• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

BYD-Aktie: 2 schlechte und 2 gute News | The Motley Fool Deutschland – The Motley Fool Deutschland

admin by admin
November 24, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

BYD (WKN: A0M4W9) profitiert vom E-Auto-Trend. Allein seit der Krise im März 2020 sind die Aktien bereits mehr als 448 % gestiegen (18.11.2022). Doch sie sind auch krisenanfällig. So sinkt in konjunkturschwachen Zeiten meist die Auto-, Batterie- und Handykomponenten-Nachfrage.

Zwar erleben E-Autos derzeit eine Sonderkonjunktur, doch zuletzt überstieg selbst bei Tesla (WKN: A1CX3T) die Produktion die Nachfrage. Auch wenn diese Entwicklung bei BYD noch nicht erkennbar ist, entwickeln sich beide Aktien aktuell dennoch relativ parallel zueinander.

4 „inflationssichere“ Aktien, die man heute kaufen kann! Kein Zweifel, die Inflation steigt sprunghaft an. Investoren sind verunsichert. Geld, das nur auf der Bank liegt, verliert Jahr für Jahr an Wert. Aber wo solltest du dein Geld anlegen? Hier sind 4 Aktien-Favoriten der Redaktion von The Motley Fool, in die du bei steigender Inflation investieren kannst. Wir haben einige der profitabelsten Aktien dieser Generation wie Shopify (+ 6,878 %), Tesla (+ 10,714 %) oder MercadoLibre (+ 10,291 %) schon früh empfohlen. Schlag bei diesen 4 Aktien zu, solange du noch kannst. Geben Sie einfach unten Ihre E-Mail-Adresse ein und fordere diesen kostenlosen Bericht umgehend an. Fordern Sie die kostenlose Analyse jetzt hier ab.

Die chinesische Wirtschaft wächst kaum noch, und so könnte in den kommenden Monaten auch die Zahl der E-Auto-Anschaffungen nachgeben. Hinzu kommt, dass BYD-Aktien mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 140 immer noch hoch bewertet sind (18.11.2022).

1. Berkshire stößt auf weitere BYD-Aktien ab

Beide Punkte könnten Gründe sein, warum Warren Buffett zuletzt über Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) weitere 5,78 Mio. BYD-Aktien veräußert hat. Der Anteil der Holding liegt damit bei 16,62 %. Im August 2022, als Warren Buffett mit den Verkäufen begann, lag er noch bei 20,04 %. Viele Anleger folgen seinen Transaktionen, sodass der Verkaufsdruck weiter zunimmt.

2. BYD legt Halbleiter-Börsenpläne auf Eis

Eine weitere eher negative Nachricht ist die Aussetzung des Börsengangs der Semiconductor-Tochter. BYD wollte sie an der ChiNext in Shenzhen an den Markt bringen und so Gelder für die weitere Expansion übernehmen. Doch die aktuelle Börsenstimmung macht diese Pläne nun vorerst zunichte.

Halbleiter sind aufgrund des E-Auto-Booms derzeit Mangelware, sodass auch BYDs Wachstum eingebremst wird. Der Konzern hält 72,3 % an der Tochter, die er nun zu einem späteren Zeitpunkt an die Börse bringen möchte.

1. Ausbau des Brasilien-Geschäfts

Operativ entwickelt sich BYD unterdessen positiv weiter. Aktuell expandiert das Unternehmen unter anderem in Brasilien, wo es zuletzt mit dem Hybridwagen Song und dem E-Auto Yuan zwei neue Modelle auf den Markt gebracht hat. Sie sind ab einem Preis von umgerechnet 48.694 Euro erhältlich.

BYD importiert sie so lange weiter, bis im Bundesstaat Bahia ein neues Werk vollendet ist. Im Oktober 2022 unterzeichnete das Unternehmen mit der regionalen Regierung eine Vereinbarung zum Bau einer neuen Fabrik auf dem Gelände einer ehemaligen Ford (WKN: 502391)-Fabrik.

BYD wird hier später E-Busse, Lkw-Chassis, E- und Hybridautos bauen. Außerdem WIRD der Konzern auf dem Gelände Brasiliens Lithium für den Export nach China verarbeiten. Die Investitionskosten liegen bei umgerechnet etwa 540 Mio. Euro. Die Werksfertigstellung ist bis zum Jahr 2025 geplant.

2. BYD mit neuer Premium-Marke

BYD plant, im ersten Quartal 2023 außerdem eine neue Premiummarke in den Verkauf zu bringen. Ein erstes Hardcore-Crossover-Modell startete bei einem Verkaufspreis von voraussichtlich 140.000 Euro.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zur Zeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen Kostenloser Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klicken Sie hier, um diesen Bericht jetzt kostenlos herunterzuladen.


Christof Welzel besitzt BYD-Zertifikate. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien), BYD und Tesla und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $265 Call auf Berkshire Hathaway (B- Aktien) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).

Quelle: news.google.com

Tags: BYDAktieDeutschlandFoolGuteMotleyNewsSchlechteund
Previous Post

Smart Grid Anwendungen als aktiver EMT

Next Post

Darum verlieren deutsche Autobauer in China den Anschluss – Produktion.de

admin

admin

Related Posts

Magazin

Mit Ausnahme großer Elektro-Stadtpanzer: Deutsche Umwelthilfe … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 1, 2023
Magazin

Die Schweiz will Elektroautos nicht "verbieten"aber erwägt Beschränkungen im Fall einer ernsten Stromknappheit – de.nachrichten.yahoo.com

by admin
Februar 1, 2023
Magazin

Diese E-Autos kosten mit neuer Förderung weniger als 40.000 Euro … – autobild.de

by admin
Januar 29, 2023
Magazin

NIO baut eigenes Ladenetz mit 500 kW-Schnelllader aus – Elektroauto-News.net

by admin
Januar 28, 2023
Magazin

Scholz für vier Tage in Südamerika – lokalo24.de

by admin
Januar 28, 2023
Next Post

Darum verlieren deutsche Autobauer in China den Anschluss - Produktion.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Volkswagen: R-Modelle werden elektrifiziert + neues Einstiegs-E-Auto – IMTEST

Oktober 29, 2022

Tschüss Benzin: Wie aus dem Verbrenner ein Elektroauto wird – WEB.DE News

Juni 27, 2022

Twitter geht nicht mehr gegen Corona-Falschinformationen vor – WESER-KURIER

November 30, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Welche Sprachbefehle funktionieren schon? | V10.2 (2019.40.50.5)
  • Polestar: Vitesco, Stora Enso und sechs weitere neue Partner … – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten
  • Vergleich lohnt sich: Die besten Portale für Kfz-Versicherungen – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?