• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Recht

Audi: A3 und Q3 werden Elektroauto-Einstiegsmodelle der Marke – ecomento.de

admin by admin
Mai 10, 2022
in Recht
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Audi-Chef Markus Duesmann hat in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bestätigt, dass die Marke auf ihrem Weg zum reinen Elektroautobauer aus dem Segment der Kleinwagen aussteigt. Für den A1 und das kleine SUV Q2 wird es keinen Nachfolger geben, weder als Verbrenner noch als E-Modell.

Die Ingolstädter Volkswagen-Tochter hat erklärt, von 2026 an nur noch elektrische Batterien Fahrzeuge neu auf den Markt zu bringen und bis 2033 die Verbrenner sukzessiv aus dem Angebot zu nehmen. Die Marke wendet sich dabei künftig noch stärker dem Premiumsegment zu, zuletzt wurden gleich drei mögliche neue Edel-Elektroautos gezeigt. Das Einstiegssegment wird bei Audi in Zukunft die Kompaktklasse sein.

Wenn die Produktion des A1 und des Q2 in einigen Jahren ausläuft, werde das Angebot mit dem größeren A3 starten und im SUV-Segment mit dem elektrischen Q3, sagte Duesmann. „Damit schärfen wir die Positionierung der Marke und konzentrieren uns auf das, was wir am besten können: Premiumfahrzeuge, die in ihren Segmenten führend sind.“

Laut Bericht wird die nächste Generation des A3 in etwa fünf Jahren kommen. Die Basis soll nicht der aktuelle Elektroauto-Konzernbaukasten MEB stellen, den etwa VWs Kompaktwagen ID.3 oder Audis Kompakt-SUV Q4 e-tron nutzen. Der neue A3 soll schon auf der neuen elektrischen Flachboden-Konzernplattform SSP (Scalable Systems Plattform) aufbauen.

Die SSP wird maßgeblich im von Audi ins Leben gerufenen Projekt „Artemis“ vorangetrieben. Da die für die Software zuständige Volkswagen-Sparte Cariad mit Verspätungen kämpft, verzögert sich auch ein erstes geplantes Artemis-Elektroauto von Audi. Ursprünglich sei vorgesehen gewesen, im Projekt Artemis von Ende 2024 ein erstes Modell mit einer komplett neuen Software-Generation auf den Markt zu bringen, so Duesmann. Stand jetzt werde es später, man arbeitet das derzeit aus. Durch die Verschiebungen wird die Marke VW in ihrem SSP-Projekt „Trinity“ die neue Software einführen.

Der Audi-Chef äußerte sich auch zum geplanten Einstieg in die Formel 1, den viele angesichts des Umstiegs auf die E-Mobilität für überflüssig halten. Man sei schon länger in Gesprächen mit vier potentiellen Partnern aus der Formel 1, der Plan steh, berichtete Duesmann. Er sieht die Rennserie als Technologieplattform, mit der Menschen auf der ganzen Welt mit Audi vertraut machen kann. Das Unternehmen hat bereits mit der Konzeptphase für die Entwicklung von Motoren begonnen, der Start sei für 2026 geplant. Entscheidend werde sein, dass das neue Reglement der FIA den Fokus auf teilelektrischen Antrieb und nachhaltigen Kraftstoff legt. Sonst fahre Audi nicht mit.

Quelle: ecomento.de

Tags: AudiDerecomentodeElektroautoEinstiegsmodelleMarkeundwerden
Previous Post

Weg mit dem Umweltbonus für Hybrid-Autos! • emobly – emobly

Next Post

Der innovative, ökologisch intelligente Technologie-Pionier myenergi entscheidet sich für das MES FactoryLogix von Aegis, um die Erwartungen an schnelles, nachhaltiges Wachstum zu erfüllen – boerse.de – boerse.de

admin

admin

Related Posts

Recht

Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

by admin
März 24, 2023
Recht

Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen kräftig – Abendzeitung

by admin
März 23, 2023
Recht

Neuer Toyota-CEO will auch Wasserstoff Priorität einräumen – ecomento.de

by admin
März 23, 2023
Recht

Volksentscheid-Initiative im Interview: „Wir wollen niemandem das … – Berliner Zeitung

by admin
März 22, 2023
Recht

Günstige Plug-in-Hybrid- & Hybrid-Autos: Top-9 | autozeitung.de – Autozeitung

by admin
März 20, 2023
Next Post

Der innovative, ökologisch intelligente Technologie-Pionier myenergi entscheidet sich für das MES FactoryLogix von Aegis, um die Erwartungen an schnelles, nachhaltiges Wachstum zu erfüllen - boerse.de - boerse.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Digitale Stromzähler: Energie intelligent nutzen – Netz entlasten … – Thüringische Landeszeitung

Januar 15, 2023

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig | autozeitung.de – Autozeitung

August 14, 2022

Plug-in-Hybride: Warum sind sie umweltschädlicher als gedacht? – inFranken.de

Juli 8, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN
  • Opel Grandland X Hybrid: Der Vernünftige unter den SUV? – Test/Überprüfung | auto motor und sport

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?