• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Elektroautos: Super-Batterie noch nicht in Sicht – COMPUTER BILD

admin by admin
Mai 19, 2022
in Technik
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hersteller von E-Autos hoffen auf sie: die Feststoff-Batterie, mit der sich etwa Probleme bei längeren Ladezeiten und geringerer Reichweite von E-Autos lösen lassen. Laut einer am 16. Mai 2022 veröffentlichten Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe dürfte es aber noch einige Zeit dauern, bis sich diese Technologie im Vergleich zur bisher dominierenden Lithium-Ionen-Batterie (LIB) durchsetzt. „Es wird nicht erwartet, dass oxid- und sulfidbasierte Feststoff-Batterien in den nächsten fünf Jahren in größerem Umfang auf dem Automobilmarkt auftauchen werden“, heißt es in der ISI-Studie.

Technik noch nicht ausgereift

Ursächlich dafür sei die Technik, die für diese Art von Batterien noch nicht ausgereift sei, sagte Thomas Schmaltz, der die Forschungsarbeiten zur Roadmap am Fraunhofer ISI koordinierte. Für die Studie befragte das Institut etwa 50 Expertinnen und Experten aus Deutschland und aus dem Ausland zu ihrer Einschätzung des Marktes und der Forschung und führte zusätzlich etwa 25 Interviews durch. Dabei beleuchteten sie verschiedene Techniken, wie etwa die der oxid- und sulfidbasierten Feststoff-Batterien, an denen derzeit diverse Start-ups arbeiten. Einzig die Polymer-Feststoff-Batterie ist derzeit in größerem Umfang auf dem Markt. Sie eignet sich nach Worten von Schmaltz aber nicht für E-Autos, da sie beheizt werden müssen, um zu funktionieren.

Feststoff-Batterien mit vielen Vorteilen

Bei Feststoff-Batterien wird die Ladung nicht mehr durch ein flüssiges Trägermaterial transportiert. Die Zellen sind dadurch leichter, was sich positiv auf die Reichweite der Fahrzeuge auswirkt. Auch schätzt man die Brandgefahr als geringer ein. Eine höhere Energiedichte soll zudem schnelleres Aufladen ermöglichen. Die Dauer des Ladens ist eine Schwachstelle der Lithium-Ionen-Batterie. Große Autohersteller wie etwa BMW oder auch Ford investieren seit geraumer Zeit in die Feststoff-Batterieforschung. Bislang wird der Markt von den Lithium-Ionen-Batterien beherrscht. Sie finden sich neben E-Autos auch in Laptops oder in Smartphones.

Europa hinter Asien und den USA

Während Deutschland in der Grundlagenforschung nicht schlecht dastehe, sehe es bei der – allerdings auch sehrn – Pilotproduktion von Feststoff-Batterien nicht so gut aus, sagte Schmaltz. Laut der Studie dominieren hier asiatische und amerikanische Akteure. Europa sollte insgesamt einen Zahn zulegen und mehr Geld aus öffentlicher oder privater Hand investieren, um künftig bei der Entwicklung von Feststoff-Batterien eine führende Rolle zu spielen. (Mit Material der dpa.)

Quelle: www.computerbild.de

Tags: BILDCOMPUTERElektroautosNichtnochSichtSuperBatterie
Previous Post

Polestar Start 2022: Absatzrekord, Wachstum und Expansion – Elektroauto-News.net

Next Post

Kampf um den Erhalt des Ford-Werks in Saarlouis: Rehlinger in den USA ist nicht genug – Ford fehlen Betriebsrat: „Es zwei Personen im Flugzeug“ – Saarbrücker Zeitung

admin

admin

Related Posts

Technik

Natrium-Ionen-Batterien können Elektroautos billiger machen – futurezone.at

by admin
März 24, 2023
Technik

Neu – Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt – News – Auto-Presse.de

by admin
März 23, 2023
Technik

Elektroautos: Studien sollen Stromnetz helfen – "nahezu eliminiert … – futurezone.de

by admin
März 23, 2023
Technik

Neue Batterie-Technik: Sind Elektroautos bald günstiger als ein … – WirtschaftsWoche

by admin
März 23, 2023
Technik

Effektives Ultraschnellladen von Elektroautos mit neuartig gekühlter … – PresseBox

by admin
März 23, 2023
Next Post

Kampf um den Erhalt des Ford-Werks in Saarlouis: Rehlinger in den USA ist nicht genug – Ford fehlen Betriebsrat: „Es zwei Personen im Flugzeug“ - Saarbrücker Zeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Elektroauto-Reichweite: Diese fünf E-Autos kommen am weitesten – autobild.de

August 3, 2022

Lieferverzug bei Neuwagen: Rücktritt/Rechte Wenn der Hersteller nicht liefert – Autozeitung

April 30, 2022

Kleinste SUV: Die günstigsten Modelle mit viel Platz. – AutoScout24 Germany

Mai 11, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Natrium-Ionen-Batterien können Elektroautos billiger machen – futurezone.at
  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?