• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Testberichte

BMW X3/BMW iX3: Vergleich | autozeitung.de – Autozeitung

admin by admin
Mai 20, 2022
in Testberichte
0
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der BMW iX3 muss sich im Vergleich gegen seinen Marken-Bruder BMW X3 als xDrive30d beweisen. Lohnt sich der Griff zum Elektroauto?

Im Vergleich zwischen BMW iX3 und BMW X3 trifft Tradition auf Moderne. Geräumig, edel, vielseitig einsetzbar – mit dieser Mixtur geht die aktuelle Generation des BMW X3 (G01) seit ihrem Stapellauf 2017 überaus erfolgreich auf Kundenfang. Ein weiterer Vorzug ist seit jeher die umfangreiche Motorenpalette, die Turbobenziner, ein Plug-in-Hybrid und effizienter Selbstzünder beinhaltet. Mit dem BMW iX3 haben die Münchener:innen den konventionellen Verbrennern außerdem ein reines Elektroauto zur Seite gestellt, die mit alltagstauglicher Reichweite den Einstieg in die Elektromobilität im SUV-Bereich schmackhaft machen soll.

Elektroauto

BMW iX3 Facelift (2021): Preise

BMW frischt den iX3 auf

BMW X3 und X4 (2021) im Video:

Elektroauto gegen Verbrenner: Der BMW iX3 und der BMW X3 im Vergleich

Bis auf ein paar wenige, bevorzugt aerodynamisch diktierte Details wie etwa Grill oder Räder gleichen sich der BMW iX3 und seine Verbrenner-Verwandten äußerlich sehr. Und auch im Innenraum gibt es kaum nennenswerte Unterschiede – ein paar spezifische Funktionen für das Batteriemanagement mal ausgenommen. Das bedeutet, dass sowohl im BMW X3 als auch im BMW iX3 vier Erwachsene überaus entspannt reisen und ein rundum üppiges Raumgefühl genießen. Der Gepäckraum ist beim Elektro-SUV mit 510 Litern im Vergleich (X3: 550 Liter) aber etwas kleiner. Und auch als Zugfahrzeug taugt das Elektroauto deutlich weniger, da seine Anhängelast auch bei gebremsten Hänger lediglich 750 Kilogramm beträgt.

Neuheiten

BMW X3 Facelift (2021)

BMW X3 Facelift (2021): Hybrid, M40i, Preis

BMW frischt den X3 rundum auf

Der BMW X3 xDrive30d legt mehr Dynamik an den Tag

Angetrieben wird der BMW iX3 von einer Induktions-Synchronmaschine an der Hinterachse, die 210 kW (286 PS) leistet. Der Energiespeicher fasst 80 kWh (netto 74,0 kWh) und lässt sich mit einer maximalen Ladeleistung von 150 kW wieder mit Energie füllen. Die Reichweite des Elektroautos beträgt damit bis zu 461 Kilometer nach WLTP-Norm – kein Vergleich freilich zu den 1097 Kilometern, die ebenso 286 PS starken Sechszylinder-Turbodiesel des BMW X3 xDrive30d in Aussicht stellt. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil des Verbrenners. Auch aufgrund des gut 250 Kilogramm geringeren Leergewichts bringt er die deutlich flotteren Beschleunigungswerte auf den Asphalt und rennt bei Bedarf mit maximal 245 km/h über die Bahn. Beim BMW iX3 ist bereits bei 180 Sachen Schluss.

Vergleichstest

VW Tiguan/VW ID.4

VW Tiguan/VW ID.4: Vergleich

VW ID.4 und Tiguan im direkten Duell

Die Betriebskosten sprechen für den BMW iX3

Dafür hat das Elektroauto bei den Betriebskosten klar die Nase vorn. Der BMW X3 xDrive30d konsumiert laut WLTP-Norm im Schnitt 6,2 Liter Diesel je 100 Kilometer. Bei einer Fahrleistung von 10.000 Kilometern entspricht dies Aufwand in Höhe von 862 Euro pro Jahr, wenn wir von einem Literpreis von 1,39 Euro ausgehen. Für die Kilowattstunde elektrischer Energie legen wir im Vergleich 0,30 Euro zurück. Damit belaufen sich die Ausgaben für Strom auf 555 Euro pro Jahr bei gleicher Fahrleistung. Darüber hinaus ist der BMW iX3 in der Wartung günstiger. Im Gegenzug kostet beim Diesel die Haftpflichtversicherung weniger. Eine Gemeinsamkeit der beiden edlen BMW-SUV-Modelle ist der hohe Einstandspreis. Der BMW X3 xDrive30d kostet mindestens 60.600 Euro. Für das Elektroauto ruft der Hersteller 67.300 Euro auf. Zieht man den Umweltbonus (Staat: 5000 Euro, Herstelleranteil: 2500 Euro vom Nettopreis) ab, nähern sich beide Bruttopreise auf 800 Euro Differenz an. Und: Der BMW iX3 ist in der Basisversion äußerst umfangreich ausgestattet. Äußerlich ist er stets mit dem adretten M-Aerodynamikpaket bekleidet. Zudem genießen die Fahrgäste elektrisch einstell- und beheizbare Sportsitze sowie das komplette BMW-Infotainment-Angebot mit Internetzugang und Navi. Die Sicherheit wird durch ein Arsenal an serienmäßigen Assistenzsystemen erhöht, das neben Ampelerkennung sowie Spurassistenz und Querverkehrwarnung auch automatisierte Funktionen wie eine Stau- und Rettungsgassenhilfe beinhaltet. Für den X3 xDrive30d sind die meisten der genannten Assistenten aufpreispflichtig.

Vergleichstest

BMW iX3/Ford Mustang Mach-E/Mercedes EQC

iX3/Mustang Mach-E/EQC: Vergleichstest

BMW, Ford und Mercedes im Elektro-Vergleich

Technische Daten & Kosten BMW iX3 und BMW X3 xDrive30d

AUTO-ZEITUNG 19/2021 BMW X3
xDrive30d
BMW
iX3
Technik
Leistung 286 PS/
650Nm
286 PS/
400Nm
Beschleunigung 0-100 km/h (Werk) 5,7 Sek 6,8 Sek
Höchstgeschwindigkeit (Werk) 245 km/h 180 km/h
Reichweite 1097km 461km
Verbrauch auf 100 km (WLTP) 6,2 l D 18,5kWh
Kosten
Steuer 439 € 0 €
Versicherung HP/VK 407/960 € 487/960 €
Energiekosten/Kraftstoffe
10.000km
862 € 555 €
Energiekosten/Kraftstoffe
20.000km
1724 € 1110 €
Wartung/Jahr² 447 € 300 €
Wertverlust
10.000 km/Jahr ³20.000 km/Jahr ³
32.118/34.300 € 32.775/36.342 €
Kosten pro km**
(10.000/20.000 km/Jahr)
0,31/0,20 € 0,23/0,14 €
Kosten pro Monat**
(10.000/20.000 km/Jahr)
258/333 € 192/233 €
Preise
Grundpreis 60.600 € 67.300 €
Rabatt* 10.029 € –
Prämie – 7975 €
Preis abzüglich
Förderung/Rabatt
50.571 € 59.325 €

(*Quelle: www.meinauto.de; ** ohne Wertverlust; ² ermittelt durch den ADAC; ³ Berechnung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) basierend auf Listenpreis und vier Jahren Haltedauer)

Marcel Kühler
Marcel Kühler

Unser Fazit

Aus Kostensicht spricht viel für den elektrischen BMW iX3. Die Argumente für den Selbstzünder BMW X3 xDrive30d liegen in diesem Vergleich mit dem Elektroauto-Anhänger beim geringeren Einstandspreis sowie der besseren Langstreckentauglichkeit.

Quelle: www.autozeitung.de

Tags: AutozeitungautozeitungdeBMWiX3VergleichX3BMW
Previous Post

Rein elektrischer BMW iX1 in finaler Entwicklungsphase – Elektroauto-News.net

Next Post

Volkswagen verkauft Plattformen für Elektroautos an Mahindra aus Indien – manager magazin – manager magazin

admin

admin

Related Posts

Testberichte

3.400 E-Autofahrer/innen urteilen: Wer baut das beste Elektroauto? – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

Elektromarkt Florida: Zähes Geschäft im sonnigen Süden – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

BMW i4 M50 Gran Coupé: Test, Eindrücke & Erfahrungen – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen – Elektroauto-News.net

by admin
März 22, 2023
Testberichte

Nie wieder E-Auto: Diese 4 Dinge am Elektroauto sind miserabel und es ist nicht die Reichweite – inside digital

by admin
März 21, 2023
Next Post

Volkswagen verkauft Plattformen für Elektroautos an Mahindra aus Indien - manager magazin - manager magazin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Diese 9-Sitzer gibt es 2022 – AutoScout24 Germany

April 25, 2022

Elektroauto: Diese zehn E-Autos sind richtig langstreckentauglich – AUTO BILD – autobild.de

Oktober 9, 2022

Sparsame Gebrauchte: Diesel/Benziner/E-Autos | autozeitung.de – Autozeitung

November 9, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Natrium-Ionen-Batterien können Elektroautos billiger machen – futurezone.at
  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?