• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Sono Motors erweitert Kooperation mit Continental für die Entwicklung des Solar-Elektroautos Sion, Gütsel Online, OWL live – Gütsel

admin by admin
November 25, 2022
in Technik
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

#Sono #Motoren erweiterte Kooperation mit Continental für die Entwicklung des Solar Elektroautos Sion

  • Serien-Validierungsfahrzeuge des Sion werden mit mehreren Hardwarelösungen und Softwarelösungen des Technologieunternehmens #Kontinental ausgestattet
  • Sono Motors integriert erstmals Fahrzeugassistenz System von Continental in Validierungsfahrzeuge der #Zion Reihe
  • Die Zusammenarbeit begann 2018 unter anderem mit der Entwicklung des Elektromotors des Sion

München, 21. November 2022

Der #Solar #Mobilität OEM Sono Motors (NASDAQ SEV) erweitert seine Kooperation mit dem Technologieunternehmen Continental. Die Serien-Validierungsfahrzeuge des #Solar #Elektroautos (SEV) Sion werden dabei mit bewährten Technologien ausgestattet. Im Rahmen der erweiterten Zusammenarbeit wird unter anderem erstmals ein verbessertes Fahrerassistenzsystem (ADAS) von Continental in die Serienvalidierungsfahrzeuge von Sono Motors integriert.

Ein zukunftssicheres ADAS Feature soll in jedem Sion enthalten sein. Der Preis für den Sion soll bei etwa 25.000 Euro netto liegen. Perspektivisch soll das Fahrerassistenzsystem (ADAS) das Fahren im Sion nicht nur sicherer und komfortabler machen, sondern auch sicherstellen, dass der Sion die kommenden strengeren Verkehrssicherheitsvorschriften der Europäischen Union (GSR) einhält. Die erweiterte Zusammenarbeit ermöglicht es Sono Motors, durch die Nutzung bestehender moderner Technologien, die Effizienz der Fahrzeugentwicklung zu steigern. Sono Motors Plant, die Produktion des Sion, der das Potenzial hat, das weltweit erste preiswerte Solar-Elektroauto zu werden, in der 2. Hälfte des Jahres 2023 aufzunehmen.

»Unsere Partnerschaft mit Continental begann 2018 mit der Arbeit an Komponenten wie dem Elektromotor, der Software für das Fahrzeugsteuergerät und dem Airbag-Steuergerät. Die Ausweitung unserer Kooperation auf andere wie ADAS und Fahrzeugkonnektivität hilft uns nicht nur, schnelle und entscheidende Fortschritte in der Entwicklung zu machen, sondern gibt uns auch die Gewissheit, dass wir unsere Kund:innen Technologie von bewährter Qualität liefern werden«, sagt Laurin Hahn, Mitgründer und CEO von Sono Motors.

Zahlreiche fortschrittliche Technologien machen den Sion sicherer und smarter

In enger Zusammenarbeit haben Continental und Sono Motors die Software für die Komfortsteuerung und Klimasteuerung sowie das Energiemanagement, Ladestandsmanagement und Wärmemanagement des Antriebsstrangs entwickelt. Im Rahmen der erweiterten Kooperation wird Continental auch intelligente Konnektivitäts-Funktionen wie ein passives Zugangssystem und #Clever #Eintrag System für die Serien-Validierungsfahrzeuge bereitzustellen. Dieses erkennt automatisch authentifizierte Nutzer:innen, die sich dem Auto nähern, öffnet die Fahrzeugtüren und startet die Niederspannungssysteme. Auch der Start-Stopp-Knopf für die Serien-Validierungsfahrzeuge kommt von Continental. Im Bereich Sicherheit integrieren sterben beiden Unternehmen außerdem den Crashsensor des Sion. Auf dem Continental Prüfgelände in Frankfurt haben Ingenieure:innen beider Unternehmen bereits ein intensives Testprogramm mit den Serienfahrzeugen gestartet. Dabei werden die integrierten Technologien weiter validiert und verbessert.

Ein hervorragendes Unternehmen mit bewährter Expertise

Das in Deutschland ansässige Unternehmen Continental verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Entwicklung zukunftsweisender und hochwertiger Technologien und Dienstleistungen für die Mobilitätsbranche. Continental erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit mehr als 190.000 Mitarbeiter in 58 Ländern und Gemeinden. »Wir engagieren uns besonders für nachhaltige Mobilitätslösungen. Deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit Sono Motors ein klimafreundliches und spannendes Mobilitätsprojekt zu entwickeln«, sagt Christoph Falk-Gierlinger, Geschäftsführer des Entwicklungsdienstleisters und Produktionsdienstleisters von Continental, Continental Engineering Services.

Der Sion – das #Elektroautodas sich durch sterben #Sonne lädt

Der Sion ist ein geräumiges und familienfreundliches Solar-Elektroauto. Seine Außenhaut besteht aus 456 integrierten Solar-Halbzellen, welche volle Autarkie auf kurzen Strecken ermöglichen. Die von den Solarzellen erzeugte Energie soll die geschätzte Reichweite von 305 Kilometern der 54 Kilowattstunden LFP #Batterie des Sion um durchschnittlich 112 Kilometer pro Woche (bis zu 245 Kilometer pro Woche) erhöhen. Pendler in deutschen Großstädten müssten ihren Sion bis zu 4 mal weniger aufladen als herkömmliche Elektroautos der gleichen Fahrzeugklasse und mit einer ähnlichen Batteriegröße. Die Batterie soll eine maximale Ladeleistung von bis zu 75 Kilowatt (DC) und 11 Kilowatt (AC) ermöglichen.

Sono-Motoren

Sono Motors hat es sich zur Aufgabe gemacht, die globale Mobilität grundlegend zu revolutionieren. Die Mission des Unternehmens ist es, jedes Fahrzeug mit Solarzellen auszustatten. Die unternehmenseigene Solartechnologie wurde entwickelt, um eine nahtlose Integration in eine Vielzahl von Fahrzeugtypen zu ermöglichen – darunter #Busse, #Lkws# und Anhänger. So können Reichweiten erhöht, Kraftstoffkosten gesenkt und gesenkt werden #CO2 Emissionen reduziert werden.

Der Sion von Sono Motors hat das Potential, das weltweit erste preiswerte Solar Electric Vehicle (SEV) für die breite Masse zu werden. Unterstützt von einer starken internationalen Community registrierte Sono Motors zum 1. September 2022 mehr als 20.000 angemeldete Reservierungen für den Sion.

Kontinental

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und sichtbare Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigte aktuell mehr als 190.000 Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. Am 8. Oktober 2021 hat das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert.

Continental Engineering Services GmbH

Continental Engineering Services (CES) wurde 2006 gegründet und entwickelt als agiler und flexibler Engineeringpartner und Produktionspartner für anspruchsvolle, technologisch anspruchsvolle Lösungen für vielfältige Anwendungen zum Beispiel aus den Bereichen Automobil, Schienenverkehr, Luftfahrt, Schifffahrt, Bergbau sowie #Clever Städte. Dafür bringen weltweit 2.000 Mitarbeiter Ihre Expertise und Erfahrung entlang der Schlüsseltechnologien für Automatisiertes Fahren, Informationsmanagement und Vernetzung, Elektrifizierung und Services im Bereich multimodaler Mobilität ein. Das ermöglicht eine neue Stufe individueller, sicherer und nachhaltiger #Mobilität.

Quelle: news.google.com

Tags: ContinentaldesdieEntwicklungerweitertfürGütselKooperationliveMitMotorsOnlineOWLSionSolarElektroautosSono
Previous Post

Elektroautos 2022: Diese 35 E-Autos solltest du kennen – Utopia

Next Post

Verbrenner geht, Name bleibt: VW Golf könnte in neuer Generation zu ID-Elektroauto werden – TeslaMag.de

admin

admin

Related Posts

Technik

Polestar: Vitesco, Stora Enso und sechs weitere neue Partner … – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten

by admin
Februar 1, 2023
Technik

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent – ecomento.de

by admin
Februar 1, 2023
Technik

Volkswagen: Gigafabrik in Kanada? – Das spricht dafür – DER AKTIONÄR

by admin
Februar 1, 2023
Technik

Drei Milliarden für Chipfabrik im Saarland – DW (English)

by admin
Februar 1, 2023
Technik

Zittau: Das Autohaus, das auch Elektronik repariert – Sächsische.de

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

Verbrenner geht, Name bleibt: VW Golf könnte in neuer Generation zu ID-Elektroauto werden - TeslaMag.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Studie: Brandgefahr bei Hybridautos deutlich höher als bei Elektroautos – COMPUTER BILD

Mai 14, 2022

Auto waschen, Waschanlage oder lieber von Hand? Gütsel Online, OWL live – Gütsel

November 22, 2022

Elektroauto XXL: RAM stellt zuverlässig Pick-up-Stromer vor – Wetterauer Zeitung

Januar 14, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Welche Sprachbefehle funktionieren schon? | V10.2 (2019.40.50.5)
  • Polestar: Vitesco, Stora Enso und sechs weitere neue Partner … – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten
  • Vergleich lohnt sich: Die besten Portale für Kfz-Versicherungen – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?