• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Testberichte

Mercedes-Prototyp schafft 1000 Kilometer mit einer Ladung Strom – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung

admin by admin
Mai 15, 2022
in Testberichte
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Vision des Autobauers Mercedes-Benz eines effizienten Elektroautos mit Rekordreichweite hat den Praxistest bestanden. Der zu Jahresbeginn vorgestellte Prototyp „Vision EQXX“ schafft bei einer Probetour mit einer Akkuladung eine Strecke von mehr als 1000 Kilometern am Stück. Der Forschungswagen sei der effizienteste Mercedes, der früher gebaut worden sei, erklärte Vorstandschef Ola Källenius am Donnerstag. „Das Technologieprogramm, das dahintersteht, markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen.“ Entwicklungschef Markus Schäfer sprach von einer „Blaupause für die Zukunft des Automobilbaus“, die in zwei, drei Jahren Eingang in Serienmodelle finden soll.

Bedenken über zu geringe Reichweite halten neben hohen Preisen und zu wenig Lademöglichkeiten viele Verbraucher noch vom Umstieg auf emissionsfreie Elektroautos ab. Mehrere Firmen arbeiten an Lösungen. Das US-Startup Our Next Energy erprobte seine Batterie mit einem Tesla Model S im Dezember und kam damit 1210 Kilometer weit. Der chinesische Elektroautobauer Nio stellt 1000 Kilometer pro Akkuladung für sein Serienmodell ET7 in Aussicht. Unter den derzeit bekannten Elektroautos kommt die Mercedes-Luxuslimousine EQS nach einer Übersicht des Vergleichsportals Carwow auf die größte Reichweite mit bis zu 768 Kilometer, danach vom Tesla Model S Long Range mit bis zu 652 Kilometer. Die Ultra-Langstrecke bei niedrigen Temperaturen und 90 Stundenkilometern Durchschnittstempo hat Mercedes-Benz als erster Autobauer geschafft, sagte Schäfer.

Doch auf den Streckenrekord ist es weniger als auf den normalen Stromverbrauch, betonte der Entwicklungschef. Denn weit fahren mit großen, schweren Batterien sei keine Kunst. Der Durchschnittsverbrauch mit einer halben Tonne relativ leichten Batterien haben auf der elfeinhalb Stunden Fahrt von Sindelfingen über die Alpen an der Cote d’Azur 8,7 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer betragen. Übertragen auf Brennermotoren wäre das ein Verbrauch von rund einem Liter. Aktuell Elektro brauchtautos laut Mobilitätsdienstleister DKV im Schnitt 15 kWh pro 100 Kilometer. Bei schweren Mercedes-Premiummodellen sind es Schäfer im Straßenbetrieb gut 20 kWh. In der Serienproduktion solle es „in Richtung zehn“ heruntergehen.

  • Julia Löhr, Berlin

  • Veröffentlicht/aktualisiert:

  • ,



    Empfehlungen:

    24

  • Holger Appell

  • Veröffentlicht/aktualisiert:



  • Empfehlungen:

    18

  • Boris Schmidt

  • Veröffentlicht/aktualisiert:



  • Empfehlungen:

    21

Das Fahrzeug setzt Maßstäbe für Energieeffizienz durch verbesserte Batterietechnik, den Einsatz von Leichtbaumaterial, Reifen mit geringem Rollwiderstand sowie dank „weltbester Aerodynamik“, erklärte Mercedes-Benz. Es wurde in einer Rekordzeit von nur 18 Monaten erfunden – im Vergleich zu 40 Monaten für Hauptmodelltypen. „Wir wollen in einem neuen Entwicklungszyklus unterwegs sein“, sagte Schäfer. „Die Formel heißt Geschwindigkeit.“



Quelle: www.faz.net

Tags: AllgemeineeinerFAZFrankfurterKilometerLadungMercedesPrototypMitschafftStromZeitung
Previous Post

Schnelle und langlebige Batterien in Sicht – Chemie.de

Next Post

Spritsparer im Vergleich: Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid, Plug-in – autobild.de

admin

admin

Related Posts

Testberichte

3.400 E-Autofahrer/innen urteilen: Wer baut das beste Elektroauto? – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

Elektromarkt Florida: Zähes Geschäft im sonnigen Süden – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

BMW i4 M50 Gran Coupé: Test, Eindrücke & Erfahrungen – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen – Elektroauto-News.net

by admin
März 22, 2023
Testberichte

Nie wieder E-Auto: Diese 4 Dinge am Elektroauto sind miserabel und es ist nicht die Reichweite – inside digital

by admin
März 21, 2023
Next Post

Spritsparer im Vergleich: Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid, Plug-in - autobild.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Audi A6 Hybrid im Auto-Abo ab 1649 Euro pro Monat – AUTO BILD – autobild.de

Dezember 3, 2022

Stromverbrauch: Das sind die sparsamsten Elektroautos – ADAC

Oktober 16, 2022

Autos mit dem höchsten Gewicht: Top-15 | autozeitung.de – Autozeitung

Oktober 21, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Natrium-Ionen-Batterien können Elektroautos billiger machen – futurezone.at
  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?