Genesis setzt mit seinem ersten vollelektrischen Modell GV60 neue Maßstäbe für den Innenraumkomfort dank eigens entwickelter NVH-Technologien (engl. Noise, Vibration and Harshness) zur Verringerung von Geräuschen und Vibrationen. Elektroautos bieten den Vorteil eines nahezu geräuschlosen Antriebs. Dadurch gewinnen allerdings andere Geräusche im Innenraum an Bedeutung, insbesondere Reifengeräusche, Windgeräusche und Vibrationen. Die Ingenieure der koreanischen Premiummarke konnten dieses Phänomen durch die Entwicklung und ausgiebige Erprobung von NVH-Technologien mindern und die Qualität des Fahrerlebnisses für alle Insassen deutlich verbessern. Damit erreichen Sie Innenraumkomfort und Ruhe im GV60 auf ein neues Niveau.
Durch die Analyse von Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen konnten weitere Potenziale zur Geräuschreduzierung identifiziert werden. Dazu gehört die aerodynamische Optimierung der Außenspiegel und der A-Säulenverkleidung, um Luftverwirbelungen und Turbulenzen zu verringern. Die Isolierung von Tür- und Fensterdichtungen wurde verbessert und der schwebende Heckspoiler neu gestaltet, um den Luftstrom zu optimieren und so die Windgeräusche zu reduzieren.
Auch die innovativen, mit Polyurethanschaum gefüllten Michelin-Reifen tragen zur Geräuschreduzierung bei. Diese sogenannte „Acoustic Technology“ reduziert Energie im Reifenhohlraum und die Geräusche, die in den Innenraum übertragen werden und unebenen Fahrbahnoberflächen auf den Komfort im Innenraum reduziert.
© Genesis Motor Europa
Darüber hinaus ist der GV60 mit der aktiven Fahrgeräuschunterdrückung RANC (engl. Road Active Noise Control) ausgestattet, die den Geräuschpegel im Innenraum deutlich reduziert. Mit Hilfe von vier Sensoren und sechs Mikrofonen im Fahrzeuginneren überwacht und analysiert das System die Fahrbahngeräusche und erzeugt dann über die Lautsprecher des optionalen Bang & Olufsen Soundsystems ein „Spiegelbild“ oder eine umgekehrte Phase der Schallwellen, um unerwünschte Geräusche zu unterdrücken. Das System ist kontinuierlich aktiv und sorgt für ein ruhiges und friedliches Fahrerlebnis.
Mit dem GV60 debütiert außerdem das elektrische Active Sound Design (e-ASD), das die Dynamik des Fahrzeugs und dem Fahrer zusätzliches Feedback vermittelt. Es erzeugt über die Lautsprecher verschiedene virtuelle Fahrgeräusche, die auf dem aktuellen Fahrmodus, der Geschwindigkeit und der Fahrpedalstellung basieren. Der Kunde hat die Wahl zwischen den drei Sounds Futuristic, G-Engine und E-Motor, die dem Fahrzeug eine verschiedene Klangcharakteristik tragen, die zu Stimmungen und Fahrstilen passt. Der Fahrer kann dabei jeweils die Lautstärke und die Reaktion auf Gaspedalbewegungen einstellen.
Christopher Mills, Leiter der Abteilung NVH bei Genesis, erklärt: „Weil das traditionelle Feedback eines Verbrennungsmotors fehlt, haben viele Kunden beim Fahren eines Elektroautos das Gefühl, dass es ihm an Charakter mangelt. Mit unserer e-ASD-Technologie können die Kunden einen zur Dynamik des GV60 passenden Sound erzeugen. Die Option e-ASD ist nur ein Beispiel dafür, wie der GV60 in Sachen Geräuschkomfort und Sounddesign neue Maßstäbe setzt. Wir haben vorhandene Technologien erweitert, neue Innovationen wie die Schaumstoffreifen eingeführt und damit eine deutliche Reduzierung der Innenraumgeräusche um bis zu 8 Dezibel in bestimmten Frequenzbändern erreicht.“
Marktstart des neuen GV60 in Deutschland ist der 7. Juni 2022.
Auch interessant:
Mercedes-Übernahme: McLaren steigt in die Formel E ein
Der neue ID. Buzz und der ID. Buzz Cargo: klares Design nach klassischem Vorbild für eine zeitgemäße Mobilität
Audi Konzern schließt mit starken Finanzzahlen erstes Quartal ab
Genesis Motor Europa
Quelle: www.speed-magazin.de