• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Reise

Solarbetriebenes Tiny House auf Weltreise zu Besuch an der FH Bielefeld › WIR – www.wirtschaft-regional.net

admin by admin
Juni 23, 2022
in Reise
0
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Am Mittwoch besuchte der SolarButterfly die FH Bielefeld, um sich mit Akteurinnen und Akteuren aus Lehre und Forschung über Klimaschutz zu ermöglichen. (Foto: Felix Hüffelmann/FH Bielefeld)

Reisen, Leben und Arbeiten ohne Emissionen: Das Projekt SolarButterfly – ein energieautarkes Tiny House – besucht weltweit Pioniere des Klimaschutzes. Am Mittwoch machte das Aktivistenteam im Rahmen der „Aktionstage Klimaschutz“ Station an der FH Bielefeld, um sich vor bis zu 100 Zuschauerinnen und Zuschauern mit Akteurinnen und Akteuren aus Lehre und Forschung über innovative und effiziente Klimaschutzmaßnahmen zu beteiligen.

Bielefeld (fhb)- Mittwochabend, 17 Uhr: Ein ungewöhnliches Gespann, bestehend aus einem Elektroauto und einem mit Solarzellen ausgestatteten Anhänger, fährt auf dem Vorplatz der Fachhochschule (FH) Bielefeld vor. Es macht Halt vor dem Haupteingang. Bewegung kommt in den Anhänger: Bunte Seitenwände fahren aus, das Dach entfaltet sich zu einer großen Solarfläche, zwei fühlerähnliche Antennen erscheinen. In Windeseile ist anstelle des Anhängers ein riesiger Schmetterling entstanden.

Welttournee des Tiny House‘ macht auf den Klimawandel aufmerksam

Bei dem aufsehenerregenden Gefährt handelt es sich um den sogenannten SolarButterfly – ein solarbetriebenes, mobiles Tiny House in Schmetterlingsform, das von dem Umweltaktivisten Louis Palmer angekündigt und von der Hochschule Luzern in der Schweiz entwickelt wurde. Das CO2-neutrale Fahrzeug umfasst 30 Quadratmeter Wohnfläche für vier bis sechs Personen, inklusive Küche, Toilette, Dusche und Wasserversorgung, sogar ein kleines Video-Studio findet Platz. Der Strom zur Versorgung des elektrischen Zugwagens sowie der Geräte im Inneren des Wohnmobils wird dabei ausschließlich über die Solarfläche auf dem Dach des Wohnmobils gewonnen – ein Paradebeispiel der Energie-Selbstversorgung. Auf diese Weise dient das Gefährt zum einen als Wohn- und Arbeitsraum und zum anderen insbesondere als Bühne sowie Aufmerksamkeitsgenerator. Denn das Ziel des Projekts ist: die Öffentlichkeit für den Klimawandel sensibilisieren, Dialoge anstoßen und aufzeigen, wie eine Familie emissionsfrei arbeiten, reisen und leben kann.

FH-Studiengang „Regenerative Energien“ bereits seit den 1990er Jahren im Angebot

Um dies zu erreichen, befindet sich der SolarButterfly seit diesem Frühjahr auf einer insgesamt vierjährigen Reise rund um den Globus, um 1000 spannende Projekte und Pioniere zu besuchen, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Darunter auch die FH Bielefeld, für den Kampf gegen die globale Erwärmung ein zentrales strategisches Thema in Lehre und Forschung ist. „Das bestätigt unter anderem der Studiengang ‚Regenerative Energien‘ des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik, der bereits seit den 1990er-Jahren angeboten wird“, berichtete FH-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk in ihrem Grußwort auf der Veranstaltung.

Aktuell gibt es mehr als 210 Nachhaltigkeitsaktivitäten an der FH

Mit Studiengangsleiterin Prof. Dr. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, ​​die gleichzeitig auch das Institut für intelligente Energiesysteme an der FH Bielefeld leitet, und mit Prof. Dr. Jens Haubrock, der einst einer der ersten Absolventen des Studienganges „Regenerative Energien“ war, hatte sich die Präsidentin renommierte und kompetente Unterstützung an ihre Seite geholt. Und so wurden im Zuge der darauffolgenden Podiumsdiskussion deutlich, dass an der FH zurzeit mehr als 210 Nachhaltigkeitsaktivitäten über alle Fachbereiche, Dezernate und zentrale Einrichtungen durchgeführt werden.

Nachhaltigkeitsressort im Präsidium der Hochschule führt Aktivitäten zusammen

In der Podiumsdiskussion vor dem Vehikel gaben neben Schwenzfeier-Hellkamp und Haubrock auch Stefan Kratz von SolarButterfly und Brigit Reher vom Umweltamt der Stadt Bielefeld, welche die „Aktionstage Klimaschutz“ organisiert und das SolarButterfly-Team eingeladen hat, spannende Impulse zum Thema Klimaschutz in Forschung und Praxis. Dabei wurde deutlich: Es besteht eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten zwischen den Zielen des SolarButterfly-Projekts und den Nachhaltigkeitsaktivitäten an der FH Bielefeld. So wird die enorme strategische Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen für die FH Bielefeld auch im Ressortzuschnitt des aktuellen Präsidiums deutlich: Seit September vergangenen Jahres bekleidet Prof. Dr. Natalie Bartholomäus das Amt der Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit.

CO2-neutral klimatisiertes FH-Hauptgebäude von erheblicher Dimension

Stolz ist man an der FH Bielefeld auch auf das Hauptgebäude am Campus Nord, das seit 2021 komplett CO2-neutral bewirtschaftet wird. Seine Klimatisierung bezieht sich ausschließlich auf Erdwärme. Die Wärmepumpe wird dabei – wie auch alle anderen elektrischen Verbraucher – mit CO2-freiem Strom gespeist. Ein in dieser Dimension bundesweit so gut wie einzigartiges Konzept.

SolarButterfly: Weiter geht es auf dem Kesselbrink

Alle Lösungsansätze zur Verlangsamung der Erderwärmung, von denen das Team auf seiner Welttournee erfährt, werden von SolarButterfly dokumentiert und veröffentlicht, um Menschen weltweit zu ähnlichen Maßnahmen zu inspirieren. Die erste Etappe von Mai bis Oktober 2022 wird insgesamt eine Strecke von 22.000 Kilometern durch 32 europäische Länder umfassen. Im Anschluss folgen Stopps in Asien, Australien sowie Nord- und Südamerika. Am 12. Dezember 2025, passend zum zehnten Jahrestag des Klimaabkommens der Vereinten Nationen, wird der SolarButterfly seine Reise in Paris beenden, um seine gesammelten Lösungsvorschläge zu überreichen. Zunächst wird sich das SolarButterfly-Team den Fragen von Schülerinnen und Schülern stellen und am Donnerstag auf dem Kesselbrink im Bahnhof Bielefeld machen. Dabei werden außerdem 15 Info- und Aktionsstände über Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Bielefeld informieren und dies mit vielen Mitmach-Aktionen veranschaulichen.

Quelle: www.wirtschaft-regional.net

Tags: aufBesuchBielefeldDerHouseSolarbetriebenesTinyWeltreiseWirwwwwirtschaftregionalnet
Previous Post

Juke und Qashqai: Nissan führt zwei neue Hybridautos ein – Elektroauto-News.net

Next Post

Cayenne e-Hybrid/Touareg R: Vergleichstest | autozeitung.de – Autozeitung

admin

admin

Related Posts

Reise

Luvly: Dieses Mini-Elektroauto soll nur 10.000 Euro kosten – Basic Thinking

by admin
Mai 31, 2023
Reise

Wovor hat die Elektroauto-Lobby eigentlich solche Angst? – FOCUS Online

by admin
Mai 31, 2023
Reise

Kia EV9: Fotos & Fakten zur Premiere – Elektroauto-News.net

by admin
Mai 30, 2023
Reise

In Deutschland scheitert nicht das Elektroauto, sondern die Öko-Planwirtschaft – FOCUS Online

by admin
Mai 30, 2023
Reise

VW-Tochter Elli baut Ladetarifstruktur um – Elektroauto-News.net

by admin
Mai 29, 2023
Next Post

Cayenne e-Hybrid/Touareg R: Vergleichstest | autozeitung.de - Autozeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Mit dem Elektroroller Geld verdienen: THG-Quote als Elektromotorrad-Prämie – MOTORRAD

Mai 12, 2022

Mit dem Elektroauto sicher über Schnee und Eis – BLICK

Januar 20, 2023

Elektroauto oder Plug-in-Hybrid: Was sollte man kaufen? – AUTO BILD – autobild.de

Februar 7, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net
  • Warum kauft JEDER diesen 70€ Beamer? | Amazon Bestseller im Test
  • Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln – klein und elektrisch – VISION Mobility

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?