Gibt es hier jemanden, der ein elektrisch betriebenes, schwimmfähiges Allrad-Motorrad mit Range Extender sucht? Robo Systems hat ein solches Programm. Mit Range-Extender!
Robo.Systems hat ein Allrad-Motorrad mit Range Extender im Programm. (Quelle: Hersteller / Indiegogo)
- Das Startup Robo.Systems stellt ein „Ultra Bike“ vor, das dank Allradantrieb und enormen Ballonreifen kaum Grenzen kennt.
- Die Reifen dienen gleichzeitig als Lagermöglichkeit für Wasser oder Benzin.
- Letzteres kann den verbauten Range Extender antreiben.
- Der günstige Preis von 1.706 Euro überrascht.
Noch auf der Suche nach einem passenden Fluchtfahrzeug? Dieses „Ultra Bike“ von Robo.Systems wurde laut Bericht des Magazins Neuer Atlas in Russland getestet und entworfen. „Nachdem Putin dort den Krieg gegen die Ukraine angezettelt hat, haben wir die Produktion nach Dubai verlagert“, heißt es dort. Eines dürfte jedenfalls gewiss sein: Das Gefährt ist schnell so universell einsetzbar wie das Z-Triton 2.0 – in dem ihr sogar überleben könnt.
Dem Ultra Bike aus Dubai dienen zwei Elektromotoren als Antrieb, die eine Spitzenleistung von je zwei kW abgeben. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit knapp 50 km/h angegeben. Das kann ganz schön schnell sein, wenn ihr mit diesem Gefährt durch tiefen Matsch, Sand oder Schnee pflügt.
Das Ultra Bike ist wie die E-Motorräder von Cake modular aufgebaut, kann auch an Ihre ganz speziellen Anforderungen hin angepasst werden. Eher rustikal sind die hinteren Federelemente sowie die ungefederte, den Bildern nach zu urteilen sehr dünn ausgeführt.

Bilderstrecke
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
Das Fahrzeuggewicht wird mit 55 Kilogramm angegeben. Der LiFeP04-Akku mit einer Kapazität von 1,6 Kilowattstunden soll Reichweiten von bis zu 64 Kilometern ermöglichen. Um Strom zu sparen, könnt ihr den Allradantrieb auch deaktivieren.
Auf der Oberseite des Rahmens findet sich eine Aussparung, die sich mit verschiedenem Werks-Equipment ausstatten lässt. Hier findet beispielsweise ein 800-Watt-Generator Platz, der die Akkus des Monster-Bikes auflädt. Den nötigen Sprit dafür zapft das Bike aus den Ballonrädern.
Wer mit dem Zweirad über Wasser fahren will, bläst laut Herstellerberschreibung kurzfristig eine kleine Schwimmplattform per 12-Volt-Kompressor auf und montiert diese unterhalb des Rahmens. Die Räder dienen dann als Schaufelräder. Die Geschwindigkeit auf Wasser wird mit 3 km/h angegeben.
Preis und Verfügbarkeit
Wirklich überraschend an diesem Allrad-Bike ist der Preis. Auf Indiegogo verlangt Robo.Systems aktuell 1.706 Euro für das E-Motorrad. Das ist weniger, als die meisten E-Bikes kosten. Der weltweite Versand soll im August 2022 stattfinden.
Zum Preis von 2.088 Euro erhaltet ihr das 2×2 Bike inklusive Inverter und den Schwimm-Plattformen. Bedenkt, das Crowdfunding für euch mit Risiken verbunden sein kann. Auf den Geschmack gekommen? Wir stellen euch zahlreiche weitere „Fluchtfahrzeuge“ an dieser Stelle vor.
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de