VW ID.3 Leasing das Wichtigste in Kürze
- Reichweite: Trotz der relativ kleinen Größe des VW ID.3 schafft es der Wagen im Sommer auf knapp 360 Kilometer, während im Winter 280 Kilometer möglich sind. Die tatsächliche Reichweite hängt vom Fahrverhalten und den ausgewählten Strecken ab.
- Ladesystem: Wer mit dem VW ID.3 eine Schnellladesäule findet, kann in nur etwa 35 Minuten 80 Prozent des Akkus aufladen. Das ist eine beeindruckende Zeit in Anbetracht der soliden Reichweite des VW ID.3 und das Modell setzt sich so von einem Großteil der Konkurrenz ab.
- Höchstgeschwindigkeit: Auch die Höchstgeschwindigkeit liegt für ein Elektroauto beim VW ID.3 mit 160 km/h.
VW ID.3 E-Auto Steckbrief
Alle technischen technischen Daten zum VW ID.3 zeigt folgende Kurzübersicht.
Modell | VW ID.3 (58 kWh Batterie) |
Fahrzeugtyp | Kompaktwagen |
Sitzplätze | 5 |
Türen | 5 |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h |
Beschleunigung (0 auf 100 km/h) |
9,6 Sekunden |
Reichweite | Sommer: 360 Kilometer Winter: 280 Kilometer |
Ladezeiten Schnellladen (100 kW) | 80%: 35 Minuten |
Ladezeiten Wallbox (11 kW) | 80%: 4:30 Stunden |
Ladezeiten Schuko-Stecker (2,3 kW) | 80%: 21:30 Stunden |
Leistung | 146PS |
Preis | 36.960 Euro |
VW ID.3 Leasing Kaufberatung – Lohnt sich das Leasing Angebot?
Da die meisten Leasing-Verträge auf zwei oder mehr Jahre bindend sind, sollte vor dem Vertragsabschluss sichergestellt werden, dass das gewählte Modell auch das Richtige ist. Im Folgenden haben wir besonders alle wesentlichen Aspekte des VW ID.3 zusammengefasst und erklärt, daher zu achten ist.
Fahrzeugtyp: Der VW ID.3 ist ein Kompaktwagen und bietet die herkömmliche Anzahl an Türen und Sitzplätzen. Er kann somit auch problemlos als Familienwagen verwendet werden.
Sitzplätze: Insgesamt sind beim VW ID.3 fünf Sitzplätze verfügbar. Da der Wagen auch über fünf Türen verfügt, lässt sich die Rückbank direkt erreichen.
Reichweite: Im Sommer kann der VW ID.3 knapp werden 360 Kilometer zurücklegen. Dieser Verbrauch ergibt sich, wenn sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn gefahren wird. Bei Fahrten, die ausschließlich auf der Autobahn stattfinden, sinkt die Reichweite, dafür liegt die maximale Reichweite bei Stadtfahrten höher.
Da Elektroautos wie der VW ID.3 im Winter nicht auf die Wärme des Motors zurückgreifen können, WIRD für die Beheizung des Innenraums zusätzlich Strom benötigt und die Reichweite des Autos sinkt. Trotzdem lassen sich im Winter mit dem VW ID.3 noch 280 Kilometer zurücklegen.
Hinweis: Die genannten Reichweiten lassen sich nur bei einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erreichen. Bei höherer Geschwindigkeit oder sportlicherem Fahrverhalten kann die Reichweite möglicherweise geringer ausfallen.
Ladezeiten: An einer Schnellladestation kann der VW ID.3 mit 100 kW laden und kann in nur 35 Minuten 80 Prozent des Akkus aufladen. Diese beeindruckende Zeit konnte sterben Experten vom ADAC im VW ID.3 Testmessen (Stand: 09/2021).
Bei einer AC-Säule mit 11 kW benötigt der VW ID.3 knapp sechs Stunden für eine volle Ladung. 80 Prozent lassen sich stattdessen in etwa viereinhalb Stunden erreichen.
Die Ladung über einen Schuko-Stecker ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert, da hier in über 21 Stunden nur 80 Prozent Akkuladung erreicht werden.
Die beliebteste Art E-Autos zu laden ist weiterhin die Nutzung einer Wallbox. Welche Modelle sich am besten für die individuellen Ansprüche eignen, verraten wir in unserem Wallbox Test Vergleich.
Höchstgeschwindigkeit: Der VW ID.3 schafft eine maximale Geschwindigkeit 160 km/h. Natürlich sinkt die maximale Reichweite bei dieser deutlichen Geschwindigkeit, bietet aber für die meisten User ausreichend Fahrspaß.
Beschleunigung: Mit 9,6 Sekunden auf 100 km/h bietet der VW ID.3 zwar keine Beschleunigung, das deutlich teurere Modell mit größerer Batterie punktet hier jedoch durch deutlich rasantere 7,6 Sekunden auf 100 km/h. Trotzdem beschrieb der ADAC den Antrieb des VW ID.3 als spaßig.
Preis und Leasingrate: Für knapp 37.000 kann der VW ID.3 mit der kleineren Batterie stehen. Dabei kann der Preis mithilfe der Umweltprämie des BAFA noch etwas erhöht werden.
Im VW ID.3 Leasing zahlen Leasingnehmer aktuell 250 Euro im Monat. Die Tarife sind stark von der gewählten Modellvariante sowie der monatlichen Leistung und eventuellen zusätzlichen Serviceleistungen abhängig.
Unser Elektroauto Leasing Vergleich bietet eine umfassende Übersicht zu allen attraktiven Leasing Angeboten für E-Autos. Dort sind außerdem viele Leasing-Schnäppchen zu finden.
Besonderheiten: Das Interieur des VW ID.3 bietet große Farbdisplays mit schicker Grafik und schnell alle Bedienungselemente auf Basis Touch-Technologiewar einen besonders guten Eindruck hinterlässt.
Außerdem ist der Innenraum des VW ID.3 trotz seiner Kategorisierung als Kompaktwagen sehr geräumig und erinnert eher an ein Modell der Mittelklasse.
Kann man VW ID.3 leasen?
Die VW Golf Modelle umfassen in Deutschland zu den bekannten Modellen, sodass der elektrische Nachfolger VW ID.3 ebenfalls viel Interesse geweckt hat. Der VW ID.3 ist somit bei vielen Anbietern im Leasing zu guten Konditionen erhältlich.
Die tatsächliche monatliche Leasingrate hängt von der Ausstattung, Vertragslaufzeit und Modellvariante ab.
Was kostet es ein VW ID.3 zu leasen?
Momentan lässt sich der VW ID.3 zu ungefähr 250 Euro im Monat geleast. Die Anzahlung kann in der Regel vollkommen über das BAFA erstattet werden. Der Betrag muss allerdings zunächst vorgestreckt werden.
Wichtig: Die maximale staatliche Förderung ist nur bei Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten möglich.
Was ist ein guter Leasingfaktor für VW ID.3?
Ein guter Leasingfaktor für den VW ID.3 liegt derzeit bei etwa 0,80 (Stand: 05/2022).
Mithilfe des Leasing-Faktors lassen sich die Angebote der verschiedenen Anbieter besser vergleichen. Der Wert ergibt sich aus dem Kaufpreis des Autos und der gezahlten monatlichen Rate. Je dieser Wert niedriger ist, desto besser ist das Angebot des Anbieters.
Welche Reichweite hat der VW ID.3?
Im Sommer, beim Fahren in der Stadt und auf der Autobahn kommt der VW ID.3 im Durchschnitt etwa 360 Kilometer weit. Im Winter sind mit dem E-Auto nur noch etwa 280 Kilometer möglich.
Kann ich für VW ID.3 THG-Quote bekommen?
Ja, da der VW ID.3 ein vollelektrisches Fahrzeug ist, qualifiziert sich das Modell für die THG-Quote. This liegt in der Regel zwischen 250 und 400 Euro und lässt sich jährlich auszahlen.
Für die Auswahl der höchsten THG-Prämie empfehlen wir unseren THG-Quoten Vergleich.
Wie lange VW ID.3 leasen?
Da sich Elektroautos extrem schnell entwickeln, sollte der Leasing-Vertrag nicht zu lange laufen, da bereits nach einigen Jahren deutlich bessere Modelle in derselben Preisklasse zu finden sind. Trotzdem sollte der Vertrag auf mindestens 24 Monate abgeschlossen Werden, damit sterben maximale staatliche Förderung ausgezahlt WIRD.
Wie lange lädt ein E-Auto VW ID.3?
Der VW ID.3 kann an einer Schnellladestation in nur 35 Minuten von null auf 80 Prozent geladen werden. An einer Wechselstromanlage gefallen knapp viereinhalb Stunden für einen Akkustand von 80 Prozent an.
Welche Vorteile hat der VW ID.3?
Der VW ID.3 bietet folgende Vorteile:
- Sehr schnelle Ladezeiten
- Gute Reichweite
- Angenehmes Fahrgefühl
- Gute Innenausstattung
- Viel Platz im Fahrzeug
Welche Nachteile hat der VW ID.3?
Der VW ID.3 bietet folgende Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten
- Maximale Leistung stark von verbauter Batterie abhängig
- Batterie hat begrenzte Lebensdauer
Welche Alternativen zum VW ID.3 gibt es?
Quelle: www.homeandsmart.de