Unsere Städte werden immer größer, voller und lauter; gleichzeitig wächst unser Umweltbewusstsein. Daher brauchen wir gute Lösungen für die Zukunft, beispielsweise im Bereich Mobilität. Grund genug, das Elektroauto bei Watts On genauer unter die Lupe zu nehmen. China, der weltweit größte Automarkt, wird bis zum Jahr 2040 nur noch Elektroautos auf seinen Straßen zulassen. Aber wie funktionieren Elektroautos überhaupt? Und wie sieht es mit dem Tanken aus? Wie schnell kann ich mein Elektroauto überhaupt aufladen? Diese und weitere Fragen beantwortet euch Cedric in dieser Folge von Watts On. Dazu spricht er auch mit dem ABB-Experten Thomas Hering über die Zukunft der E-Autos. Quellenverzeichnis: icct (2018): Auswirkungen der Batterieherstellung auf die Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus von Elektrofahrzeugen. https://www.theicct.org/sites/default/files/publications/EV-life-cycle-GHG_ICCT-Briefing_09022018_vF.pdf Botschaft (2017): Life Cycle Analysis of the Climate Impact of Electric Vehicles. https://www.transportenvironment.org/sites/te/files/publications/TE%20-%20draft%20report%20v04.pdf Plattform Elektromobilität (2016): Non-Exhaust Emissions of Electric Cars. https://www.platformelectromobility.eu/wp-content/uploads/2016/06/Briefing_Electro-Mobility-Platform-responds-to-studies-on-tyre-emissions-from-EVs.pdf Erfahre mehr über den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie eV auf unserer Website: https://www.zvei.org/ Folge dem ZVEI auf Twitter: https://twitter.com/zveiorg Mehr Videos der ZVEI findet Du in unseren Playlists: Mit der Elektroindustrie in die Zukunft: https https://www.youtube.com/playlist?list=PLJ6wqk8BsetwNAdmzFRHwuy8CGho5yAJu Jobs mit Spannung: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJ6wqk8BsetzG28rGgD9I323fPoSw1Wmw =PLJ6wqk8Bsetzq3Ja_3fNwoMRrjSvViJs6 Industrie 4.0: Schrittmacher des technischen Fortschritts: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJ6wqk8BsetziJGHoimiNik2UuAnzA–U ZVEI – Die Elektroindustrie. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. ist nah an den Zukunftsthemen unserer Zeit und gestaltet den digitalen Wandel maßgeblich mit. Für über 1.600 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Verband als Impulsgeber der Elektroindustrie für die Interessen einer der innovativsten Industriebranchen Deutschlands ein. Im Fokus liegt weit mehr als die reine Technologie: Der Mensch steht in den fünf Leitmärkten Industrie 4.0, Energie, Mobilität, Gesundheit und Gebäude im Mittelpunkt. Daneben geht es auch um die Querschnittsthemen Cybersicherheit, Gesellschaft und Umwelt sowie Bildung und Forschung – für eine innovative und erfolgreiche Zukunft. .