Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Plug-in-Hybride 2022: Alle Modelle | autozeitung.de – Autozeitung

admin by admin
Mai 16, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

von Sven Kötter
12.01.2022

Plug-in-Hybrid: Kompaktmodelle 2022

» Zur Bildergalerie

Plug-in-Hybride: Mittel- bis Luxusklasse 2022

» Zur Bildergalerie


Audi Q3/Audi Q3 Sportback (2020)
Audi Q3/Audi Q3 Sportback (2020)

45 TFSI e: 245 PS Systemleistung, 51 km E-Reichweite (WLTP), ab 46.000 Euro

Foto: Audi

Audi Q5/ Audi Q5 Sportback (2020)
Audi Q5/ Audi Q5 Sportback (2020)

50 TFSI und quattro: 299 PS Systemleistung, 62 km E-Reichweite (WLTP), ab 56.500 Euro
55 TFSI und quattro: 367 PS Systemleistung, 62 km E-Reichweite (WLTP), ab 62.900 Euro

Foto: Audi

Audi Q8 (2020)
Audi Q8 (2020)

55 TFSI e quattro: 381 PS Systemleistung, 46 km E-Reichweite (WLTP), ab 77.300 Euro
60 TFSI e quattro: 462 PS Systemleistung, 45 km E-Reichweite (WLTP), ab 95.200 Euro

Foto: Audi

Bentley Bentayga (2021)
Bentley Bentayga (2021)

Plug-in-Hybrid: 449 PS Systemleistung, 50 km E-Reichweite (WLTP), 170.000 Euro

Foto: Bentley

BMW X1 (2020)
BMW X1 (2020)

xDrive25e: 220 PS Systemleistung, 52 km E-Reichweite (WLTP), ab 46.400 Euro

Foto: Bmw

BMW X2 (2020)
BMW X2 (2020)

xDrive25e: 220 PS Systemleistung, 53 km E-Reichweite (WLTP), ab 47.550 Euro

Foto: Bmw

BMW X3 (2021)
BMW X3 (2021)

xDrive 30e: 292 PS Systemleistung, 50 km E-Reichweite (WLTP), ab 60.300 Euro

Foto: Bmw

BMW X5 (2020)
BMW X5 (2020)

xDrive45e: 394 PS Systemleistung, 88 km E-Reichweite (WLTP), ab 77.300 Euro

Foto: Bmw

Citroën C5 Aircross (2022)
Citroën C5 Aircross (2022)

Hybrid 225: 224 PS Systemleistung, 61 km E-Reichweite (WLTP), ab 40.390 Euro (Vorfacelift-Modell)

Foto: Citroën

Cupra Formentor (2021)
Cupra Formentor (2021)

1.4 e-Hybrid: 204 PS Systemleistung, 58 km E-Reichweite (WLTP), ab 40.780 Euro
VZ 1.4 e-Hybrid: 245 PS Systemleistung, 54 km E-Reichweite, ab 44.120 Euro

Foto: Cupra

DS 7 Crossback (2020)
DS 7 Crossback (2020)

E-Tense 225: 180 PS Systemleistung, 53 km E-Reichweite (WLTP), ab 47.580 Euro
E-Tense 4×4 300: 300 PS Systemleistung, 58 km E-Reichweite (WLTP), ab 50.790 Euro

Foto: DS

Ford Kuga (2020)
Ford Kuga (2020)

2,5 l Duratec PHEV: 225 PS Systemleistung, 64 km E-Reichweite (WLTP), ab 40.500 Euro

Foto: Ford

Ford Explorer (2020)
Ford Explorer (2020)

3,0 l EcoBoost Plug-in-Hybrid: 457 PS Systemleistung, 42 km E-Reichweite (WLTP), ab 78.400 Euro

Foto: Ford

Hyundai Santa Fe (2021)
Hyundai Santa Fe (2021)

1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid: 265 PS Systemleistung, 70 km E-Reichweite (WLTP), ab 55.750 Euro

Foto: Hyundai

Hyundai Tucson (2021)
Hyundai Tucson (2021)

1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid: 265 PS Systemleistung, 62 km E-Reichweite (WLTP), ab 42.350 Euro

Foto: Hyundai

Kia Niro (2020)
Kia Niro (2020)

PHEV 1.6 GDI: 141 PS Systemleistung, 58 km E-Reichweite (NEFZ), ab 34.190 Euro

Foto: Kia

Kia Sorento (2021)
Kia Sorento (2021)

1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid: 265 PS Systemleistung, 57 km E-Reichweite (WLTP), ab 54.940 Euro

Foto: Kia

Kia XCeed (2020)
Kia XCeed (2020)

1.6 Plug-in-Hybrid: 141 PS Systemleistung, 58 km E-Reichweite (NEFZ), ab 35.990 Euro

Foto: Kia

Landrover Discovery Sport (2020)
Landrover Discovery Sport (2020)

P300e AWD: 309 PS Systemleistung, 57 km E-Reichweite (WLTP), ab 59.245 Euro

Foto: Landrover

Range Rover Evoque (2020)
Range Rover Evoque (2020)

P300e AWD: 309 PS Systemleistung, 59 km E-Reichweite (WLTP), ab 58.350 Euro

Foto: Landrover

Range Rover Sport (2020)
Range Rover Sport (2020)

P400e: 404 PS Systemleistung, 41 km E-Reichweite (WLTP), ab 90.900 Euro

Foto: Landrover

Range Rover (2022)
Range Rover (2022)

P440e: 440 PS, 100 km E-Reichweite (WLTP), kA
P510e: 510 PS, 100 km E-Reichweite (WLTP), kA

Foto: Landrover

Lynk & Co. 01 (2021)
Lynk & Co. 01 (2021)

Plug-in-Hybrid: 261 PS Systemleistung, 69 km E-Reichweite (WLTP), ab 42.000 Euro

Foto: Lynk & Co

Mercedes GLA (2020)
Mercedes GLA (2020)

250 €: 218 PS Systemleistung, 63 km E-Reichweite (WLTP), ab 46.184 Euro

Foto: Mercedes

Mercedes GLC (2020)
Mercedes GLC (2020)

300 und 4Matic: 320 PS Systemleistung, 51 km E-Reichweite (WLTP), ab 56.109 Euro
300 von 4Matic: 306 PS Systemleistung, 51 km E-Reichweite (WLTP), ab 59.441 Euro

Foto: Mercedes

Mercedes GLE (2020)
Mercedes GLE (2020)

350 und 4Matic: 333 PS Systemleistung, 94 km E-Reichweite (WLTP), ab 75.946 Euro
350 von 4Matic: 320 PS Systemleistung, 94 km E-Reichweite (WLTP), ab 77.326 Euro

Foto: Mercedes

MG EHS (2021)
MG EHS (2021)

258 PS Systemleistung, 52 km E-Reichweite (WLTP), ab 32.313 Euro

Foto: MG Motors

Mini Countryman (2020)
Mini Countryman (2020)

Cooper SE All4: 220 PS Systemleistung, 51 km E-Reichweite (WLTP), ab 39.100 Euro

Foto: Mini

Mitsubishi Eclipse Cross (2021)
Mitsubishi Eclipse Cross (2021)

Plug-in-Hybrid: 188 PS Systemleistung, 45 km E-Reichweite (WLTP), ab 39.990 Euro

Foto: Mitsubishi

Opel Grandland (2022)
Opel Grandland (2022)

Hybrid: 224 PS Systemleistung, 56 km E-Reichweite (WLTP), ab 44.290 Euro
Hybrid4: 300 PS Systemleistung, 59 km E-Reichweite (WLTP), ab 50.440 Euro

Foto: Opel

Peugeot 3008
Peugeot 3008 (2020)

Hybrid 225: 225 PS Systemleistung, 62 km E-Reichweite (WLTP), ab 44.000 Euro
Hybrid4 300: 300 PS Systemleistung, 63 km E-Reichweite (WLTP), ab 50,70 Euro

Foto: Peugeot

Porsche Cayenne (2020)
Porsche Cayenne (2020)

E-Hybrid: 462 PS Systemleistung, 44 km E-Reichweite (WLTP), ab 96.237 Euro
Turbo S E-Hybrid: 680 PS Systemleistung, 40 km E-Reichweite (WLTP), ab 180.013 Euro

Foto: Porsche

Toyota RAV4 (2021)
Toyota RAV4 (2021)

Plug-in-Hybrid: 306 PS Systemleistung, 75 km E-Reichweite (WLTP), ab 47.490 Euro

Foto: Toyota

Volvo XC40 (2020)
Volvo XC40 (2020)

T4 aufladen: 211 PS Systemleistung, 45 km E-Reichweite (WLTP), ab 46.000 Euro
T5 AWD aufladen: 262 PS Systemleistung, 45 km E-Reichweite (WLTP), ab 48.000 Euro

Foto: Volvo

Volvo XC60 (2020)
Volvo XC60 (2020)

T6 AWD aufladen: 340 PS Systemleistung, 78 km E-Reichweite (WLTP), ab 67.600 Euro
T8 AWD aufladen: 355 PS Systemleistung, 78 km E-Reichweite (WLTP), ab 70.600 Euro

Foto: Volvo

Volvo XC90 (2020)
Volvo XC90 (2020)

T8 AWD aufladen: 455 PS Systemleistung, 69 km E-Reichweite (WLTP), ab 77.300 Euro

Foto: Volvo

VW Tiguan (2020)
VW Tiguan (2020)

1.4 eHybrid: 245 PS Systemleistung, 45 km E-Reichweite (WLTP), ab 43.510 Euro

Foto: VW

VW Touareg/VW Touareg R (2020)
VW Touareg/VW Touareg R (2020)

3,0 l V6 eHybrid: 381 PS Systemleistung, 47 km E-Reichweite (WLTP), ab 74.250 Euro
R: 462 PS Systemleistung, 47 km E-Reichweite (WLTP), ab 90.995 Euro

Foto: VW

Die AUTO ZEITUNG gibt eine Übersicht aller Plug-in-Hybrid-Modelle, die 2022 in Deutschland angeboten werden. Darüber hinaus erklären wir, was es mit der E-Auto-Prämie und der Dienstwagen-Regelung auf sich hat!

Seit 2020 bereichern immer mehr Plug-in-Hybride die Modellpaletten der Hersteller – und auch 2022 kommen wieder einige neue Modelle auf den Markt. Auch wenn sie nur kurze Distanzen rein elektrisch zurücklegen können, haben die Teilzeitstromer ihre Vorteile. Dank eines Ladeanschlusses lassen sie sich extern aufladen und bei entsprechender Nutzung wie reine E-Autos fahren. Gleichzeitig sind sie dank des Verbrenners voll langstreckentauglich. Interessenten profitieren außerdem vom Umweltbonus, der beim Neukauf eines Plug-in-Hybriden beantragt werden kann. Aktuell WIRD der Kauf eines Plug-in-Hybriden, dessen Grundpreis netto unter 40.000 Euro liegt, mit 4500 Euro bezuschusst. Für 40.000 bis 65.000 Euro teure Modelle beträgt die Prämie 3750 Euro. Wichtig: Das Fahrzeug muss seit Anfang 2022 eine elektrische Reichweite von mindestens 60 Kilometern oder höchstens 50 Gramm CO2-Emissionen pro Kilometer vorweisen. Alle Plug-in-Hybrid-Modelle, die 2022 gefördert werden, gelistet beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) >>hier auf. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Ratgeber

Umweltbonus: E-Auto-Prämie beantragen

E-Auto-Förderung: Also BAFA-Antrag stellen

Künftig keine E-Auto-Prämie für Plug-in-Hybride mehr

Das Hyundai Kona Facelift (2020) im Video:

Alle Plug-in-Hybrid-Modelle 2022

Besonders attraktiv sind Plug-in-Hybride auch als Dienstwagen. Für die Privatnutzung eines Firmenwagens mit entsprechendem Antrieb fallen nur 0,5 Prozent Dienstwagensteuer an – halb so viel wie für einen Verbrenner fällig WIRD. Auch hier gilt allerdings: Das Fahrzeug muss seit Anfang 2022 mindestens 60 Kilometer rein elektrisch zurücklegen can oder maximal 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Welche Plug-in-Hybride 2022 auf den Markt kommen oder schon sind, listen wir in den Bildergalerien übersichtlich auf – mit den Angaben zur Systemleistung, zur elektrischen Reichweite und zum Kaufpreis. Mehr zum Thema: Alternative Antriebe im Vergleich, Kfz-Steuer bei Hybridfahrzeugen, Plug-in-Hybrid laden & Reichweite

Ratgeber

E-Kennzeichen beantragen

E-Kennzeichen beantragen: Hybrid & Vorteile

Sind E-Kennzeichen Pflicht?

Alle Angaben ohne Gewähr, Stand vom 30. Dezember 2021

Stichworte:

Quelle: www.autozeitung.de

Tags: AlleAutozeitungautozeitungdeModellePluginHybride
Previous Post

Energiepolitik der EU: Volle Sonnenkraft voraus – fr.de

Next Post

Chinesischer Hersteller Geely testet weltweit den ersten Methanol-Hybridantrieb – Elektroauto-News.net

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Ratgeber: Mit dem Elektroauto in den Urlaub – Auto-Medienportal.Net

by admin
März 28, 2023
Ratgeber

Wut-Videos über Elektroauto gehen viral – Dinge, die schlimmer sind … – Blackout News

by admin
März 24, 2023
Ratgeber

Waze: Neue Elektroauto-Funktionen für Google Maps-Schwester – SmartDroid.de

by admin
März 22, 2023
Ratgeber

Elektroauto laden: Lidl kassiert jetzt – der Preis ist aber fair – fnp.de

by admin
März 20, 2023
Ratgeber

Wasserstoffauto oder Elektroauto: Wem gehört die Zukunft … – ingenieur.de

by admin
März 20, 2023
Next Post

Chinesischer Hersteller Geely testet weltweit den ersten Methanol-Hybridantrieb - Elektroauto-News.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

CES 2023: Das ist die elektrische, mobile Zukunft – IMTEST

Dezember 28, 2022

Elektroautos in Kalifornien: Ladestopp am Tag der Arbeit – fr.de

September 8, 2022

Plug-in-Hybride: Sind sie umweltschädlicher als gedacht? Das sollten Sie vor der Anschaffung beachten – inRLP.de

Januar 16, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?