• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, September 20, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Solarzellen zum Mitnehmen: Roadtrip im Outback mit Solarstrom | tagesschau.de – tagesschau.de

admin by admin
Mai 15, 2022
in Technik
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 15.05.2022 14:04 Uhr

Mit dem Elektroauto ins australische Outback? Mangels Ladestationen scheint das unmöglich zu sein. Nun testen Forscher eine Lösung: Nachladen mit Plastiksolarzellen, die zusammengerollt mit einem Bord sind.

Von Hanna Echle, ARD-Studio Südostasien

Die langen Plastikmatten glitzern im Sonnenlicht, während sie langsam auf einer Rasenfläche ausgerollt werden. Die 18 Meter langen Solarpaneele aus leichtem PET werden das rote Auto, das neben ihnen parkt, für die Weiterfahrt aufladen – mit Sonnenenergie. Ein Forschungsteam der australischen „University of Newcastle“ wird auf diese Weise im September die gesamte Küste Australiens abfahren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versprechen sich wichtige Erkenntnisse von dem 15.097 Kilometer langen Roadtrip, der 84 Tage dauern soll.

Ladeprobleme im Outback

Eines der größten Probleme in der Praktikabilität von Elektroautos ist nach wie vor die Verfügbarkeit von Ladestationen. In abgelegenen wie beispielsweise im australischen Outback ist aus diesem Grund eine Fahrt auf längerer Strecke unmöglich. Die Lösung der australischen Forscher: Sie verfolgen mobile Solarpaneele, die zusammengerollt transportiert werden können und das Auto auf diese Weise komplett unabhängig von Ladestationen machen.

Die Technik dahinter ist nicht neu genannt: Mit organischen Solarzellen, die aus Kohlenwasserstoffverbindungen – also Kunststoffen – bestehen und auch Plastiksolarzellen werden, wird bereits seit Jahren geforscht. Sie bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Solarzellen: Durch ihre Plastikbeschaffenheit sind sie wesentlich flexibler, lassen sich auf jeder Oberfläche anbringen und ihre Herstellung ist deutlich günstiger.

Solarzellen aus dem Drucker

Auch das australische Team rund um den Leiter der Abteilung für organische Elektronik der „University of Newcastle“, Paul Dastoor, hat den Tod festgestellt. Ihr Drucker, der ursprünglich gedruckte Weinetiketten, stellt die ultraleichten PET-Matten mit Solarzellen für rund sieben Euro pro Quadratmeter her. „Finden Sie mal einen Teppich zu diesem Preis“, sagt Dastoor stolz und lacht dabei.

Mit der Rundreise entlang der australischen Küste unter dem Namen „Charge Around Australia“ werden die Plastiksolarzellen nun auch einem Härtetest unterzogen. Denn noch ist ungewiss, ob sie robust genug sind, um den Alltagstest eines Roadtrips zu bestehen. Damit die gesammelten Daten auch sofort ausgewertet werden können, WIRD das solarbetriebene Elektroauto von Einem Unterstützungsfahrzeug begleitet, das den Forschern auch ein mobiles Zuhause bieten soll. In dem Fahrzeug wird außerdem auch die Technik aufgenommen, die die gesammelte Sonnenenergie in ein Ladesystem speist, an dem das Elektroauto aufgeladen werden kann.

Roadtrip als Aufklärungsmission

Doch nicht nur Forschungsaspekte stehen während der Reise im Mittelpunkt. Rund 70 Schulen und Organisationen wird das Team in den knapp drei Monaten ihres Trips besuchen. Mit Experimenten und Vorträgen wollen sie ihre Plastiksolarzellen vorstellen und Interesse an nachhaltigen Energiequellen wecken. Dastoor ist von seiner Mission überzeugt: „Ich glaube, dass die Gesellschaft sehr an Lösungen der Probleme interessiert ist, mit denen sie der Klimawandel konfrontiert.“ Denn gerade in Australien sind die Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt stark zu spüren: Starke Hitzewellen, die zu verheerenden Buschbrände führen, oder Überschwemmungen durch starke Regenfälle waren in den vergangenen Jahren an der Tagesordnung.

Ob die neue Erfindung die Welt der Elektroautos revolutionieren wird, kann Forscher Dastoor noch nicht genau sagen. Denn an der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit der gedruckten Solarzellen muss noch geschrieben werden. Er sieht aber auf jeden Fall ein großes Potenzial in seiner Erfindung aus: „Unsere Reise ist ein ideales Testgebiet, um festzustellen, ob wir die Technologie auch an anderen abgelegenen Orten nutzen können – beispielsweise im Weltraum“.

Quelle: www.tagesschau.de

Tags: MitmitnehmenOutbackRoadtripSolarstromSolarzellentagesschaudezum
Previous Post

Toyota RAV4: Was kann der Hybrid-Pionier? – Test/Überprüfung | auto motor und sport

Next Post

Das Ding hat keine Daseinsberechtigung – Elektroauto: E-Kleinstwagen Microlino geht in die Serienproduktion – Seite 2 – forum.golem.de

admin

admin

Related Posts

Technik

Strategiepapier warnt EU vor China-Abhängigkeit bei Batterien für Elektroautos – ecomento.de

by admin
September 19, 2023
Technik

Elektroautos: Diese Stärke kannten viele noch nicht – Futurezone – futurezone.de

by admin
September 18, 2023
Technik

Europa ist zu langsam und teuer, das Problem unserer Elektroautos – SmartDroid.de

by admin
September 18, 2023
Technik

Ultraschnelle E-Ladestationen für Elektroautos bei Aral … – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten

by admin
September 18, 2023
Technik

China-Elektroautos: „Der Erfolg ist zum Teil nur Fassade“ – BILD

by admin
September 15, 2023
Next Post

Das Ding hat keine Daseinsberechtigung - Elektroauto: E-Kleinstwagen Microlino geht in die Serienproduktion - Seite 2 - forum.golem.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Sparwunder Elektroauto: Darum brauchen sie weniger Energie … – Auto Motor und Sport

Juni 30, 2023

E-Auto laden: Ablauf, Möglichkeiten und Tipps – Utopia

August 2, 2022

Mehr Haushalte investieren in die Energiewende – freiepresse.de

September 6, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Suzuki Ignis Hybrid 4×4 Allgrip 2020 – cheaper Jimny? (ENG) – Test Drive and Review
  • Polestar liefert 36 Prozent mehr Elektroautos aus – Elektroauto-News.net
  • Bevor Sie eine PV-Anlage kaufen: Darauf sollten Sie beim Wechselrichter achten – EFAHRER.com

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?