• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Juni 7, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Starcar: Rein elektrische Autovermietung derzeit noch schwierig – ecomento.de

admin by admin
Mai 11, 2022
in Technik
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Immer mehr Autovermietungen nehmen vollelektrische Modelle in ihrer Flotte auf, das Angebot und die Nachfrage sind allerdings noch überschaubar. Der Mietwagenanbieter Starcar betont seine Bemühungen bei alternativen Antrieben, weist aber auch auf die Herausforderungen der E-Mobilität hin.

Starcar hat schon 2011 erste Elektroautos in die Flotte aufgenommen. „Das waren natürlich Einzelstücke und nicht mit dem zu vergleichen, was wir heute gemeinhin unter einem E-Auto verstehen. Aber schon damals haben wir erkannt, dass wir uns mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Das ist insofern gut, weil es organisch im Unternehmen wachsen konnte. Und das betrifft sowohl die Stückzahl als auch das Verständnis für die Bedürfnisse der Technologie“, sagt Stephan Töllner, verantwortlich für den Bereich New Mobility.

Erstmals im größeren Stil flottete Starcar 2021 Elektroautos ein: Im August letzten Jahres ergänzte der Autovermieter mit Sitz in Hamburg seinen Fuhrpark um 130 Batterie-SUV vom Typ Aiways U5. „Mit diesen und den bereits vorhandenen E-Modellen erreichten wir erstmals eine Elektrifizierungsquote im zweistelligen Bereich“, so Töllner. Im Januar 2022 kamen dann die Mittelklasse-Limousinen Tesla Model 3 und Polestar 2 sowie das mittelgroße SUV Tesla Model Y für das Premiumsegment hinzu. Besonders die Tesla-Modelle seien „extrem nachgefragt“, berichtet Töllner.

Bei Starcar beobachte man, dass Kunden gerne einmal elektrisch fahren würden, mit der Technologie aber nicht vertraut sind. Man hört viele Fragen zum Ladevorgang und vor allem auch zur Reichweite. „Mit unserer unmittelbaren Beratung am Fahrzeug handelt es sich dann um eine Art bezahlte Probefahrt, mit der nicht nur Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität abgebaut, sondern auch neue positive Erfahrungen gemacht werden“, sagt Tölkner. „Besonders in puncto Reichweite erfasst die Technologie zunehmend Pluspunkte. Für die meisten Fahrten der Mietkunden ist diese bei den neuen Fahrzeugen vollkommen ausreichend.“

Eine vollelektrische Autovermietung hält der Manager zum jetzigen Zeitpunkt für schwierig. „Eines der größten Probleme ist momentan tatsächlich die Beschaffung. Große Mengen an Elektrofahrzeugen sind aufgrund der durch Covid-19 unterbrochenen Lieferketten nicht verfügbar und der Krieg in Europa verschärft die Situation zusätzlich“, erklärt Töllner. „Und auch in Sachen Auflade-Vorgang gibt es Nachholbedarf. Denn die Ladeinfrastruktur muss passgenau sein und nicht nur den urbanen, sondern vor allem auch den ländlichen Raum umfassen.“

In der professionellen Nutzung im Flottenbereich stünden Mobilitätsanbieter vor zusätzlichen Herausforderungen: Da bis zum nächsten Mietvorgang häufig nur wenig Zeit zur Verfügung stehen, bedarf es laut Töllner „in erheblichem Ausmaß“ einer Schnell-Ladetechnologie. „Vor uns, aber auch vor Politik und Gesellschaft liegen große Aufgaben, denen wir uns stellen müssen. Trotzdem bin ich positiv gestimmt. Nicht ohne Grund sind derzeit der Autovermieter mit dem höchsten Elektrifizierungsgrad. Eine Position, sterben wir natürlich halten wollen, Indem wir unser Angebot konsequent weiter ausbauen. Die Zukunft liegt in dieser Technologie und beginnt trotz der Herausforderungen genau jetzt.“

Quelle: ecomento.de

Tags: AutovermietungderzeitecomentodeelektrischenochreinschwierigStarcar
Previous Post

Del Mar: Viel günstigeres E-Motorrad der Harley Davidson-Marke LiveWire vorgestellt – NETZWELT

Next Post

F-150 Lightning: Ford bringt US-Bestseller an die Ladesäule – WESER-KURIER

admin

admin

Related Posts

Technik

Elektroautos der Zukunft: So planen VW, Mercedes und BMW die … – Merkur.de

by admin
Juni 6, 2023
Technik

Elektroautos im Motorsport: Bald an der Norm? – FINESTAUTOMOTIVE.com

by admin
Juni 6, 2023
Technik

Hybridauto Lexus LBX erweitert Programm der Edelmarke nach unten – heise online

by admin
Juni 5, 2023
Technik

#explore: Wie klimafreundlich sind Elektroautos? – Presseportal.de

by admin
Juni 5, 2023
Technik

Elektroautos: "Erhebliche Beschäftigungsverluste" durch Stromer … – futurezone.de

by admin
Juni 3, 2023
Next Post

F-150 Lightning: Ford bringt US-Bestseller an die Ladesäule - WESER-KURIER

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Polestar 2: Neues Modell bringt mehr Reichweite – IMTEST

Januar 25, 2023

Indi EV One: Ein Kinderspiel – oder Game Over? – AUTO BILD – autobild.de

Oktober 26, 2022

Elektroauto-Mythen im Faktencheck: Infos zu Akku, Ladedauer und … – heise online

Dezember 25, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Technik: VW will in den USA zur Volumenmarke werden : Gefühle zeigen – STERN.de
  • Ab in den Garten – HOOK OUTDOOR aus dem Hause Bachmann
  • Auf geht’s: Ratgeber: Anfahren am Berg – WELT

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?