Motoren
Zwar wird die Elektrifizierung der Japaner in den kommenden drei Jahren mit jeweils fünf Plug-in- und Vollhybriden sowie drei reinen Elektroautos , aber das bedeutet keineswegs den Abschied vom Verbrennungsmotor. Bei ihm setzt Mazda in mittlerer Zukunft auf CO2-freie Verwendung von synthetischen E-Fuels. Auch dem Dieselaggregat gibt das Unternehmen eine Chance. So bekommt der CX-60 PHEV zu Beginn des kommenden Jahres zwei Geschwister, eins mit einem neuen 3,3-Liter-Diesel mit sechs Zylindern. Ihm folgt etwas später ein 3,0-Liter-Sechs-Zylinder-Benziner. Zunächst heißt der neue Mazda aber erst einmal CX-60 e-Skyactiv PHEV. Der 191 PS starke 2,5-Liter-Benzinmotor sorgt zusammen mit einem 129 kW leistenden Elektromotor für beeindruckende Fahrleistungen. In – laut Werksangaben – nur 5,8 Sekunden beschleunigt der schwergewichtige Zweieinhalbtonner von null auf 100 km/h und bringt es auf eine maximale, abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Damit ist der CX-60 das leistungsstärkste Straßenfahrzeug, das Mazda je gebaut hat. Gemäß WLTP-Verbrauch er dabei auf einer Strecke von 100 Kilometern kombiniert nur 1,5 Liter Super sowie 22,9 kWh Strom.
Quelle: www.auto.de