Alle Infos zum Skoda Kodiaq
Während das Facelift seit 2021 beim Händler steht, formiert sich bereits die zweite Generation des Skoda Kodiaq (2024). Wir haben erste Informationen zu Preis, (Hybrid-)Motoren und Austattung wie der gekaufte Sportline.
Die Nachfrage nach SUV ist weiterhin ungebrochen, weshalb eine zweite Generation des Skoda Kodiaq (2024) nicht fehlen darf. Mehr als ein Viertel aller in Deutschland neu zugelassenen Autos waren 2021 SUV, weitere zehn Prozent Marktanteil legen die reinrassigen Geländewagen obendrauf. Ein klares Votum für die Hochsitzer – und damit ein klarer Handlungsauftrag für Skoda, die mit Eifer an der Zweitauflage des Kodiaq arbeiten. Die Botschaft wird viele Fans des großen SUV aus Tschechien freuen, denn selbstverständlich arbeitet Skoda an einem neuen Elektroauto, aber eben nicht nur. Der neue Kodiaq wird mit gut 4,70 Metern nur wenig länger als bisher, dafür aber etwas breiter. Insgesamt wirkt der erneut als Fünf- und Siebensitzer geplante und in gewohnter Weise auch als Allradler erhältliche Skoda bulliger als der 2017 eingeführte und ab 30.720 Euro (Stand: Januar 2022) erhältliche Erstling. Der Skoda Kodiaq kommt Anfang 2024 mit etwas Respektabstand zum 2023 erscheinenden, technisch verwandten neuen VW Tiguan. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Skoda Enyaq iV (2021) im Video:
Preis, Hybrid & Sportline des Skoda Kodiaq (2024)
Die Motorisierungen für den Skoda Kodiaq (2024) stehen bereits fest: Der sparsame 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel beginnt bei 150 PS, die stärkere Variante kommt auf 200 PS. Als Basis-Benziner dient auch künftig der 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbo mit Zylinderabschaltung (ACT). In Planung ist außerdem ein kräftiger Plug-in-Hybrid, bei dem der 1,5-Liter-Benziner mit einem E-Motor zusammengespannt wird. Die rein elektrische Reichweite soll deutlich über 80 Kilometer liegen. Auch bei der Bedienung ändert sich einiges. Statt weitgehend sämtliche Funktionen in Touchscreens zu versenken, behält Skoda den Kundennutzen im Blick. Zwei individuell belegbare Drehknöpfe unterhalb des Mittelkonsolen-Displays steuern alle Funktionen von Klima- und Infotainmentsystemen. Bei den Ausstattungslinien dürfte der Skoda Kodiaq (2024) ein bewährtem Festhalten und auch zukünftig die Variante Sportline anbieten.
Quelle: www.autozeitung.de