• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Kapsel-E-Bike Frikar von Podbike: Die mobile Zukunft fährt vor – IMTEST

admin by admin
Mai 13, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es sieht aus wie ein kleines Elektroauto, allerdings muss der Fahrer selbst treten, um mit dem Kapsel-E-Bike vorwärtszukommen. Das Frikar vom norwegischen Hersteller Podbike wird nämlich als Fahrrad klassifiziert. Es darf Radwege nutzen und es werden weder ein Führerschein noch ein Versicherungs-Kennzeichen benötigt. Das Produktion des vierrädrigen Rads soll in Kürze auch hierzulande starten. Auf der Homepage des Herstellers kann der interessierte Kunde das Kapsel-E-Bike bereits vorbestellen. Dafür ist zunächst ein Anzahlungsbetrag in Höhe von 300 Euro zu zahlen. Über den Endpreis des Kapsel-E-Bikes hüllt sich der Hersteller noch in Schweigen. Über Newsletter informiert Podbike über Ort und Termine für Probefahrten.

Durch die Überdachung ist das Fahren bei jedem Wetter angenehm, was besonders den Norddeutschen zugutekommt. Zur Sicherheit der Insassen hat Podbike seinem Frikar einen Überrollbügel und Knautschzonen zur Verteilung der Aufprallenergie im Falle eines Unfalls mitgegeben.

Auch bezüglich Reichweite kann das kleine Kugelmobil mit einem „normalen“ E-Bike mithalten. Der Hersteller verspricht 50-80 Kilometer pro Akku-Ladung. Zudem kann der Fahrer mehrere Batterien im Laderaum mitnehmen, sterben sich dann bei Bedarf gegen einen leeren Akku austauschen lassen. Der elektrische Antrieb der beiden 250-Watt-E-Motoren im Frikar unterstützt das Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Geht es bergab, schafft das Kapsel-E-Bike auch schon mal 60 km/h. Um den Verschleiß an den Motoren zu minimieren, nutzt das Kapsel-E-Bike einen Riemen statt einer Kette für die Tret-Unterstützung das elektronische „Getriebe“ während der Fahrt.


Noch keine 18 Jahre alt aber Lust auf Mobilität? Mit diesen kleinen Elektroautos ist das möglich.


von IMTEST

23.04.2022 – 09:00 Uhr5.05.2022 – 12:11 Uhr



Mit einer Länge von 230 cm und einer Breite von 84 cm findet ein erwachsener bequemer Platz in dem Gefährt. Optional lässt sich ein Kindersitz (bis 6 Jahre/22 Kilogramm) hinter dem Fahrer platzieren. Ebenso gibt es mit Scheibenwischern, Gebläse, einer Anhängerkupplung für einen Fahrradanhänger und Winterreifen weitere optionale Ausstattungsmöglichkeiten.


Sony und Honda bauen gemeinsam Elektroautos

Sony und Honda bauen gemeinsam Elektroautos. Die ersten Elektroautos sollen 2025 verkauft werden.



Und kommt im Sommer dann doch mal die Sonne raus, kann man die Haube abnehmen und sein Kapsel-E-Bike als Cabrio genießen. Laut Hersteller soll jetzt im Frühjahr 2022 die Produktion beginnen. Auf der Homepage von Podbike ist ein Grundpreis (ohne Versand und Sonderausstattung) von 7.436€ angegeben.


Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.


Quelle: www.imtest.de

Tags: diefährtFrikarIMTESTKapselEBikemobilePodbikevonvorZukunft
Previous Post

Marktanteil von E-Autos im Kreis Osterholz hat sich schnell erhöht – WESER-KURIER – WESER-KURIER

Next Post

Renault Clio E-Tech 140 (2021): Hybrid-Kleinwagen im Alltags – Test | Überprüfung | Fahrbericht

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Umweltbonus beim Elektroauto-Leasing? – Autoscout24 Österreich

by admin
Juni 2, 2023
Ratgeber

Ratgeber: E-Cabrios: Das grüne Vergnügen im Fahrtwind – Tipp … – Auto-Presse.de

by admin
Mai 30, 2023
Ratgeber

Ratgeber E-Auto: Den Akku des E-Autos schonen – Rheinische Post

by admin
Mai 29, 2023
Ratgeber

Elektroauto-Leasing: Auf diese Fallstricke sollten Sie achten – Handelsblatt

by admin
Mai 29, 2023
Ratgeber

BYD Seagull (2023): Einstiegs-Elektroauto für rund 10.000 Euro … – autobild.de

by admin
Mai 25, 2023
Next Post

Renault Clio E-Tech 140 (2021): Hybrid-Kleinwagen im Alltags - Test | Überprüfung | Fahrbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Tesla: Kunden klagen auf Twitter über Qualität des Yoke-Lenkrads – fr.de

September 12, 2022

Twitter-Deal: Musk ändert Finanzierungs-Taktik – Mannheimer Morgen

Mai 26, 2022

Elektroauto: Das sind die ersetzten Ladekarten in Europa – fr.de

September 16, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Simply Charging bringt Licht in den Ladeschungel – Elektroauto-News.net
  • Peugeot 508 PSE (2023): Sitzprobe – Neuvorstellung – Plug-in … – autobild.de
  • 2023 Nissan Qashqai E-Power

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?