Die deutschen Produktionsdaten im Februar 2022 offenbaren, was bereits erwartet wurde, der Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen, welche von den Produktionslinien gerollt sind, hat sich verringert. Erstmals seit August 2021 ist deren Anteil an produzierten Fahrzeugen unter die 20%-Marke gerutscht. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Der Rückgang WIRD im Moment noch durch die fehlende Verfügbarkeit von Kabelbäumen aus der Ukraine verstärkt, wie Herbert Diess von VW zu verstehen gab.
Dies wird dazu führen, dass in VWs Werk in Dresden in den kommenden Monaten der Anteil reiner E-Autos unter 20% bleiben wird. In den vergangen 12 Monaten liefen 628.000 Elektroautos und Plug-In-Hybride in Deutschland vom Band. Somit wurden laut VDA-Daten und SAR-Forschung 18,3 % der insgesamt 3,1 Millionen Personenkraftwagen, die zwischen Februar 2021 und Januar 2022 hergestellt wurden, elektrifiziert. In den ersten beiden Monaten in diesem Jahr wurden 49.198 E-Autos sowie 40.483 Plug-In-Hybride zugelassen.
In den kommenden Monaten ist mit einem Absatzwachstum zu rechnen, nachdem nun zunächst ein Rückgang zu verzeichnen war. Erwartet wurde dieser Rückgang unter anderem von Automobil-Analyst Matthias Schmidt, welcher in einem seiner letzten Reports bereits darauf vorbereitet ist, dass mit einem Absatzrückgang zu sei. Grund hierfür sei der Jahresendspurt 2021 der Automobilhersteller. Diese haben wie schon im Jahr zuvor auf den letzten Meter die Absatzzahlen zu steigern und somit die CO2-Flottenwerte zu senken versucht. Nun wurde das Ganze noch verstärkt durch Covid-19-Wellen in Belegschaften und fehlenden Kabelbäumen aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine.
Damit bestätig sich nur, dass wie bei jeder Form von Exzess auf ihn meist eine Phase der Nüchternheit folgt. Der europäische Pkw-Markt bildet hier keine Ausnahme. Nach dem gleichen Verfahren wie im Jahr 2020, als der neue europäische CO2-Flottendurchschnittswert von 95 g/km (NEFZ) einheitlich eingeführt wurde, Einem was zu Endspurt um die Weihnachtszeit ausgeführt, um die Anforderungen zu erfüllen, begann der Januar 2021 mit eher zurückhaltenden Absatz. Die ersten zwei Monate im aktuellen Jahr sind hierbei keine Ausnahme.
Quelle: Matthias Schmidt – European Electric Car Market Intelligence Study Februar 2022
Quelle: www.elektroauto-news.net