• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken – ecomento.de

admin by admin
Mai 19, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Tesla öffnet sein „Supercharger“-Schnellladenetz seit Ende 2021 für Elektroautos anderer Marken. Auf den Testbetrieb an ersten Standorten in den Niederlanden folgte Anfang dieses Jahres die Freigabe eines weiteren Superchargers für Fremdmarken in Norwegen und in Frankreich. Nun wird mit dem Projekt in zusätzliche europäische Länder expandiert.

Elektroautos, die nicht von Tesla stammen, können jetzt auch einen ersten Supercharger in Österreich, Belgien, Spanien, Schweden und Großbritannien mit der Tesla-App laden. Das teilt der US-Hersteller über seinen Twitter-Account „Tesla Charging“ mit, der über Neuigkeiten rund um das unternehmenseigene Schnellladenetz und weitere Ladethemen informiert.

Mit der neuesten Phase des Pilotprojekts zur Öffnung der Supercharger-Infrastruktur sind 80 neue Standorte hinzugekommen. In ganz Europa gibt es jetzt mehr als 200 geöffnete Supercharger-Stationen mit mehr als 2900 nutzbaren Ladesäulen, erklärt das Unternehmen gegenüber Teslamag.de. Damit betreibe Tesla an der zweiten Zahl das größte öffentliche Netz für schnelles Elektroauto-Laden in Europa.

In Deutschland können nach wie vor nur Tesla-Fahrzeuge an Superchargern Strom ziehen. Hierzulande gibt es mittlerweile gut 120 Standorte. Wann in Deutschland die Öffnung beginnen soll, ist nicht bekannt. Tesla-Chef Elon Musk hat aber erklärt, dass eine weltweite Freigabe des Supercharger-Netzes für Fremdmarken geplant ist. Damit die Stationen nicht überlastet werden, sollen in den nächsten drei Jahren verstärkt neue Supercharger installiert werden.

Will man mit einem Elektroauto einer anderen Marke die rot-weißen Ladesäulen nutzen, muss die Tesla-App für Smartphones heruntergeladen und ein Konto bei dem Unternehmen eröffnet werden. Anschließend lassen Sie sich Standorte suchen, die auch andere Elektroautos mit dem europäischen Schnellladestandard CCS akzeptieren. Nach dem Hinzufügen einer Zahlungsmethode kann das Fahrzeug angeschlossen und der Ladevorgang über die App gestartet sowie auch wieder beendet werden.

Die Supercharger-Preise für fremde Elektroautos sind höher als die für das Laden von Teslas. Auch die Kunden des Unternehmens kommen mittlerweile je nach Land nicht mehr besonders günstig weg. Zu Beginn waren Supercharger noch für alle Tesla-Fahrer kostenlos. Später wurde dann zunächst auf jährliche Freikontingente umgestellt, seit einiger Zeit müssen alle Neukunden für die Supercharger-Nutzung zahlen. In Deutschland ist die Gebühr zuletzt deutlich gestiegen: Seit Mai liegen die Preise zwischen 56 und 58 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom. Damit sind Supercharger nicht mehr günstiger als die Säulen der EnBW, die in Deutschland das größte Schnellladenetz für Elektroautos aller Marken bietet.

Quelle: ecomento.de

Tags: ecomentodeeuropäischenFremdmarkenfürLändernöffnetSuperchargerNetzTeslaweiteren
Previous Post

Subaru Solterra: Das kostet der erste Elektro-Subaru | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

Next Post

Verkehr: Viele deutsche Elektroautos gehen in den Export | Augsburger Allgemeine – Augsburger Allgemeine

admin

admin

Related Posts

Magazin

Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip

by admin
März 24, 2023
Magazin

Modellkatalog: Alle neuen Elektroautos 2023 | AUTO MOTOR UND … – Auto Motor und Sport

by admin
März 24, 2023
Magazin

Elektroautos: Tesla und VW – das sind die geschätzten Stromer in … – manager magazin

by admin
März 23, 2023
Magazin

Neuwagen: Elektroautos drohen ab 2023 „deutliche Kostennachteile“ zu Verbrennern – Handelsblatt

by admin
März 23, 2023
Magazin

Studie: Kaufbereitschaft der Deutschen für Elektroautos sinkt: 76 … – Mercedes-Fans.de

by admin
März 23, 2023
Next Post

Verkehr: Viele deutsche Elektroautos gehen in den Export | Augsburger Allgemeine - Augsburger Allgemeine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Volles Potential deiner Solaranlage ausschöpfen: Diese Vorteile bringt ein Elektroauto – mit Rechenbeispiel – inFranken.de

Februar 3, 2023

Netzüberlastung: Wird Elektroautos bei Strommangel der Saft abgedreht? – FOKUS-Online

August 11, 2022

E-Autos 2023: Alle E- & Hybrid-Neuheiten im Überblick – IMTEST

Januar 5, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Natrium-Ionen-Batterien können Elektroautos billiger machen – futurezone.at
  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?