Mit 412 km/h stellt das rein elektrische Hypercar Rimac Nevera einen Geschwindigkeitsrekord auf. Es ist das schnellste, elektrisch betriebene Serienfahrzeug der Welt.
Offiziell das schnelle Serien-Elektroauto: Rimac Nevera. (Quelle: Hersteller)
- Mit 412 km/h ist der Rimac Nevera das aktuell schnellste in Serie gebaute Elektroauto der Welt.
- Der Rekord wurde auf einer Teststrecke in Deutschland eingefahren.
- Der Wagen war mit Serienbereifung unterwegs.
Dass Elektroautos schnell beschleunigen können, ist allgemein bekannt. Oft ist jedoch mit Blick auf die Reichweite die Höchstgeschwindigkeit elektronisch reduziert, da bei Top-Speed-Fahrten der Stromverbrauch steigt.
Wer sich zu den glücklichen Besitzern eines Rimac Nevera zählen darf oder besser gesagt bald zählen darf, wird das selbst erleben. Auch hier begrenzt der Hersteller die Höchstgeschwindigkeit im Auslieferungszustand – allerdings nicht auf die oft anzutreffenden 180 km/h, sondern auf 352 km/h.
Wem das nicht reicht, der kann noch eins drauflegen, quasi ein Geschwindigkeits-Bonuslevel freischalten, das sterben Höchstgeschwindigkeit auf 412 km/h hochschraubt. Dies geschieht ausschließlich unter Aufsicht des Herstellers, im Rahmen speziell eingerichteter Veranstaltungen. Rimac wird so sicherstellen, dass die Rahmenbedingungen für solche Hochgeschwindigkeitsfahrten passagieren.
Dass der elektrische Supersportler aus Kroatien dazu in der Lage ist, hat er jetzt auf einer Rekordfahrt auf einer Teststrecke in Papenburg unter Beweis gestellt. Die Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h erreichte der Wagen dabei mit seiner straßenzugelassenen Serienbereifung, Michelin Cup 2R.
Der in Kleinserie hergestellte Rimac muss sich bei der Höchstgeschwindigkeit dennoch der Verbrenner-Konkurrenz geschlagen geben. Ein Bugatti Chiron erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 420 km/h.
Auch gerade interessant …
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: news.google.com