Frank William Lauenstein, Head of Sales und Managing Director bei Plugsurfing, hat sich die Zeit genommen, um in this Folge des Elektroauto-News.net Podcast hinter die Kulissen blicken zu lassen. Plugsurfing ist ein E-Mobilitäts-Dienstleister, der Zugang zum größten öffentlichen Ladenetz Europas bietet. Sich darüber hinaus nicht scheut das eigene Geschäftsfeld zu erweitern und auszubauen.
Seit viereinhalb Jahren ist Frank bei Plugsurfing tätig. Aktuell verantwortet er den Vertrieb der eigenen Produkte und eignet sich daher wie kaum jemand anderes, um uns das eigene Geschäftsmodell näher zu bringen. Dieses Ruhe auf drei Säulen. Zu Einem, sterben Wohl Bekannteste, Als Zugang Zum Größten Öffentlichen Ladenetz Europas mit weit über 300.000 Ladepunkten. Ergänzt um die zweite Säule, welche sich im B2B-Bereich befindet. Dort arbeitet man aktuell mit 15 Automobilherstellern zusammen, um in/ mit deren Fahrzeugen den Zugang zum Plugsurfing Netz zu ermöglichen.
Dies geschieht auf unterschiedliche Art und Weise: Als co-gebrandete Ladekarte, als eigene Whitelabel-Lösung der Hersteller (wie zB Nissan oder Jaguar) bis hin zur API-Anbindung, um die Daten von Plugsurfing direkt in die Apps der jeweiligen Hersteller zu laden. Sollten die Hersteller darüber hinaus noch Interesse an einer tieferen Einbindung haben, sei dies bis auf Ebene der Fahrzeugnavigation möglich.
Die dritte Säule im eigenen Produktportfolio habe man sich durch die enge Anbindung von Charge & Drive gesichert. Dafür habe sich Plugsurfing zum SAAS-Backend-Provider entwickelt. Eben diese drei Säulen führt man nun auf der sogenannten Plugsurfing Power Platform zusammen. So sei es dem Unternehmen möglich, die E-Mobilität aus einer Hand gesteuert nach vorne zu bringen. Da der gesamte Zyklus vom Ladenetzbetreiber hin zum Endkunden betrieben werden kann. Man gleichzeitig sterben Datenhoheit behält und hierdurch zu einem zufriedenstellenden Ladeerlebnis seinen Teil beitragen kann.
Das Unternehmen versteht sich aber hierbei keineswegs als Einzelspieler. Im Gegenteil der Teamgedanke und Transparenz ziehe sich durchs gesamte Unternehmen. Man selbst versteht sich als Allianz der E-Mobilität, welche man mit Automobilhersteller und Ladenetzbetreiber bilde. Selbst steh Plugsurfing dabei im Mittelpunkt. Und trägt seinen Teil dazu bei, die Transparenz am Markt voranzutreiben, Prozesse neu auszurichten und aufs Groß und Ganze – das Wachstum der E-Mobilität hinzuarbeiten.
Etwas was nur gemeinsam gelingen kann, wie Frank aufzeigt, als er von unterschiedlichen Herausforderungen/ analog an Europas Ladeinfrastruktur-Märkten berichtet. Aber das, dass soll er dir am besten selbst sagen. Viel Spaß mit der aktuellen Podcast-Folge.
Gerne kannst du mir auch Fragen stellen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Auch gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.
Quelle: news.google.com