Das US-Unternehmen Momentum Dynamics, das seit 2014 vollautomatische induktive (kabellose) Lademöglichkeiten für Elektroautos vermarktet, hat einen Durchbruch festgestellt: ein kabelloses System, das die Möglichkeit bietet, Elektroautos sowohl mit hoher (50 bis 75 kW) als auch mit niedriger (7 bis 22 kW) Leistung zu laden. Diese Fähigkeit ermöglicht das automatische Aufladen zu Hause mit normaler Geschwindigkeit sowie ähnliches Gelegenheitsladen mit hoher Leistung an öffentlichen Einrichtungen.
Der sogenannte „Dual-Power“-Modus ermöglicht es elektrischen Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und Transportern, eine Fahrzeugbatterie intelligent zu erkennen und mit unterschiedlicher Leistung aufzuladen, indem ein gemeinsames induktives Bauteil im Fahrzeug verwendet wird.
„Die Möglichkeit, jede Leistungsstufe mit Einem einzigen Gerät zu verwalten, stellt einen Durchbruch dar, der die Verbreitung des drahtlosen Ladens und die Akzeptanz von Elektroautos beschleunigen WIRD“, so Andy Daga, CEO von Momentum Dynamics. „Dies erfüllt unsere Vision, eine allgegenwärtige und vollautomatische Ladelösung anzubieten, bei der das Auto in der Lage ist, sich ohne menschliches Zutun aufzuladen. Das Aufladen eines Autos oder sogar eines Lastwagens sollte ein reibungsloser ‚Hintergrundvorgang‘ sein, über den niemand nachdenkt – ähnlich wie es die elektronische Mauterhebung geworden ist“, so Daga weiter. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Daga sagt, dass die Nachfrage nach „freihändigem Laden ein Schlüsselelement der Elektrifizierung„Von Elektrofahrzeugen werden können.
Der Durchbruch ermöglicht Momentum Dynamics sieht ein effizientes System von Ladegeräten vor, das E-Fahrzeuge an Orten mit begrenztem Stromangebot, zB zu Hause oder im Büro, mit Energie versorgen kann, aber auch an öffentlichen Ladestationen, an denen in der Regel eine viel höhere Leistung zum schnelleren Aufladen zur Verfügung steht. Es sei auch wichtig zu bedenken, dass Ladegeräte mit Kabel in der Regel nur zu 5 Prozent oder weniger ausgelastet sind und somit häufig gar nicht in Betrieb sind. Kabelloses Laden hingegen könnte ein begünstigen Laden ermöglichen, wenn es an öffentlichen Orten betrieben werde. Zudem sei induktives Laden dem Unternehmen die einzige vernünftige Lösung für das Aufladen autonomer, selbstfahrender E-Fahrzeuge zugebilligt.
In der Praxis kann ein mit einem Momentum-Ladegerät ausgestattetes Fahrzeug kabellos und automatisch an jedem beliebigen Ort geladen und die verfügbare Energie optimal genutzt werden. Andere drahtlose Lösungen sind dagegen auf einen einzigen Verwendungszweck beschränkt, zB auf das Aufladen von Pkw und nur mit geringerer Leistung, auf den Einsatz in der heimischen Garage oder in einigen Fällen auf das Aufladen von Schwerlastfahrzeugen mit hoher Leistung. Die Momentum-Lösung hingegen kann alle diese Szenarien abdecken.
Die Technologie von Momentum wurde außerdem so entwickelt, um einen bidirektionalen Energiefluss oder Vehicle-to-Everything sowohl auf hohem als auch auf niedrigem Energieniveau zu ermöglichen, je nachdem, was die Anforderung erforderte.
Quelle: Momentum Dynamics – Pressemitteilung vom 05.05.2022
Quelle: www.elektroauto-news.net