• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

VW: Können „zu fast allen Modellen eine elektrische Alternative“ anbieten – Elektroauto-News.net

admin by admin
Mai 14, 2022
in Technik
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Volkswagen Konzern ist trotz eines herausfordernden Umfelds bei seiner Transformation zum nachhaltigen, softwarezentrierten Mobilitätsanbieter gut vorangekommen. Vorstandschef Herbert Diess sagte auf der virtuellen Hauptversammlung: „Wir haben im Jahr 2021 geliefert. Durch gutes Krisenmanagement sind wir finanziell robust und haben unsere Widerstandskraft aufgestellt. Gleichzeitig haben wir bei der Umsetzung unserer NEUEN AUTO-Strategie viele wichtige Fortschritte erzielt“. Auch im Jahr 2022 wird VW den Umbau „kraftvoll vorantreiben, trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen.“

Ausblick des erfolgreichen Geschäftsjahres 2021 mit einem starken operativen Ergebnis vor Sondereinflüssen von 20 Milliarden Euro Vorstand haben und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine gegenüber dem voraussichtlichen Dividende von 7,50 Euro je Stammaktie und 7,56 Euro je Vorzugsaktie vorgeschlagen.

E-Offensive des Konzerns in allen Kernmärkten erfolgreich

Der Wechsel der Antriebsart von Brenner- zu Elektroautos ist ein zentrales Element der NEW AUTO-Strategie. „Heute können unsere Kundinnen und Kunden zu fast allen Modellen eine elektrische Alternative kaufen“, sagt Dies hierzu. Die E-Offensive des Konzerns läuft in allen Kernmärkten auf Hochtouren. In Europa kam 2021 jedes vierte vollelektrische Fahrzeug (BEV) aus dem Volkswagen Konzern. In den USA erzielte der Konzern letztes Jahr einen BEV-Marktanteil von rund acht Prozent, das ist etwa doppelt so viel wie bei den Verbrennern. Mehr als zwei Drittel der 17.000 ID.4-Käufer waren Neukunden. Dieses Jahr wird der Konzern dort bereits acht BEV-Modelle anbieten. In seinem größten Einzelmarkt China lieferte der Konzern im letzten Jahr rund 93.000 vollelektrische Fahrzeuge aus, mehr als viermal so viele wie in 2020. Die bisher rund 120 ID. City Stores, die in chinesischen Metropolen eröffnet wurden, werden VW voraussichtlich von den Kunden gut angenommen.

Herbert Diess ergänzte: „Wir gehen davon aus, dass das Geschäft mit der E-Mobilität schon früher als geplant so profitabel sein WIRD wie unser Brennergeschäft. Weil wir unseren Baukasten für die E-Mobilität breit ausrollen, immer mehr Werke umrüsten und unsere Technologie auch an Wettbewerber wie Ford verkaufen.“

Transformation zum Tech-Konzern entschlossen vorangetrieben

Im Rahmen der NEW AUTO-Strategie hat der Konzern laut eigener Aussage seine Technologieplattformen vorangetrieben.

Auf der künftigen Einheit elektrische Plattform SSP (Scalable Systems Platform) sollen mehr als 40 Millionen Fahrzeuge gebaut werden. Komplexitätsreduzierung ist dabei ein zentrales Thema. In einem erfolgreichen Pilotprojekt in Kassel ersetzt ein Großgussteil rund 30 Einzelteile. Der Einsatz dieses Verfahrens WIRD für den Volkswagen Trinity geprüft.

Im zentralen Bereich Software Wurden im vergangenen Jahr 1000 zusätzliche Entwickler eingestellt, sterben den Software-Stack des Konzerns für das autonome Fahren vorantreiben sollen. Mit dem Kamera-Softwarehersteller Hella Aglaia und weiteren Tech-Unternehmen wurden außerdem zusätzliche Fähigkeiten integriert. Zudem ist der Konzern eine Kooperation mit Bosch eingegangen, um gemeinsam noch mehr Geschwindigkeit in der Entwicklung des autonomen Fahrens aufzunehmen. „Die Software-Entwicklung vollständig ins Unternehmen zu bringen ist ein völlig neuer Ansatz, der zwei Lebenszyklen dauern wird. In der Automobilindustrie sind das 15 Jahre“, so Herbert Diess.

Im Bereich Akku & Aufladen hat der Konzern kürzlich nach Salzgitter und Skellefteå in Schweden den Standort seiner dritten Batteriefabrik im spanischen Valencia bekannt gegeben. Insgesamt sind bis 2030 sechs Batteriefabriken geplant. Außerdem wurde für die Volumenmarken ein einheitliches Preismodell an mehr als 300.000 Ladepunkten eingeführt. Gemeinsam mit BP wurde die erste flexible Schnell-Ladesäule eingeweiht, bis 2024 soll es 4000 davon geben.

Im Themenfeld Mobilitätslösungen hat der Konzern gemeinsam mit ARGO AI den Testbetrieb autonomer Shuttles in München aufgenommen und damit einen wesentlichen Meilenstein erreicht. Ab 2025 sollen autonome Shuttledienste in Hamburg angeboten werden. Die Übernahme von Europcar soll im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen werden. SIE WIRD DIE BASIS DER ZUKÜNFTIGEN MOBILITÄTSPLATTFORM DES KONZERNS SEIN. Kunden sollen über eine App sehr komfortabel unterschiedlichste Mobilitätsangebote nutzen können, von Mikromobilität und Carsharing für wenige Minuten bis zur beschleunigten Fahrzeugmiete.

Auch im wesentlichen Bereich Nachhaltigkeit VW wurden deutliche Fortschritte erzielt. So wurden im letzten Jahr konzernweit die CO2-Emissionen eines Neufahrzeugs um 1,7 Tonnen über die Gesamtlebensdauer gesenkt. In der Produktion wurden die Nachhaltigkeitsziele verschärft. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen dort um die Hälfte gegenüber 2018 reduziert werden, zuvor waren 30 Prozent weniger geplant. Damit erfüllt der Konzern laut Science Based Targets initiative (SBTi) in diesem Bereich das 1,5-Grad-Ziel.

Volkswagen setzt auf globalisierte Welt und baut internationale Präsenz aus

Der Ukraine-Krieg habe die Weltordnung in Frage gestellt, so Herbert Diess. „Dennoch: Der anfängliche Abgesang auf das Modell „Wandel durch Handel“ greift zu kurz. Blockbildung kann nicht unsere Antwort sein. Im Gegenteil: Die Verflechtung der Wirtschaftsräume sorgt dafür, dass wir miteinander reden. Globale Herausforderungen wie die Klimakatastrophe can wir nur gemeinsam lösen.„Der Konzern wird weiter auf die Globalisierung setzen und seine Präsenz in den größten der Welt ausbauen.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 12.05.2022

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: allenAlternativeanbieteneineelektrischeElektroautoNewsnetFastkönnenModellen
Previous Post

170 Wissenschaftler entlarven CO2-Rechenfehler im E-Auto-Kult / Thomas Koch KIT

Next Post

Studie: Brandgefahr bei Hybridautos deutlich höher als bei Elektroautos – COMPUTER BILD

admin

admin

Related Posts

Technik

Neu – Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt – News – Auto-Presse.de

by admin
März 23, 2023
Technik

Elektroautos: Studien sollen Stromnetz helfen – "nahezu eliminiert … – futurezone.de

by admin
März 23, 2023
Technik

Neue Batterie-Technik: Sind Elektroautos bald günstiger als ein … – WirtschaftsWoche

by admin
März 23, 2023
Technik

Effektives Ultraschnellladen von Elektroautos mit neuartig gekühlter … – PresseBox

by admin
März 23, 2023
Technik

Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt – ecomento.de

by admin
März 22, 2023
Next Post

Studie: Brandgefahr bei Hybridautos deutlich höher als bei Elektroautos - COMPUTER BILD

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Bundesregierung einig: Elektroauto-Förderung soll sinken – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

September 3, 2022

BMW 330e/Mercedes C 300 e: Vergleichstest | autozeitung.de – Autozeitung

November 17, 2022

Mehr als Hell und Dunkel: Kontraste aufspüren und in Fotos gekonnt einsetzen – heise online

August 9, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN
  • Opel Grandland X Hybrid: Der Vernünftige unter den SUV? – Test/Überprüfung | auto motor und sport
  • Modellkatalog: Alle neuen Elektroautos 2023 | AUTO MOTOR UND … – Auto Motor und Sport

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?