Die Elektromarke Harley-Davidson LiveWire stellt ein neues E-Motorrad vor. Die Del Mar soll jüngere Kunden ansprechen, die für ein Elektromotorrad keinen so hohen Preis zahlen wollen.
Ein mächtiger Akku als tragendes Element: LiveWire Del Mar. (Quelle: Hersteller)
Als Harley-Davidson mit der LiveWire das erste Elektromotorrad vorstellte war früher mit Blick auf Reichweite und Preis klar: Das ist nur etwas für echte Fans. 33.000 Euro verlangte der US-Hersteller für die LiveWire. Dann senkt Harley-Davidson den Preis und gliedert die Marke aus. Das E-Motorrad firmierte fortan unter dem Namen LiveWire One.
- Die Del Mar ist das zweite E-Motorrad von LiveWire.
- Sie kommt mit eingebautem GPS und Mobilfunkanbindung, soll jüngere Menschen ansprechen.
- Deutlich niedriger der Preis aus.
Mit der Del Mar steht nun das zweite LiveWire-Modell in den Startlöchern. Das Elektromotorrad der Mittelklasse soll vor allem junge Menschen für die Elektromobilität begeistern.
Akku als tragendes Element
Ein mächtiger Akku ist tragendes Element und Teil der so genannten Arrow-Architektur von LiveWire, auf dessen Grundlage mehr Modelle produziert werden. Ein drittes, noch günstigeres Modell auf dieser Plattform ist bereits in der Aussicht ausgestellt, berichtet das US-Magazin Elektrek.

Bilderstrecke
E-Roller in Deutschland
E-Roller in Deutschland
Die Del Mar wiegt 190 Kilogramm, der Elektromotor leistet 60 kW (80 PS). Für ein Motorrad of this Kategorie beeindruckend fallen die Beschleunigungswerte aus.
Die Del Mar soll aus dem Stand binnen 3,5 Sekunden auf knapp 100 km/h sprinten. Exakte Werte zur Höchstgeschwindigkeit fehlen. Bei der Reichweite sind 160 Kilometer im Gespräch – genaue Angaben dazu stehen allerdings noch aus.
Als elektronische Gimmicks gibt es eingebautes GPS und Mobilfunkanbindung. Letztere erlaubt das drahtlose Aufspielen neuer Firware (Over-the-air-Update), wie es in der Automobilbranche üblich ist.
Preis und Verfügbarkeit
Die LiveWire Del Mar soll ab Frühjahr 2023 im Handel erhältlich sein. Als Zielpreis nennt der Hersteller 15.000 US-Dollar (14.220 Euro). Als erstes wird es eine auf 100 Exemplare limitierte Launch Edition des Elektromotorrades zum Preis von 17.699 US-Dollar geben.
» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de