Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Harald Lesch ist jetzt doch fürs Elektroauto | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

admin by admin
Mai 13, 2022
in Technik
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Technologieoffenheit – Wasserstoff vs. Elektroauto
Harald Lesch ist jetzt doch fürs E-Auto

Das Brennstoffzellenauto verliert einen großen Fan: ZDF-Physiker Harald Lesch. In einem Terra-X-Beitrag rechnet er die Vorteile des E-Autos vor. Das ist vor allem für ihn neu.

Die Terra-X-Folge vom 27. April 2022 (sei youtube) wirkt auch ohne aktuelle Bezüge zur Energiesituation in Folge des Überfalls von Russland auf die Ukraine zeitgeistig: Wir beantworten die „drängendsten und dringendsten Fragen zu vollelektrischen Autos! Sollte die nächste Anschaffung ein Elektroauto sein? Wie viel CO2 verursacht ein E-Auto beim Fahren mit dem heutigen Strommix in Deutschland?“, heißt es in der Beschreibung beispielsweise. Trotzdem sind diese Fragen keineswegs neu.


Bemerkenswert aber sind die Antworten, die so zwar ebenfalls schon zahlreiche Experten und Wissenschaftler gegeben haben – aber eben nicht Harald Lesch. Sie erleichtern dem Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalisten (Wikipedia) gewohnt professionell und eindrücklich.



Dabei hatte sich der Professor für Astrophysik in der Sendung vor drei Jahren noch vehement für den Wasserstoffantrieb ausgesprochen, obwohl die meisten Argumente, die Lesch jetzt verwendet, grundsätzlich schon damals galten: Elektrische Motoren seien viel einfacher aufgebaut als klassische Verbrennungsmotoren und viel effizienter. Beim E-Auto gingen 73 Prozent in die Bewegung des Fahrzeugs, beim Wasserstoff-Antrieb per Brennstoffzelle wären es lediglich 22 Prozent, bei Verbrennungsmotoren gerade einmal 13 Prozent. Das E-Auto kann mit der Energie, die ein verbrennungsmotorisch angetriebenes für einen Kilometer Fahrt braucht, fünfeinhalb Kilometer fahren.


Auto-Motor-und-Sport-Leser kennen solche Zahlen (mit Abweichungen) verzögert seit Einem Vortrag von Maximilian Fichtner (siehe Bildergalerie) auf dem Auto-Motor-und-Sport-Kongress 2021 (Zusammenfassung hier). Fichtner ist Professor für Festkörper-Chemie und Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU). im Vergleich zum Verbrenner oder „ist unser Energiesystem überhaupt für 15 Millionen E-Autos gewappnet?“



Man sollte Leschs Schwenk nicht als Beleg für den Wankelmut der Wissenschaft nehmen. Stattdessen muss man auch den späten Konsens als überdeutlichen Hinweis darauf interpretieren, dass die Wissenschaft (im Sinne der Mehrheit der Wissenschaftler) mit dem Elektroantrieb eben tatsächlich die Technologie identifiziert hat, die der individuellen Mobilität eine Zukunftschance erhält. Das WIRD auch dadurch nicht falsch, dass sich große Hersteller wie Volkswagen oder Mercedes längst auf den Elektroantrieb festgelegt haben. Oder dadurch, dass die EU die CO2-Emissionen von E-Autos als null betrachtet, obwohl die Stromerzeugung noch lange Treibhausgase emittieren wird.



Denn „rein physikalisch, ist das E-Auto das beste Auto. Es ist energieeffizient, deshalb weniger umweltschädlich“ – schon mit dem aktuellen Strommix, resümiert Lesch. „Aber im Autoland Deutschland müssen wir uns natürlich fragen, ob wir wirklich so viele Autos brauchen“, fügt er ganz am Schluss an und darauf spielt an, dass es noch CO2-ärmere Verkehrskonzepte gibt – Bahn, Fahrrad oder zu Fuß gehen. Auch das ist so wenig neu wie verkehrt, und wird auch durch Wiederholung nicht falsch.


Umfrage

Nein, die CO2-Einsparung ist nicht so hoch, dass es sich lohnt, die Nachteile in der Praxis beim Kauf zu nehmen.

Ja, E-Autos brauchen weniger Energie, emittieren insgesamt weniger CO2 und das Thema Reichweite erledigt sich wegen zunehmender Energiedichten und Ladegeschwindigkeiten der Akkus.



mehr lesen

Fazit

Der Erlkär-Wissenschaftler des ZDF rechnet die Vorteile des Elektroautos vor. Die Erkenntnisse sind nicht neu, aber solche zu finden, ist nicht die Aufgabe einer populären Wissenschaftssendung. Die transparente Erklärung schon. Insofern ist diese Folge Terra X sehr empfehlenswert. Was noch fehlt: Eine Erläuterung von Harald Lesch, was ihn das E-Auto so lange hat geringschätzen lassen.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

Tags: AutodochElektroautofürsHaraldistjetztLeschMotorSportund
Previous Post

Ratenzahlung bei Stromrechnungen ist nun ein Recht – TopEasy aktuell – Unsere Zeitung

Next Post

Autotest Toyota C-HR 1.8 Hybrid I ADAC 2017

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

Autotest Toyota C-HR 1.8 Hybrid I ADAC 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Photovoltaik-Installateur in deiner Umgebung finden: In wenigen Schritten zur eigenen Solaranlage – inFranken.de

Mai 13, 2022

Wallbox in der Garage oder im Carport installieren | Ratgeber – homeandsmart

Dezember 31, 2022

Das kann die Strom-Flatrate für Elektroautos – autobild.de

Mai 29, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?