• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, September 29, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Farasis stellt neue Hochleistungs-Batteriezellen für E-Autos vor | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

admin by admin
Mai 13, 2022
in Technik
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neue Hochleistungs-Batteriezellen von Farasis
250 km Reichweite in unter 8 Minuten geladen

Farasis, Akku-Kooperationspartner von Mercedes, stellt neue Hochleistungs-Batteriezellen für Elektroautos vor. Sie sollen höhere Reichweiten und schnellere Ladezeiten bringen.

Vor zweieinhalb Jahren war Farasis Energy in Europa nur Insidern der Autoindustrie ein Begriff. Das hat sich in der Zwischenzeit grundlegend geändert. Heute verfügt das in Kalifornien gegründete, aber weitgehend aus China operierende Unternehmen über eine Europazentrale, die im südöstlich von Stuttgart gelegenen Frickenhausen sitzt. Mercedes wird nicht nur von Farasis mit Batteriezellen beglaubigt, sondern hält sogar Anteile an der Firma und entsendet mit Markus Schäfer seinen Entwicklungsvorstand in den Aufsichtsrat. Mit dem chinesischen Autokonzern Geely besteht inzwischen ein Joint Venture, und auch das ambitionierte türkische Elektroauto-Projekt Togg wird von den Chinesen begleitet. Angesichts dieses Aufstiegs ist das vorerst abgesagte Projekt, in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) eine Batteriezellen-Fabrik zu errichten, wohl nicht mehr als ein kleiner Wermutstropfen.


Damit sich der grundsätzlich gute Trend fortsetzt, entwickelt Farasis natürlich auch seine Akkuzellen weiter. „Wir stellen fest, dass neben dem Wunsch nach mehr Reichweite die Schnellladezeit bei Automobilherstellern und Verbrauchern immer stärker in den Fokus rückt“, sagt Stefan Bergold, General Manager bei Farasis Energy Europe. Vor allem letzteres nehmen die Energiespeicher-Experten mit der neuen „Ultra High Power“-Variante ihrer Zellen in den Fokus, die aktuell von den Industriekunden getestet werden und von 2025 an in die Serienfertigung gehen sollen.


Silizium statt Graphit als Anodenmaterial

Bei this version handelt es sich bereits um eine Ableitung der Generation-4-Zellen aus dem Hause Farasis. Aktuell ist die Generation 1 im Einsatz, beispielsweise im Mercedes EQS. Hierbei handelt es sich um Pouch-Zellen mit Lithium-Ionen-Technologie und einer Zellchemie aus Nickel, Mangan und Kobalt im Verhältnis 8:1:1. Dieses Verhältnis beim Kathodenmaterial wird Farasis beibehalten. Bei der Anode sollen die Lithium-Ionen dagegen in Silizium statt Graphit eingelagert Werden, was auch Porsche mit Custom Cells machen will und auf mehreren Ebenen Vorteile bieten soll.


Farasis

Diese Grafik zeigt, bis zu welchem ​​Zeitpunkt Farasis seine Entwicklungsschritte abgeschlossen haben werden.

Für die Generation-1-Zellen nennt der Zulieferer eine Energiedichte von 285 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg). Generation 4 soll im Höchstfall 330 Wh/kg schaffen. Die nun vorgestellten High-Performance-Zellen liegen mit 300 Wh/kg dazwischen, was verdeutlicht wurde, dass es nicht ganz oben auf der Agenda steht, damit neue Reichweitenrekorde aufzustellen. Zwar soll ein Akkupack voraussichtlich Reichweiten von etwa 700 Kilometern ermöglichen, aber das schaffen Farasis-Generation-1-Akkus bereits bei entsprechender Größe jetzt.


Weniger Gewicht, schnellere Ladezeiten

Im direkten Vergleich bietet die High-Performance-Variante der Generation-4-Zellen andere Vorteile, zum Beispiel das niedrigere Gewicht bei gleicher Kapazität. Ein Akkupack soll dann 30 Kilogramm leichter sein als heute. Auch bei der Langlebigkeit werden Farasis Fortschritte erzielen: Da 1.500 Ladezyklen bei vollständiger Entladung möglich sein sollen, ergibt sich beim genannten Aktionsradius von 700 Kilometern eine Gesamtreichweite von mehr als einer Million Kilometer.



Der größte Vorteil der „Ultra High Power“-Batteriezellen soll aber ihre schnelle Ladefähigkeit sein. In weniger als 15 Minuten kann die Batterie im Schnelllademodus von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden. Eine zusätzliche Reichweite von 250 Kilometern soll sich sogar in weniger als acht Minuten nachtanken lassen. Falls diese Angaben stimmen, wäre das Ziel der gesamten Branche, dass sich die Ladezeiten jenen für Tankvorgänge angleichen sollen, nicht mehr in weiter Ferne.


Einsatz im AMG-Elektrosportler?

In welchen Farasis-Modellen die „Ultra High Power“-Variante seiner Generation-4-Zellen einbauen könnte, bleibt bisher im Reich des Spekulativen. Ein naheliegender Kandidat ist natürlich der eben erst in Aussicht gestellte, erste rein elektrisch angetriebene Sportwagen von Mercedes-AMG. Neben vielen chinesischen Modellen kommen die in Europa bekannten Geely-Marken Lotus, Volvo und Polestar infrage, auch wenn die Schweden bisher eng mit ihren Landsleuten von Northvolt verbandelt sind.


Farasis produziert bisher ausschließlich in China. Aktuell schaffen die Werke in Ganzhou und Zhenjiang eine Gesamtkapazität von 21 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr. Sobald die dritte chinesische Fertigungsstätte in Wuhu erreicht ist, wird dieser Output auf einen Schlag mehr als verdoppelt (24 GWh). Eine vierte Produktionsstätte ist als Joint Venture mit Togg im türkischen Gemlik im Aufbau.


Umfrage

Ja, weil Reichweite und Schnellladefähigkeit das E-Auto so für alle Zwecke ausreichend machen.

Nein, bis zur Serienfertigung ist es noch so lang hin, da can wir auch gleich aufs Wasserstoffauto warten.



mehr lesen

Fazit

Möglichst kurze Ladezeiten und ein geringes Gewicht sind bei der Entwicklung der „Ultra High Power“-Variante der Farasis-Generation-4-Batteriezellen wichtiger als eine besonders große Reichweite. Die Eckdaten klingen spannend, die Zellen dürften vor allem für hochpreisige High-End-Elektroautos in Frage kommen. Welche das sind, verraten Farasis und seine Kunden aus der Autoindustrie bisher jedoch noch nicht.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

Tags: AutoEAutosFarasisfürHochleistungsBatteriezellenMotorNeueSportstelltundvor
Previous Post

Vorstandsvorsitzender Herbert Diess auf der Hauptversammlung: „Volkswagen hat finanziell und strategisch geliefert“ – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten

Next Post

TÜV SÜD unterstützt Wertermittlung eines gebrauchten E-Autos – Elektroauto-News.net

admin

admin

Related Posts

Technik

„Die Zukunft der Elektroautos“: Neuartige Batterie aus China könnte … – MSN

by admin
September 29, 2023
Technik

Elektroautos: Ingenieur Fritz Indra warnt – "gegen jede Vernunft … – futurezone.de

by admin
September 29, 2023
Technik

Volkswagen verlagert Produktion des Prestige-Elektroautos Trinity … – HASEPOST – Die Online Zeitung für Osnabrück

by admin
September 29, 2023
Technik

Hyundai Motor Group: Plan für kabellosen Laden von Elektroautos eingestellt – mobiFlip

by admin
September 29, 2023
Technik

Interessante Alternativen: Elektroautos aus China im Überblick … – Auto Motor und Sport

by admin
September 28, 2023
Next Post

TÜV SÜD unterstützt Wertermittlung eines gebrauchten E-Autos - Elektroauto-News.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Studie: E-Auto-Käufer bevorzugt heimische Modelle – WESER-KURIER

April 19, 2022

Elektroauto-Förderung 2023 im Überblick: Was E-Auto-Käufer … – aktiv-online

Juli 28, 2023

Future Mobility: E-Bikes und Carsharing weiter im Trend – IMTEST

Juli 9, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Verbrenner, Hybrid oder E-Auto: Welcher VW-Bus ist der beste? – EFAHRER.com
  • „Die Zukunft der Elektroautos“: Neuartige Batterie aus China könnte … – MSN
  • Ein Weeyu Ladestation aus China zu Hause installiert. War Ich zu geizig?

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?