• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Recht

Wie funktionieren Mild-Hybride? Alles, was du dazu wissen musst – watson

admin by admin
September 2, 2022
in Recht
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Elektrifizierung ist heutzutage in der Automobilbranche ein Muss.Bild: Shutterstock

Watt an

Die Elektrifizierung ist aktuell das Gebot der Stunde in der Automobilbranche. Allerdings gibt es verschiedene Technologien für den elektrischen Antrieb eines Fahrzeugs und unterschiedliche Batteriekapazitäten. Wie groß sind die Unterschiede bei der Reichweite und den Nutzungsmöglichkeiten.

30.08.2022, 08:0930.08.2022, 14:09

Hieronymus Marchon

Eine Kategorie elektrifizierter Autos sind Mild-Hybride. Sie werden auch als MHEV, leichte Hybridisierung oder sanfte Hybridisierung bezeichnet und basieren alle auf dem gleichen technischen Prinzip. Warum? Wie funktioniert diese Technologie? Für wen sind Mild-Hybride geeignet? Und für welche Nutzungsmöglichkeiten? Hier erfährst du mehr dazu.

Kein 100 % elektrischer Antrieb

Bei der Mild-Hybridisierung wird eine elektrische Komponente mit moderater Leistung verwendet, die nicht dafür gedacht ist, ein Fahrzeug anzutreiben, sondern dafür, den Benzin- oder Dieselmotor in der Beschleunigungsphase oder im Stillstand (Start-Stopp-Funktion) zu unterstützen. Beim Ausrollen bzw. Bremsen wird Energie rekuperiert. In der Regel handelt es sich um einen Startergenerator, der seine Energie aus einer Batterie bezieht, die mit der rekuperierten Energie wieder aufgeladen wird.

Beispiel für ein MHEV-System mit Verbrennungsmotor und Startgenerator (links) sowie Batterie (rechts).

Beispiel für ein MHEV-System mit Verbrennungsmotor und Startgenerator (links) sowie Batterie (rechts).Bild: audi

Welche Vorteile gibt es?

Ein Mild-Hybrid hat sowohl für die Hersteller als auch die KonsumentInnen mehrere Vorteile. Die einfache Entwicklung und die niedrigen Kosten im Vergleich zu Voll-Hybriden ermöglichen einen attraktiven Verkaufspreis; und aufgrund der geringen Größe und Leistung sowohl der Batterie als auch des Startergenerators müssen in einem Produktionswerk nur wenige Änderungen vorgenommen werden, um ein Auto, das als Verbrenner konzipiert wurde, zu elektrifizieren.

Für die AutofahrerInnen bestehen die Vorteile darin, dass sie günstig ein Hybrid-Auto erwerben können und Einsparungen beim Verbrauch haben, der durchschnittlich 0,5 bis 1 l/100 km im Vergleich zu ähnlichen Verbrenner-Modellen beträgt. Die Mild-Hybridisierung zahlt sich vor allem im städtischen Raum aus, wo häufig beschleunigt oder abgebremst werden muss und wo die Durchschnittsgeschwindigkeit eher niedrig ist. Die elektrische Unterstützung entlastet den Verbrennungsmotor, senkt den Spritverbrauch und sorgt in der Beschleunigungsphase für ein zusätzliches Drehmoment. Die Mild-Hybridisierung ist einfach, transparent und erfordert von den FahrerInnen keine besonderen Maßnahmen, abgesehen von einer geschmeidigen Fahrweise, um das Optimale aus der Technologie herauszuholen.

Was sind die Nachteile?

Da Mild-Hybride bei der üblichen Geschwindigkeit keine hundert Meter 100 % elektrisch fahren können, werden sie stets mit Benzin oder Diesel betrieben. Die Technologie ist simpel, geht aber auf Kosten einer nicht mal sporadischen emissionsfreien Nutzung.

Außerdem funktionieren nicht alle Mild-Hybrid-Modelle gleich, was bei der Auswahl für Verwirrung sorgen kann. Der Fiat 500X Hybrid und der Fiat Tipo Hybrid sowie der Tonale von Alfa Romeo sind z. B. zwischen Mild-Hybriden und Voll-Hybriden anzusiedeln, da sie bei Schrittgeschwindigkeit und in bestimmten Fahrsituationen vollelektrisch fahren. Abschliessend ist anzumerken, dass die Mild-Hybridisierung immer übernommen und in zahlreichen Modellen und Motoren Anwendung findet – sei es in Cityflitzer wie dem Suzuki Ignis oder in einem Sportmodell der RS-Serie von Audi. Es WIRD allerdings nicht immer klar kommuniziert, dass diese Technologie in den Autos verbaut IST.

Coole Autowerbung von früher: «Kleiner Penis? Kein Problem!“

1/35

Coole Autowerbung von früher: «Kleiner Penis? Kein Problem!“

Fliegendes Auto erreicht bedeutenden Meilenstein

Video: watson/een

Über den Autor:

Bild: zvg

Jérôme Marchon ist …

… seit seiner frühesten Kindheit ein leidenschaftlicher Autofan. Seine berufliche Karriere begann er in der Finanzbranche, trug aber schon früh zum Aufbau eines Auto-Blogs bei – bis er schliesslich seinen eigenen Blog gründete. Sein weiterer Weg führt ihn in die Chefredaktion der Revue Automobile. Seit 2018 ist er freiberuflich tätig und schreibt für verschiedene Auto- und allgemeine Print- und Digital-Medien in der Schweiz und im Ausland. Jérôme Marchon arbeitet auch als Übersetzer und Berater für redaktionelle Inhalte für Automobilveranstaltungen und Autohersteller.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Mannigfaltiger Missbrauch und Vergewaltigungen: Im freikirchlichen Missionswerk Kwasizabantu herrschte bis kurz nach der Jahrtausendwende ein unmenschliches Regime, wie ein neuer Bericht zeigt. Zu der Zeit war «Schoggikönig» Jürg Läderach in der Kirche aktiv. Er ist es auch heute noch.

Die Worte des ehemaligen Bundesrichters Niklaus Oberholzer lesen sich wie ein Skript in einem Horrorfilm. Doch sie stammen aus seinem Untersuchungsbericht über das freikirchliche Missionswerk Kwasizabantu (KSB) in Kaltbrunn SG, das sich heute Evangelische Gemeinschaft Hof Oberkirch nennt:

Quelle: www.watson.ch

Tags: allesdazufunktionierenMildHybridemusstwatsonWiewissen
Previous Post

Revolution der Elektroautos schon nächstes Jahr? – Clixoom Science & Fiction

Next Post

Warum Kühlschränke und E Bikes vom Dach profitieren können, Gütsel Online, OWL live – Gütsel

admin

admin

Related Posts

Recht

Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de

by admin
März 24, 2023
Recht

Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

by admin
März 24, 2023
Recht

Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen kräftig – Abendzeitung

by admin
März 23, 2023
Recht

Neuer Toyota-CEO will auch Wasserstoff Priorität einräumen – ecomento.de

by admin
März 23, 2023
Recht

Volksentscheid-Initiative im Interview: „Wir wollen niemandem das … – Berliner Zeitung

by admin
März 22, 2023
Next Post

Warum Kühlschränke und E Bikes vom Dach profitieren können, Gütsel Online, OWL live - Gütsel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Einfädelungsstreifen: Vorfahrt/Geschwindigkeit | autozeitung.de – Autozeitung

Mai 26, 2022

MG4 Elektroauto im ersten Test – FOCUS Online

November 10, 2022

Stagnierender Elektroauto-Markt? Warum die Zulassungszahlen täuschen – FOCUS Online

Oktober 6, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de
  • Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?