Stand: 13.12.2021 12:31 Uhr
Die Bundesregierung verlängert die Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos bis Ende 2022. Danach sollen aber nur noch E-Autos gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben.
Die neue Bundesregierung hat die staatliche Förderung des Kaufs von Elektroautos bis Ende 2022 verlängert. Die sogenannte Innovationsprämie war bisher bis Ende des laufenden Jahres befristet. Käufer von rein elektrisch betriebenen Autos erhalten demnach weiter bis zu 9000 Euro Förderung. Plug-in-Hybride – die auch mit Benzin oder Diesel fahren – werden mit maximal 6750 Euro gefördert, wie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium von Robert Habeck mitteilte.
Habeck: Mehr Schub für Elektromobilität
Ab 2023 müssen sich Autokäufer aber auf Veränderungen einstellen: Dann sollen nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, so das Ministerium. This solle über den elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert werden – so steht es auch im Koalitionsvertrag.
Habeck: „Wir werden in Zukunft bei der Förderung ehrgeiziger, um der Elektromobilität weiteren Schub zu tragen und sagte den Klimaschutz zu stärken.“ Dazu werde man die Förderung neu ausrichten.
Die aktuelle Kaufprämie – der Umweltbonus – war Mitte des vergangenen Jahres für E-Autos und Plug-in-Hybride über eine Innovationsprämie erhöht worden. Der Bund hatte dazu seine Förderung beim Kauf solcher Fahrzeuge verdoppelt, befristet bis Ende 2021. Das hatte zu stark steigenden Neuzulassungen geführt.
Quelle: www.tagesschau.de