Zusammen mit den Pfalzwerken sollen an 50 Decathlon-Standorten Ladesäulen für Elektroautos entstehen. (Symbolbild)
© Pfalzwerke
Der Sportartikelhändler Decathlon wird an 50 Standorten Ladesäulen erreichen. Die ersten zehn Filialen sollen bis Ende 2023 ans Netz gehen.
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für ein Elektroauto. Bis 2030 sollen Schätzungen voraussichtlich rund 15 Millionen Stromer über die Straßen rollen. Und wichtig ist es, dass es genug Ladesäulen gibt. Viele Einzelhändler bieten ihren Kunden daher mittlerweile die Möglichkeit, während dem Einkauf nachzuladen. Künftig soll das auch beim Sportartikel Händler Decathlon gehen.
24auto.de weiß, an welchen Decathlon-Standorten die ersten Ladesäulen geplant sind.
„98 Prozent unserer Standorte werden mit erneuerbaren Energien versorgt. Bis 2026 sollen zudem alle unsere Produkte nach den Ecodesign-Kriterien produziert werden. Zusätzlich bauen wir unsere nachhaltigen Services wie Reparaturen, Second Use und Buy Back konsequent aus. Das Angebot der Ladesäulen ist ein weiterer Service für unsere Kundinnen und Kunden, um ein umweltfreundlicheres Einkaufserlebnis bei uns abzurunden“, sagte Panagiotis Meichanetsidis, Nachhaltigkeits- und Energiemanager bei Decathlon Deutschland.
Quelle: news.google.com