Porsches erstes Elektroauto Taycan ist seit dem Start sehr gefragt, nun meldet der Hersteller einen neuen Meilenstein in der Produktion: Am 7. November verließ der 100.000ste Taycan die Fertigungslinien. Das Jubiläumsmodell läuft rund drei Jahre nach dem Produktionsstart, der im September 2019 erfolgt, vom Montageband am Stammsitz in Zuffenhausen bei Stuttgart.
„Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein in der Produktionsgeschichte so schnell erreicht zu haben – trotz der Herausforderungen in jüngster Zeit – wie zum Beispiel die Halbleiter-Knappheit und die wechselhafte Corona-Situation“, so Kevin Giek, Leiter Baureihe Taycan. „Mit dem Taycan sind wir erfolgreich ins Elektro-Zeitalter gestartet.“
Die Top-3-Einzelmärkte für den Taycan sind laut Porsche aktuell die USA, China und Großbritannien, inklusive Irland. Erhältlich ist das Modell mittlerweile in drei Karosserievarianten: als Taycan Sportlimousine, Taycan Cross Turismo und Taycan Sport Turismo. Jeweils bis zu fünf Motorisierungen sind verfügbar, es gibt Varianten mit Heck- oder Allradantrieb.
Mit 513 Kilometer Reichweite nach WLTP ist der Taycan 4S die reichweitenstärkste Version der Reihe. Außerdem ist das Topmodell Taycan Turbo S mit einer Zeit von 7:33 Minuten auf der Nürburgring Nordschleife Rekordhalter als aktuell schnellstes Serien-Elektroauto.
Viele Kunden hätten bereits weit mehr als 100.000 Kilometer mit ihrem Elektro-Sportler zurückgelegt, berichtet Porsche. Bereits über 188.000 Kilometer sei Jean-Hubert Revolon mit seinem Taycan 4S seit Mitte August 2020 gefahren, ein Transport-Unternehmer aus der Umgebung von Lyon.
Quelle: news.google.com