• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Recht

Umwelt-Tempolimit in Österreich: Ausnahme für Elektroautos – ADAC

admin by admin
Mai 20, 2022
in Recht
0
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Generell gilt auf österreichischen Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Auf bestimmten Strecken sind wegen eines Umwelt-Tempolimits (IG-L) nur 100 km/h erlaubt. Ausnahmen gibt es für Elektrofahrzeuge – auch für solche mit ausländischen Kennzeichen.

  • Regelung gilt auch für Ausländer mit E-Auto

  • Kennzeichnung am Fahrzeug (E-Kennzeichen) wichtig

  • Auf der Inntalautobahn und der Westautobahn: 130 statt 100 km/h

Vom 100-km/h-Tempolimit nach dem Immissionsschutzgesetz für Luft (IG-L) sind in Österreich Elektrofahrzeuge, auch Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb, ausgenommen. Sie dürfen auch dort sterben auf österreichischen Autobahnen generell erlaubten 130 km/h fahren (außer es ist eine niedrigere Geschwindigkeit angeordnet). Konkret ist das vor allem auf der Inntalautobahn A12 oder der Westautobahn A1 der Herbst.

Ausnahme auch für E-Autos aus dem Ausland

Seit Anfang 2021 gilt diese Ausnahme auch für E-Autos aus dem Ausland. Zuvor war sie an Fahrzeuge mit einem speziellen österreichischen E-Auto-Kennzeichen gekoppelt. Dies Ungleichbehandlung wurde nach einer Intervention der EU-Kommission aufgehoben.

Jetzt gilt: Auch deutscher Fahrer darf das spezielle Tempolimit ignorieren, wenn aus dem Kfz-Kennzeichen (E-Kennzeichen) hervorgeht, dass es sich bei ihrem Fahrzeug um ein Elektrofahrzeug handelt. Die Ausnahme gilt allerdings nur für reine E-Autos, nicht für Hybrid-Fahrzeuge mit deutschem E-Kennzeichen.

Unter anderem war auch der ADAC im Rahmen eines Musterprozesse zusammen mit einem deutschen Tesla-Fahrer gegen ein Bußgeld der Behörden vorgegangen: Das Verfahren wurde schließlich des ADAC-Mitglieds/Tesla-Fahrers eingestellt.

Höhere Bußgelder bei Verstoß gegen Umwelt-Tempolimit

Wer in Österreich die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit beachtet, riskiert ein Bußgeld von mindestens 30 Euro. Bei Verstößen gegen die elektronisch angezeigten IG-L-Limits zum Schutz der Luftqualität kann es sogar deutlich höher ausfallen als bei normalen Geschwindigkeitsüberschreitungen. In diesem wichtigen Zusammenhang: Österreichische Bußgelder können generell auch in Deutschland voll ausgestreckt werden.

ADAC Musterverfahren: Club unterstützt bei rechtlichen Problemen

Was ist ein ADAC Musterverfahren? In seltenen Fällen, bei denen es um die Klärung von rechtlichen Grundsatzfragen geht, prüfen Clubjuristen den Sachverhalt und entscheiden sich für ein Musterverfahren. Dabei unterstützt der Club sein Mitglied bei einem konkreten juristischen Problem und trägt auch das Prozesskostenrisiko.

Quelle: www.adac.de

Tags: ADACAusnahmeElektroautosfürÖsterreichUmweltTempolimit
Previous Post

Die erzielten Elektroauto-News der Woche – ecomento.de

Next Post

Elektroauto ausgebremst? Wichtiger Rohstoff droht knapp zu werden – fnp.de

admin

admin

Related Posts

Recht

Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

by admin
März 24, 2023
Recht

Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen kräftig – Abendzeitung

by admin
März 23, 2023
Recht

Neuer Toyota-CEO will auch Wasserstoff Priorität einräumen – ecomento.de

by admin
März 23, 2023
Recht

Volksentscheid-Initiative im Interview: „Wir wollen niemandem das … – Berliner Zeitung

by admin
März 22, 2023
Recht

Günstige Plug-in-Hybrid- & Hybrid-Autos: Top-9 | autozeitung.de – Autozeitung

by admin
März 20, 2023
Next Post

Elektroauto ausgebremst? Wichtiger Rohstoff droht knapp zu werden - fnp.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Twitter geht nicht mehr gegen Corona-Falschinformationen vor – WESER-KURIER

November 30, 2022

Autostrom: So finden Sie den günstigsten Stromtarif fürs E-Auto – autobild.de

April 18, 2022

Volkswagen hält Kurs: Kein Elektroauto-Preiskampf mit Tesla – Fuldaer Zeitung

Februar 4, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Natrium-Ionen-Batterien können Elektroautos billiger machen – futurezone.at
  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?