• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Februar 3, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Deutschland- statt China-Akkus – Update zum Piëch GT – Passauer Neue Presse – PNP.de

admin by admin
Mai 14, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Piëch Automotive hält weiter an dem Plan fest, 2024 einen Elektro-Sportwagen auf den Markt zu bringen. Der wird allerdings etwas anders kommen als zunächst angedacht.

Update zum Piëch GT – Deutschland- statt China-Akkus – Kann sich immer noch sehen lassen: Der GT-Sportwagen soll der erste Modell der Marke Piech werden

SP-X/Zürich. Das Elektroauto-Start-up Piëch Automotive, das als erstes Modell 2024 einen Sportwagen auf den Markt bringen will, hat neue Details zu seinen Zulieferern für die Antriebstechnik sowie ein paar neue technische Daten verraten. Die sprechen mehr Fahrspaß, Alltagstauglichkeit und Effizienz.

Statt von Partnern aus China will Piëch zukünftig die Akkutechnik von der deutschen Firma Elring-Klinger beziehen. Diese setzt auf größere Pouchzellen, was ihre Anzahl und damit die Komplexität der gesamten Batterie verringern soll. Das Thermomanagement sowie ein niedrigerer Innen-Widerstand soll die Batterie auf Wohlfühltemperatur halten, was beim Aufladen und Rekuperieren Vorteile verspricht. Der T-fömig aufgebaute Stromspeicher kann mit 400 oder 800 Volt geladen werden.

An einer Ladesäule mit 350 kW soll das Befüllen von 20 auf 80 Prozent in unter 8 Minuten möglich sein. Mit einem von TGOOD durchgeführten Schnelllader kann dieser Vorgang auf sogar 4:40 Minuten verkürzt werden, so Piëch. Zur Kapazität der Batterie werden weiterhin keine Angaben gemacht. Angesichts der Reichweitenangabe von bis zu 500 Kilometer sowie einer Verbrauchsangabe von 18 kWh pro 100 Kilometer müssten diese über mindestens 80 kWh verfügen. Trotz der hohen Speicherkapazität und einer hohen Reichweite hält Piëch weiterhin am Zielgewicht von 1,8 Tonnen für den 4,43 Meter langen Sportwagen fest.

Als weiterer Technikpartner nennt Piëch die süddeutsche Firma Hofer Powertrain, die den unvermindert 450 kW/612 PS starken und aus drei bestehenden Motoren bestehenden Antrieb bereitstellen wird. Bei der ersten Präsentation des GT im Jahr 2019 wurde die 100-km/h-Sprintzeit mit 3,2 Sekunden angegeben. Nun hat Piëch diese Angabe auf „unter 3 Sekunden“ nach unten korrigiert. Die 200er-Marke soll bereits nach neun Sekunden gefallen sein, wie das neue Datenblatt verrät.


Den Sprint auf 100 km/h soll der Piech-Sportwagen in unter 3 Sekunden packen

Den Sprint auf 100 km/h soll der Piech-Sportwagen in unter 3 Sekunden packen


Von Hofer Powertrain kommt der 450 kW starke E-Antrieb für den Piech GT

Von Hofer Powertrain kommt der 450 kW starke E-Antrieb für den Piech GT

Quelle: www.pnp.de

Tags: ChinaAkkusDeutschlandNeuePassauerPiëchPNPdePressestattUpdatezum
Previous Post

Nissan: GT-R wird vollelektrisch, aber erst in einigen Jahren – ecomento.de

Next Post

Kommentar zum geplanten Verbrennungsmotoren-Verbot der EU: Sackgasse und Einbahnstraße gleichzeitig: Syn-Fuels wären der U-Turn zurück auf den Weg der Vernunft! – Neuigkeiten – Mercedes-Fans.de

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

VW-Chef legt beim Elektroauto die 180-Grad-Wende hin – FOCUS Online

by admin
Februar 3, 2023
Ratgeber

Google Maps vereinfacht Reisen mit Elektro-Autos – IMTEST

by admin
Februar 2, 2023
Ratgeber

Mikro-Elektroautos: 10 Modelle eignen sich perfekt für die Stadt – fr.de

by admin
Februar 2, 2023
Ratgeber

Tesla mit Erfolg: Frankfurter Gericht lehnt Wirelane-Antrag ab – az-online.de

by admin
Februar 2, 2023
Ratgeber

Vergleich lohnt sich: Die besten Portale für Kfz-Versicherungen – n-tv NACHRICHTEN

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

Kommentar zum geplanten Verbrennungsmotoren-Verbot der EU: Sackgasse und Einbahnstraße gleichzeitig: Syn-Fuels wären der U-Turn zurück auf den Weg der Vernunft! - Neuigkeiten - Mercedes-Fans.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ratgeber – Klimaziele mit dem E-Auto erreichen – MotorZeitung.de

Juni 5, 2022

Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen – genial oder unsinnig? – IMTEST

September 1, 2022

Der Edel-Elektriker – Test: Mercedes EQS 580 4Matic – Passauer Neue Presse – PNP.de

Oktober 27, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Lexus IS300h Testbericht 2013
  • Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen November 2022 – ecomento.de
  • Ist das Ende des Hybridautos? – Schwäbisch

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?