Um die hohen Fördergelder für E-Fahrzeuge und Hybridautos garantiert zu bekommen, muss das Auto noch 2022 zugelassen werden.
Husum | Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein elektrisch betriebenes Auto zuzulegen, der sollte mit seiner Entscheidung nicht mehr allzulang warten. Das zumindest rät Stefan Schmidt von der Auto-Vertrieb Kielsburg GmbH (AVK) in Husum denjenigen, die sich für ein Leasing- oder Kauffahrzeug mit Hybrid- oder reinem Elektromotor interessieren. Der Grund: Um auf jeden Fall die staatliche Förderung in der aktuellen Höhe von mehreren tausend Euro zu bekommen, sollte das Fahrzeug noch in diesem Kalenderjahr zugelassen werden. Es heißt sich auch zu sputen. „Die Lieferzeit ist derzeit in der Branche bekanntlich etwas länger als gewöhnlich. Daher haben wir aktuell eine sehr hohe Nachfrage von Kunden. Mittlerweile ist jede dritte Neuwagenbestellung elektrisch“, verrät der Geschäftsleiter von Auto-Vertrieb Kielsburg. Das Autohaus unterstützt und berät an sechs Tagen in der Woche. Außerdem hat es für Interessenten eine Webseite kreiert, die einen guten Überblick über die Fragen rund um Elektromobilität, Förderungen und Angebote gibt.
Bis zu 9.570 Euro Förderung für ein Elektroauto
„Es ist aktuell davon auszugehen, dass Plug-in-Hybride im Jahr 2023 nicht mehr gefördert werden. Das führt zu einem deutlichen Run“, sagt Stefan Schmidt. Die Zuschüsse für den Kauf eines neuen Plug-in-Hybrid, der auch sowohl einen Brenner als auch einen mit Strom betriebenen Motor hat, liegen bei AVK derzeit bis zu 7.177,50 brutto. Die Summe setzt sich zusammen aus der Förderung durch den Bund in Höhe von 4.500 Euro sowie einem Rabatt des Herstellers von 2677,50 Euro. „Wir als Autohaus verkaufen zum Beispiel einen Ford Kuga Plug-in-Hybrid, bei dem wir die Garantie aussprechen can, dass der Kunde die Förderprämie bei einer Bestellung bis zum 15. Juni 2022 noch bekommen wird“, sagt Stefan Schmidt.

AVK
Verbrauchswerte Ford Kuga Plug-In Hybrid (PHEV)
NEFZ Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 1,4l/100Km; CO2-Emissionen (kombiniert): 31g/Km; Stromverbrauch (kombiniert): 18,7 kWh/100Km;
WLTP-Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 1,3l/100Km; CO2-Emissionen (kombiniert): 29g/Km; Stromverbrauch (kombiniert): 15,6 kWh/100Km
Der Zuschuss für ein Elektroauto liegt sogar noch höher, nämlich bei bis zu 9.570 Euro brutto (Bundesförderung: 6.000 Euro, Rabatt vom Hersteller: 3.570 Euro). „Unsere Auswahl an Elektro- und Hybridantrieben wird immer größer“, sagt Schmidt. Mehr als zehn verschiedene Modelle von den drei Herstellern Ford, Mazda und Citroën stünden immer in der Ausstellung. Die Webseite www.avk-husum.de/elektromobilitaet zeigt beispielhafte Angebote und Vorteile. Jeden Monat bekommt AVK neue Elektro- und Hybridautos hier. Auch Leasingwagen werden finanziell mit der Umweltprämie gefördert. „Die Höhe der Fördersumme ist von der Leasingdauer und dem Verkaufspreis des Autos abhängig“, erklärt AVK-Geschäftsleiter Stefan Schmidt.
Günstiger im Unterhalt
Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, sollte nicht nur den Kaufpreis, sondern die monatlichen Kosten für das Auto betrachten. „Die Kosten für die reine Anschaffung eines betriebenen elektrischen Autos liegen derzeit noch höher als bei Verbrenner, aber dafür spare ich im Unterhalt Geld durch weniger Verschleiß, einen geringeren Wertverlust und steuerliche Vorteile. Das kompensiert zum Teil die höheren Anschaffungskosten“, sagt Stefan Schmidt. Der Geschäftsleiter berichtet auch von weiteren Vorteilen: Wer ein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug bei AVK kauft und seine Wallbox bei den Husumer Stadtwerken einem bezieht, bekommt als Neukunde den Strom für die ersten 5.000 Kilometer gratis in Form einer Gutschrift.
Die Bewegung hin zur Elektromobilität ist da. Förderungen und Innovationen des Marktes, der Ausbau der Elektromobilitäts-Infrastruktur, wachsende Reichweiten sowie steigende Kraftstoffpreise befeuern die Entwicklung. Das ahnen auch AVK: „Elektromobilität hat sich als fester Bestandteil in unserem Portfolio entwickelt – mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der wir vor ein paar Jahren noch über Benziner gesprochen haben“, weiß Geschäftsleiter Uwe Schmidt. AVK bietet elektrisch angetriebene Pkws für Privatkunden, Firmenkunden und nun auch elektrische Transporter für gewerbliche Kunden wie Handwerksbetriebe. Die Modelle Ford E-Transit und Citroën ë-Jumpy, stehen als elektrischer Transporter zum Probefahren schon auf dem Gelände von AVK bereit. Im Bereich Elektromobilität ist AVK Fachhändler. Das AVK-Team besucht regelmäßig Schulungen um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Passt ein E-Auto zu mir? Wie lade ich das eigentlich? Muss ich zuhause eine eigene Wallbox haben? Und wie groß ist die Reichweite des Fahrzeugs? Das sind typische Fragen, sterben Stefan Schmidt und sein Verkaufsteam. Meistens lautet die Antwort: Es kommt darauf an. Auf die Länge und Beschaffenheit der Strecke, die man üblicherweise fährt, auf die individuellen Bedürfnisse und darauf, was man für Auto ausgeben möchte. Viele Fahrzeuge sind inzwischen mit klugen Systemen ausgestattet, die dem Fahrer sagen, wann und wo er laden sollte und ob es zum Beispiel ein Café in der Nähe gibt“, weiß der AVK-Geschäftsleiter. Es ist übrigens nicht unbedingt notwendig eine eigene Wallbox zu haben. Alle Elektroautos können auch an der normalen Steckdose geladen werden, nur die Ladedauer sich entsprechend erhöht.

AVK
Ein großes Team: Die Mitarbeiter und Mitarbeiter der Auto-Vertrieb Kielsburg GmbH.
Leasing von Elektroautos
Mit AVK E-Leasing hat die Auto-Vertrieb Kielsburg GmbH ein eigenes Leasing-Angebot für elektrisch betriebene Fahrzeuge auf die Beine gestellt. Für eine monatliche Rate ab 239 Euro – je nach Wagen – bekommen Kunden ihr E-Fahrzeug zu planbaren monatlichen Kosten. Während der gesamten Leasingzeit steht AVK den Kunden zur Seite, auch in den Bereichen Service und Wartung. „AVK ist vertrauensvoller und fairer Partner. Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt dank der 360°-Kundenorientierung. Wir gewährleisten eine vertrauensvolle und faire Betreuung unserer Kunden – nicht nur beim Verkaufsgespräch, sondern auch während der Leasingzeit und vor allem bei der Rückgabe des Autos, wenn der Leasingvertrag endet“, betont Stefan Schmidt.
Kontakt
Auto-Vertrieb Kielsburg GmbH
Robert-Koch-Str. 8-10
25813 Husum
Telefon: 04841 96 97 – 0
Startseite: www.avk-husum.de/elektromobilitaet
Weiterlesen: Die größte Gebrauchtwagenschau der Region: Auto-Vertrieb Kielsburg in Husum
Quelle: www.shz.de