• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

THG-Zitat: So verdienst du Geld mit deinem Elektroauto – Utopia

admin by admin
Mai 17, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
59
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein Elektroauto hat den Vorteil, dass es keine Schadstoffe in die Luft bläst. Doch auch wirtschaftlich kann es sich lohnen: Es gibt nämlich die Möglichkeit, das E-Auto als Einnahmequelle zu verwenden. Das Zauberwort heißt THG-Zitat. Wir erklären, wie der Finanzausgleich funktioniert, und wie viel Geld du damit verdienen kannst. Außerdem vergleichen wir die wichtigsten Anbieter.

Seit Anfang 2022 haben Halter:innen von Elektroautos die Möglichkeit, die Emissionen, die sie dank ihres Autos einzusparen, im Rahmen eines Tauschhandels an Unternehmen zu verkaufen. Jährlich können E-Auto-Fahrer:innen auf diese Weise eine hübsche Summe erwerben: Zurzeit bieten alle Anbieter mindestens 255,- Euro pro Jahr an, manche sogar bis zu 350,- Euro (siehe dazu die Tabelle unten).

Die erste Frage, die sich viele stellen werden, lautet aber sicher: Worum handelt es sich bei der ganzen Geschichte überhaupt?

Was ist die THQ-Quote? Über den finanziellen Bonus für E-Fahrzeuge

Als Reaktion auf die Bedrohungen durch den Klimawandel & Unternehmen, die fossilen Kraftstoffe im Umlauf bringen, eine sogenannte Treibhausgasminderungsquote erfüllen – die THG-Quote. Werden deren Vorgaben nicht erfüllt und damit zu viele CO2-erzeugende Kraftstoffe in den Umlauf gebracht, müssen die Mineralölkonzerne eine Strafe zahlen. Die dabei entstehenden Kosten steigen nicht nur kontinuierlich, sondern werden von den Konzernen mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf die Verbraucher:innen umgeschlagen: Das hat den unangenehmen Effekt, dass sich Benzin- und Dieseltreibstoffe ungeachtet der aktuellen Entwicklung weiter verteuern dürften.

Anhand der THG-Quote lässt sich mit Stromern wie Elektroautos Geld verdienen. (Foto: CC0 / Pixabay / Mikes-Photography)

Autofahrer:innen und Betreiber:innen von Fuhrparks sollen auf diese Weise dazu animiert werden, auf ’saubere‘ Antriebe umzusatteln. Im Verkehrssektor – der nach wie vor einem großen Schadstoff-Ausstoß verzeichnet – sollen mittel- bis langfristig zwei Ziele gelingen:

  • das gesamte Verkehrsaufkommen soll reduziert werden
  • die Mobilität soll sich auf emissionsärmere Verkehrsmittel verlagern

THG-Quote verkaufen: Eingesparte Treibhausgase einem E-Auto anrechnen

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtet die erwähnten Konzerne, ihren Beitrag zur Entstehung von Treibhausgasen jährlich um einen prozentualen Mindestanteil zu berücksichtigen. Werden die Vorgaben zur CO2-Reduktion nicht erfüllt, ist ein Emissionshandel möglich: Andernorts eingespartes CO2 kann dazugekauft und so die THG-Quote reduziert werden. Hier kommen die eingesparten Schadstoffemissionen von Privatpersonen und deren Elektroautos bzw. elektrische Motorräder ins Spiel.

Denn: Jede Kilowattstunde, mit der die Batterie eines E-Autos beladen wird, spart mittelbar Treibhausgase ein. Bis Ende 2021 konnten die Betreiber von Ladesäulen ihre ‚CO2‑Credits‘ bereits gewinnbringend an ein Mineralölunternehmen weiterverkaufen. Seit 2022 haben nun auch Privatpersonen, die Elektromobilität nutzen, die Chance, mithilfe der THG-Quote Hunderte Euro pro Jahr zu verdienen.

Plug-in-Stecker-Elektroauto-Hybrid
Dank der THG-Quote können E-Auto-Halter:innen pro Jahr Hunderte Euro zusätzlich erwirtschaften. (Foto: Pixabay)

Ein E-Auto spart im Schnitt 860 kg CO2

Das Bundesumweltministerium (BMU) schätzt den Durchschnittsverbrauch eines E-Autos im Jahr 2022 auf 2.000 Kilowattstunden. Aus diesen Zahlen ermittelt die Behörde eine Emissionseinsparung von durchschnittlich 862 kg CO2, das nicht in die Luft ausgestoßen wird und gehandelt werden kann.

Bei größeren Stromern ist die Einsparung (zum wesentlichen Teil) größer: Für leichte Nutzfahrzeuge beträgt der Schätzwert 3.000 kWh, für Busse veranschlagt das BMU sogar 72.000 kWh.

THG-Zitat: So werden eingesparte Emissionen zu Geld

Der Preis der ‚CO2-Credits‘ – also der eingesparten Emissionen, die weiterverkauft werden können – bildet sich am freien Markt und damit abhängig von Angebot und Nachfrage. Deshalb ist es hilfreich, als Privatperson einen Dienstleister in Anspruch zu nehmen, der den Handel übernimmt: Verschiedene Anbieter (siehe die Tabelle weiter unten) bündeln die CO2-Minderung mehrerer Elektrofahrzeuge und verkaufen sie im Paket zB an ein Großunternehmen weiter.

Zugleich & Verbraucher:innen sich dann nicht mehr um die Registrierung beim Umweltbundesamt (UBA) kümmern. So wird auch sichergestellt, dass die Einsparungen eines Elektroautos nur einmal verkauft werden können. Immerhin gibt es für den Verkauf von eingesparten Emissionen im Rahmen der THG-Quote eine Prämie, über die sich E-Auto-Besitzer:innen freuen dürfen.

Sind E-Autos nur was für Reiche?
Foto: CC0 Public Domain / Unsplash – Maxim Hopman

Elektroautos werden für immer mehr Menschen interessant. Ob man sich den Kauf eines Stromers überhaupt leisten kann, steht auf einem…

Weiterlesen

Wer kann die THG-Quote in Anspruch nehmen?

Wer auf saubere Antriebe umsteigt, kann auch finanziell profitieren. Das führt zur Frage, wer seine eingesparten Emissionen im Rahmen der THG-Quote verkaufen darf? Neben E-Auto-Fahrerinnen können auch Unternehmen und gewerbliche Halter ihre CO2-Einsparungen an Mineralölkonzerne veräußern. Die Voraussetzungen:

  1. Du bist der/die im Fahrzeugschein notierte Halter:in eines E-Autos, elektrischen Leichtfahrzeugs oder E-Rollers.
  2. Du registrierst dich bei einem Dienstleisterder beim Verkauf deiner CO2-Einsparungen als Zwischenhändler auftritt (Kfz-Schein muss hochgeladen werden).

Das ist übrigens auch für elektrische Leasing-Fahrzeuge möglich, Bedingung: Der/die Fahrer:in muss im Fahrzeugschein stehen. Und Hybridmodelle? Sie sind beim THG-Quotensystem ausgenommen.

THG-Quotenhandel: Diese Frist musst du einhalten

Wer mit seinem elektrischen Gefährt am THG-Quotenhandel teilnehmen möchte, sollte am besten bis Herbst des laufenden Jahres tätig werden: Die Frist für die Registrierung beim Umweltbundesamt läuft nämlich bis 28. Februar des folgenden Jahres – bis dahin muss der Vorgang amtlich bestätigt sein. Optimalerweise hast du zuvor auch schon einen passenden Anbieter ermittelt, der den Verkauf deiner CO2-Einsparungen für dich erlaubt.

Elektroauto Umweltbonus E-Auto-Prämie Bafa
Seit Anfang 2022 können auch private und gewerbliche Elektroauto-Fahrer ihre THG-Quote veräußern. (E-Auto-Prämie | Foto: © vitiukviktor – Fotolia.com)

THG-Quote verkaufen: Welche Steuern fallen für wen an?

Wie das bei Einnahmen so ist, möchte die öffentliche Hand am Gewinn beteiligt werden und erhebt deshalb Steuern. In welchem ​​Umfang die Erlöse aus dem THG-Quotenhandel steuerpflichtig sind, hängt von den Einkünften des/der Fahrzeughalter:in ab, denn die Abrechnungen für das eingesparte CO2 erhöhen das Einkommen. Wenn das zu versteuernde Gesamteinkommen unter dem Grundfreibetrag von 9.984 Euro (19.968 Euro für Ehegatten) liegt, müssen jedoch keine Steuern gezahlt werden.

gilt pro Berufsgruppe folgende Regelung:

Angestellte Arbeitnehmerinnen: Für Arbeitnehmer:innen und alle anderen, die nicht über gewerbliche oder freiberufliche Einnahmen verfügen, wird der Gewinn aus der Einsparung von Treibhausgasen in der Steuererklärung unter „Sonstige Einkünfte“ eingetragen. Allerdings gibt es auch hier eine gewisse Freigrenze in Höhe von 255,99 Euro. Unterhalb dieses Ertrags muss innerhalb eines Kalenderjahres keine Steuer eingetragen werden. Sind die THG-Einnahmen höher, werden sie einkommensteuerpflichtig. Allerdings gibt es eine Besonderheit: Hat diejenige Person keine weiteren Einkünfte (Vermietungen, Kapitalanlagen, freiberufliche Tätigkeit), sind jährliche Nebeneinkünfte sogar bis 410 Euro steuerfrei.

Selbstständig: Bei dieser Beschäftigungsart gibt es keine Freigrenze bei der Versteuerung für Einnahmen aus dem THG-Quotengeschäft. Die Auszahlung für eingesparte Treibhausgase gilt vom ersten Euro an als steuerpflichtige Betriebseinnahme und fließt bei Selbstständigen und Freiberufler:innen in die Gewinnermittlung ein.

Reichweiten-E-Autos
Tesla/Daimler AG

Elektroautos sind auf dem Weg, massentauglich zu werden. Unser Überblick zeigt, welche E-Autos im Hinblick auf Reichweite besonders glänzen. Und…

Weiterlesen

THG-Zitat: Empfehlenswerte Dienstleister und Vergleich der Angebote

Auf dem Markt haben sich bereits zahlreiche Anbieter positioniert, sterben bei der THG-Quote den Verkauf abwickeln und ihre Kund:innen anschließend den Erlös zukommen lassen. Die Unternehmen unterscheiden Sich ua hinsichtlich der Provisionen, sterben sie für Sich abzweigen, und der Prämien, sterben Kund:innen erhalten. Manche Dienstleister zahlen einen festen Geldbetrag, andere eine prozentuale Beteiligung. Einige Vermittler ermöglichen es auch, den Erlös für gute Zwecke zu spenden.

Hier findest du eine Übersicht von Anbieterndie anbieten, deine CO2-Einsparungen im Rahmen der THG-Quote für dich zu Geld zu machen:

Anbieter Prämie (2022) Verteilung, Bereitstellung Spendenmöglichkeit
Emobie** 320 Euro, alternativ steueroptimierte 255 Euro 20 % Provision Nein
Fairnergie** Geist. 300 Euro 75 % für Kunden, 19 % Provision, Rest für soziale Zwecke Wahlweise sich die CO2-Erlöse ausgeben lassen
Geld-für-eAuto.de** Mindestens 275 Euro, bis zu 410 Euro 20 % Provision Nein
Grünes Einkommen Wahlweise knapp unter Steuerfreigrenze (256 Euro) oder 80 % der Erlöse 20 % Provision Nein
entsaften** Wahlweise 300, 255 oder 200 Euro Keine Angabe Bei 255 Euro (steueroptimiert) werden 50 Euro gespendet, bei 200 Euro zusätzlich 200 Euro
Das Mobilitätshaus** 250 Euro, dazu 50 Euro Rabatt beim Kauf einer Wallbox Keine Angabe Nein
Polarstern** 255Euro 45 Euro für weltweite Energiewende-Projekte, zu Bereitstellung keine Angabe Wahlweise sich die CO2-Erlöse ausgeben lassen
Quotando** Mindestens 300 Euro, wahlweise 255 Euro (steueroptimiert) Keine Angabe Nein
Smartifizieren** Geist. 300 Euro, wahlweise 255 Euro (steueroptimiert) 75 % für Kunden, 25 % Provision Beliebiger Teil der Prämie kann an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden
Mein grünes Cashback Geist. 330Euro 85 % für Kunden, 15 % Provision Beliebiger Teil der Prämie kann an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden
THG-Börse** Geist. 350Euro 85 % für Kunden, 15 % Provision Nein

Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Lässt sich die eigene THG-Quote nicht auch ohne die Vermittlung eines der genannten Anbieter beim Bundesumweltamt veräußern? Das geht in der Tat, aufgrund des Verwaltungsaufwandes erwerben Mineralölkonzerne jedoch dem Vernehmen nach nur gebündelte Quoten, bevorzugt von entsprechenden Anbietern. Berichten zufolge kann sich aufgrund der vielen Anmeldungen außerdem die Auszahlung verzögern. Es heißt aber, dass auch die genannten Plattformen mit der Organisation von Zahlungen und Gutschriften im Jahr 2022 kaum nachkommen.

Kleines E-Auto
CC0 / Pixabay / Pexels

E-Autos sollen die Zukunft sein, doch wie, wenn keiner sie sich leisten kann? Utopia ist fündig geworden: Hier sind 15…

Weiterlesen

** mit ** markiertem oder orange unterstrichen Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkäuferlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: E-Auto Stromerzeugung

Quelle: utopia.de

Tags: deinemElektroautoGeldMitTHGZitatUtopiaverdienst
Previous Post

Suzuki Vitara Hybrid Allgrip (129 PS) 2020: SUV im Test, Test, Fahrbericht

Next Post

Shell-Studie: Fahrspaß beschleunigter Umstieg auf E-Autos – Elektroauto-News.net

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Umweltbonus beim Elektroauto-Leasing? – Autoscout24 Österreich

by admin
Juni 2, 2023
Ratgeber

Ratgeber: E-Cabrios: Das grüne Vergnügen im Fahrtwind – Tipp … – Auto-Presse.de

by admin
Mai 30, 2023
Ratgeber

Ratgeber E-Auto: Den Akku des E-Autos schonen – Rheinische Post

by admin
Mai 29, 2023
Ratgeber

Elektroauto-Leasing: Auf diese Fallstricke sollten Sie achten – Handelsblatt

by admin
Mai 29, 2023
Ratgeber

BYD Seagull (2023): Einstiegs-Elektroauto für rund 10.000 Euro … – autobild.de

by admin
Mai 25, 2023
Next Post

Shell-Studie: Fahrspaß beschleunigter Umstieg auf E-Autos - Elektroauto-News.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ladestation fürs E-Auto: Was kann der Wallbox-Stromtarif von E.ON? – inFranken.de

August 12, 2022

Ratgeber Auto: Vor- und Nachteile von Plug-in-Hybriden – RP ONLINE

Juni 5, 2022

Cupra Formentor geleast: e-Hybrid mit 204 PS für unschlagbare 161 Euro im Monat – inFranken.de

November 12, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Simply Charging bringt Licht in den Ladeschungel – Elektroauto-News.net
  • Peugeot 508 PSE (2023): Sitzprobe – Neuvorstellung – Plug-in … – autobild.de
  • 2023 Nissan Qashqai E-Power

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?