Der Start des Kleinst-Elektroautos Microlino steht kurz vor. Der Schweizer Anbieter Micro Mobility Systems stellte nun die zu Beginn erhältliche, auf 999 Exemplare limitierte Pioneer-Serie vor. Die Fahrzeuge rollen in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner CECOMP in der italienischen Stadt Turin vom Band.
„Die Pioneer Series ist für alle, die uns seit dem ersten Tag unterstützen. Die, die ihren Microlino vor fast 6 Jahren reserviert haben, als wir unser Microlino-Konzeptfahrzeug zum ersten Mal auf dem Genfer Autosalon präsentiert haben. Diejenigen von euch, die an unseren Umfragen teilgenommen und uns geholfen haben, den Microlino Wirklichkeit werden zu lassen. Ihr habt an uns geglaubt, trotz aller Herausforderungen. Ein Hoch auf euch alle, ihr seid wahre Pioniere!“, erklärt die Microlino-Macher in einer Mitteilung.
Eigentlich sollte der maximal 90 km/h schnelle Microlino schon viel früher eingeführt werden, ein Rechtsstreit verhindert das aber. Micro Mobility Systems entschied sich außerdem zur kontrollierten Überarbeitung des ursprünglichen Modells für die Serie. Die Corona-Pandemie erschwerte die Pläne der Inhaber-Familie Ouboter weiter.
Die demnächst startende Pioneer-Serie ist in zwei Farben erhältlich, die nur in dieser speziellen Serie erhältlich sind: Atlantis Blue und Torino Aluminium. „Beide Farben spiegeln perfekt die Seele des Microlino wieder: Retro-Charme mit modernem Look“, so Micro Mobility Systems. Die Limitierung auf 999 Fahrzeuge sei eine Hommage an den Micro Scooter, den Firmengründer Wim Ouboter 1999 erfunden habe. Jedes Fahrzeug hat eine eigene Nummer, die auf der Innenseite sichtbar ist.
Alle Microlinos der Pioneer Serie sind mit einer 10,5 kWh Batterie ausgestattet, was gemäß WLTP-Norm eine Reichweite von 177 Kilometern ermöglichen soll. Außerdem werden unter anderem ein Schiebedach, eine Innenausstattung aus veganem Leder und Wildleder und tragbare Bluetooth-Lautsprecher angeboten, die sich mit einem Smartphone verbinden.
Den Preis für die Pioneer-Serie nennt der Hersteller noch nicht. Das Basismodell soll 12.500 Euro kosten. Für den 24. Mai ist ein virtuelles Launch-Event live auf Youtube geplant. Dann sollen auch die Termine für die Markteinführung der anderen Editionen und Neuigkeiten zum Start des Konfigurators bekannt gegeben werden.
Quelle: ecomento.de