• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Hyundai Kona (2023): Elektro, N, Hybrid, Preise | autozeitung.de – Autozeitung

admin by admin
Mai 9, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
41
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Alle Infos zum Hyundai Kona

von Sven Kötter
02.05.2022


Hyundai Kona (2023)
Hyundai Kona (2023)

Der seit 2017 angebotene Kona wird voraussichtlich 2023 neu aufgelegt.

Foto: CarPix

Hyundai Kona (2023)
Hyundai Kona (2023)

Kaum ein Auto bietet eine derart breite Auswahl: klassischer Verbrenner, Hybrid-, Elektro- und N-Version – teils mit Vorderrad-, teils mit Allradantrieb.

Foto: CarPix

Hyundai Kona (2023)
Hyundai Kona (2023)

Ein flüchtiger Blick in den Innenraum offenbart eine Bildschirmgalerie, sterben die digitalen Instrumente und den zentralen Infotainment-Screen umfasst.

Foto: CarPix

Hyundai Kona (2023)
Hyundai Kona (2023)

Auch das Lenkrad, das über echte Knöpfe und Regler verfügt, ist neu.

Foto: CarPix

Hyundai Kona (2023)
Hyundai Kona (2023)

Ob Hyundai auch bei der Neuauflage an den zahlreichen Versionen festhält, ist noch nicht bekannt. Hybrid- und Elektroantriebe dürften aber gesetzt sein.

Foto: CarPix

Hyundai Kona (2023)
Hyundai Kona (2023)

Auch wenn Generation eins ein sehr polarisierendes Design trägt, kommt das Auto sehr gut an. Gut möglich, dass auch der Nachfolger eigenständig ausfallen WIRD.

Foto: CarPix

Hyundai Kona (2023)
Hyundai Kona (2023)

Das Heck wirkt ungewohnt breit – eine optische Täuschung, denn das hohe, helle Dach geht vor dem weißen Hintergrund unter.

Foto: CarPix

Mit dem Hyundai Kona bereichert seit 2017 ein echter Alleskönner den deutschen Markt – für 2023 steht die Neuauflage auf dem Plan, wie neue Fotos von Erlkönigen andeuten. Wird es den Kona auch dann wieder als Elektro, Hybrid und N geben? Und wie entwickeln sich die Preise?

Der runderneuerte Hyundai Kona dürfte 2023 auf die Straßen rollen – wie für den koreanischen Hersteller üblich, rund sechs Jahre nach dem Marktstart. Die ersten Fotos eines Erlkönigs verrieten dank gut funktionierender Tarnung noch nicht allzu viel. Die Außenabmessungen scheinen leicht zuzulegen. Aktuell ist der immer fünfsitzige Kona rund 4,2 Meter lang, 1,80 Meter breit und rund 1,55 Meter hoch. Die spannendste Frage betrifft wohl die Antriebe, die, Stand 2022, Verbrenner samt des Sportmodells „Kona N“, Vollhybrid und Elektro umfassen. Doch damit nicht genug: Mit 198 PS (146 kW) starkem 1,6-Liter-Benzinmotor wird der Kona als Allradler seiner abenteuerlustigen Optik auch technisch gerecht. Allesamt spannende Antriebe, die auch der Neuauflage ab 2023 gut zu Gesicht stehen würden. Wie die Front des kommenden Kona aussieht, verrät der Erlkönig zwar noch nicht, doch dürfte er die bekannte Leuchtenanordnung – oben Tagfahrlichter, darunter Scheinwerfer – beibehalten. Die eckigen Radhäuser sprechen ebenfalls, dass der Hyundai Kona auch über 2023 ein deutliches Gesicht in der Menge bleiben wird. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto

Hyundai Kona Elektro Facelift (2020)

Hyundai Kona Elektro Facelift (2020): Preis

Das kostet der Kona Elektro

Der Hyundai Kona N im Video:

Hyundai Kona auch 2023 als Elektro, N und Hybrid zum attraktiven Preis?

Neue Fotos vom Hyundai Kona (2023) geben einen ersten Eindruck vom Innenraum. This WIRD demnach deutlich modernisiert und im Stil des Ioniq 5 mit einem flachen Bildschirm-Panel ausgestattet, das sowohl die digitalen Instrumente als auch den Infotainment-Screen umfasst. Auch das Lenkrad präsentiert sich samt realer Knöpfe und Regler neugestaltet. Bei den Assistenzsystemen dürfte sich ein Blick zum neu aufgelegten Kia Niro lohnen: Eine navigationsbasierte Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, ein intelligenter Geschwindigkeits-, ein Ausstiegs- sowie ein automatischer Parkassistent samt Steuerung über eine Fernbedienung könnten auch im Hyundai Kona (2023 ) zum Einsatz kommen. Die Preise könnten angesichts der moderneren Ausstattung moderat steigen. Der Vorgänger ist mit 120 PS (88 kW) starkem Benzinmotor in der Pure-Ausstattung ab 20.390 Euro (Stand: Mai 2022) erhältlich. Mehr zum Thema: Das ist der Kia Niro

Weiterlesen:

Neuheiten

Hyundai Kona N (2021)

Hyundai Kona N (2021): Preis & Leistung

Kona N erweitert die N-Palette

von Sven Kötter
von Sven Kötter

Unser Fazit

Der Kona ist trotz oder gerade wegen der polarisierenden Optik ein echtes Erfolgsmodell. Möglich macht dies eine breite Antriebspalette, die alle Vorlieben bedient. Demnach dürfte Hyundai am Erfolgsrezept festhalten und es an den wesentlichen Stellen verfeinern.

Stichworte:

Quelle: www.autozeitung.de

Tags: AutozeitungautozeitungdeElektroHybridHyundaiKonaPreise
Previous Post

Wie Continental Reifen für Elektroautos entwickelt – Elektroauto-News.net

Next Post

E-Autos könnten Feinstaub-Belastung um 8 Prozent erhöhen – EURACTIV Deutschland

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Wut-Videos über Elektroauto gehen viral – Dinge, die schlimmer sind … – Blackout News

by admin
März 24, 2023
Ratgeber

Waze: Neue Elektroauto-Funktionen für Google Maps-Schwester – SmartDroid.de

by admin
März 22, 2023
Ratgeber

Elektroauto laden: Lidl kassiert jetzt – der Preis ist aber fair – fnp.de

by admin
März 20, 2023
Ratgeber

Wasserstoffauto oder Elektroauto: Wem gehört die Zukunft … – ingenieur.de

by admin
März 20, 2023
Ratgeber

Lidl mit Zubehör fürs Elektroauto – SmartDroid.de

by admin
März 19, 2023
Next Post

E-Autos könnten Feinstaub-Belastung um 8 Prozent erhöhen - EURACTIV Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Elektroautos: Batterien sollen umweltverträglicher werden – WESER-KURIER

April 26, 2022

ACE Ratgeber, das ändert sich 2023 im Straßenverkehr – Gütsel

Dezember 5, 2022

Ratgeber: Ladesäulen im Parkhaus : Die Zeit genutzt – STERN.de

Oktober 6, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de
  • Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?