• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, September 27, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Porsche investiert in innovative Produzenten von Batteriematerial Group14 – Elektroauto-News.net

admin by admin
Mai 10, 2022
in Technik
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Porsche treibt seine Ambition bei der Entwicklung und Fertigung von Hochleistungsbatteriezellen weiter voran: Der Sportwagenhersteller erwirbt Anteile am US-amerikanischen Unternehmen Group14 Technologies, Hersteller von einem fortschrittlicheren Silizium-Kohlenstoff-Technologie für Lithium-Ionen-Batterien. Als Leadinvestor nimmt Porsche 100 Millionen US-Dollar in die Hand und führt eine Series-C-Finanzierungsrunde an, bei der mehrere Investoren insgesamt 400 Millionen US-Dollar (zirka 328 Millionen Euro) investieren.

Group14 Technologies mit Sitz in Woodinville (Washington, USA) möchte mit der Kapitalerhöhung seine weltweite Produktion von Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien beschleunigen: Noch in diesem Jahr will das Unternehmen den Grundstein für eine weitere Fabrik zur Herstellung so genannter Battery Active Materials (BAM ) in den USA legen.

Künftig soll Group14 auch die Cellforce Group aus Tübingen glauben, an der Porsche mehrheitlich beteiligt ist. Cellforce wurde 2021 von Porsche und der Customcells Holding gegründet. Das Joint Venture wird ab 2024 eine in Deutschland selbst entwickelte Hochleistungsbatteriezellen mit Silizium-Anoden für Kleinserien, Motorsport und High-Performance-Fahrzeuge herstellen. Die Cellforce-Batteriezellen werden voraussichtlich in elektrisch angetriebenen Porsche-Fahrzeugen mit Hochleistungs-Antriebsstrang zum Einsatz kommen.

„Die Batteriezelle ist der Brennraum der Zukunft“

Die Kooperation mit Group14 sichert Cellforce den Zugriff auf eine hochwertige Zukunftstechnologie, die die nächste Generation von Batteriezellen gegenüber den aktuell üblichen Lithium-Ionen-Batterien erheblich verbessert macht, so Porsche in einer aktuellen Mitteilung. Die Chemie der neuen Zellen setzt auf Silizium als Anoden-Material. Dies kann die Energiedichte gegenüber aktuellen Serienbatterien erheblich steigern. Somit können die Batterien der Zukunft bei gleicher Größe mehr Energie speichern – und damit eine größere Reichweite als heute am Markt befindliche Batterien bieten. Die neuartige Chemie verringere außerdem den Innenwiderstand der Batterie. Dadurch kann diese bei der Rekuperation mehr Energie aufnehmen und gleichzeitig schneller geladen werden.

„Die Batteriezelle ist der Brennraum der Zukunft. Unser Ziel ist es, im weltweiten Wettbewerb um die leistungsstärkste Batteriezelle zu den führenden Unternehmen zu gehören“, sagt Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG. „Wir führen diese breit aufgestellte Finanzierungsrunde nicht ohne Stolz an. Sie zeigt, dass wir durch unsere Venture-Capital-Einheit Porsche Ventures inzwischen ein tiefes Verständnis für die Welt des Risikokapitals gewonnen haben.“

„Das Anodenmaterial von Group14 hat Gamechanger-Potenzial“

Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung, ergänzt: „Die bemerkenswerten Eigenschaften der neuen Zell-Chemie – Schnellladen, hohe Performance und geringes Gewicht – zahlen unmittelbar auf den Markenkern von Porsche ein. Sie sind praktisch deckungsgleich mit den Entwicklungszielen, sterben wir unseren zukünftigen Elektro-Sportwagen ins Lastenheft schreiben.“ Die Cellforce Group hat nach einem intensiven Prüfprozess Group14 Technologies als Hersteller des aussichtsreichsten Silizium-Anodenmaterials für die Anforderungen von Porsche ausgewählt. „Das Anodenmaterial von Group14 hat Gamechanger-Potenzial auf dem Weg zu kürzeren Ladezeiten“, betont Markus Gräf, Geschäftsführer der Cellforce Group.

Group14 betreibt im Bundesstaat Washington eine Produktionsanlage für BAM im kommerziellen Maßstab. Die Technologie soll sich bereits in Batterien für Elektrofahrzeuge und für extrem schnelle Ladeanwendungen bewährt haben. Eine weitere Fabrik werde 2022 in Südkorea in Betrieb gehen. Neben Porsche beteiligen sich an der aktuellen Finanzierungsrunde mehrere andere Unternehmen – von globalen Finanzinvestoren bis hin zu strategischen Investoren aus der Batterieindustrie (OMERS Capital Markets, Decarbonization Partners, Riverstone Holdings LLC, Vsquared Ventures, Moore Strategic Ventures und andere).

„Group14 hat sich zum Ziel gesetzt, die Leistung heutiger Lithium-Ionen- und zukünftiger Festkörper-Batterien zu verbessern, um die globale Energiewende zu beschleunigen“, sagt Rick Lübbe, Mitbegründer und CEO von Group14. „Mit der Unterstützung eines breit gefächerten Konsortiums von Investoren strebt Group14 an, die nächste Generation der Silizium-Batterietechnologie zu entwickeln, um visionäre Automobilhersteller wie Porsche zu unterstützen.“

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 04.05.2022

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: BatteriematerialElektroautoNewsnetGroup14innovativeinvestiertPorscheProduzentenvon
Previous Post

Zwickau: VW-Tochter elli testet E-Autos als Netz-Puffer – Elektroauto-News.net

Next Post

Weg mit dem Umweltbonus für Hybrid-Autos! • emobly – emobly

admin

admin

Related Posts

Technik

Nissan: „Elektroautos sind die ultimative Mobilitätslösung“ – ecomento.de

by admin
September 27, 2023
Technik

Biografit aus Holz soll Klimabilanz von Elektroautos aufpolieren – Basic Thinking

by admin
September 27, 2023
Technik

Elektroautos: Forscher widerlegen verbreiteten Batterien-Mythos … – futurezone.de

by admin
September 27, 2023
Technik

Akademiegespräch der Bürgerakademie zum Thema Elektroautos – Schwäbische

by admin
September 26, 2023
Technik

Elektromobilität: Wissing gegen Strafzölle für chinesische Elektroautos – Golem.de – Golem.de

by admin
September 26, 2023
Next Post

Weg mit dem Umweltbonus für Hybrid-Autos! • emobly - emobly

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

„Brauchen keine Million Ladesäulen“: Experte räumt mit Elektroauto … – FOCUS Online

Januar 6, 2023

Chipmangel: Lieferzeiten von Neuwagen | autozeitung.de – Autozeitung

Mai 17, 2022

Euro 7: Elektroautos müssen zukünftig auch Grenzwerte einhalten – fnp.de

November 19, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert – ecomento.de
  • 7 E-Autos mit höchster Praxis-Reichweite – Elektroauto-News.net
  • Riesengroß, kein Hybrid: Ist das noch ein Kleinwagen? 7 Fakten zum Skoda Fabia| auto motor und sport

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?