• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Markt & Statistik – Im November kamen schnell 58.000 reine Elektroautos dazu – MotorZeitung.de

admin by admin
Dezember 5, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

260.512 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im November 2022 neu zugelassen und damit +31,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um +36,3 Prozent zu, ihr Anteil betrug 63,8 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen um +23,5 Prozent. Insgesamt wurden in den elf Monaten des Jahres -2,4 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im Vergleichszeitraum des ersten Jahres. Die Neuzulassungszahlen der Elektro-Pkw (BEV) legen im Berichtsmonat mit 57.980 Einheiten um +44,0 Prozent zu.

Bei den deutschen Marken erreichte Audi im November mit einem Zulassungsplus von +109,1 Prozent den deutlichsten Zuwachs. Volkswagen (+58,3 Prozent) und Ford (+54,3 Prozent) haben Zulassungssteigerungen von mehr als 50 Prozent erzielt, Mercedes erreichte ein Plus von 34,0 Prozent. Bei Porsche (+14,8 Prozent) und BMW (+13,4 Prozent) lag der Zuwachs ebenfalls noch im zweistelligen Bereich. Bei Smart (-46,2 Prozent), Mini (-6,8 Prozent) und Opel (-2,0 Prozent) gingen die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat hingegen zurück. Der größte Anteil an den Neuzulassungen entfiel wiederholt auf Volkswagen mit 18,0 Prozent, gefolgt von Mercedes mit 10,6 Prozent.

Von den Importmarken mit einem Neuzulassungsanteil von 2,5 Prozent und mehr erreichte Tesla im November mit +92,7 Prozent den größten Zuwachs, gefolgt von Dacia (+83,3 Prozent), Seat (+63,0 Prozent) und Toyota, deren Neuzulassungen um Plus 40,1 Prozent höher liegen als im Vergleichsmonat. Steigerungen von mehr als 20 Prozent verzeichneten Fiat (+27,1 Prozent) und Kia (+23,1 Prozent). Hyundai erzielte ein Plus von 2,7 Prozent. Unter den Importmarken mit mehr als 2,5 Prozent Neuzulassungsanteil verzeichneten Renault (-30,2 Prozent) und Skoda (-2,1 Prozent) hingegen rückläufige Ergebnisse.

Der größte Neuzulassungsanteil entfiel mit 29,1 Prozent auf das Segment der SUVs, die im Berichtsmonat um 31,2 Prozent zulegten, betrug von der Kompaktklasse, deren Anteil nach Plus von 35,9 Prozent 16,1 Prozent. Die Mittelklasse erreichte einen Anteil von 11,9 Prozent (+63,6 Prozent), der Anteil der Geländewagen betrug 11,6 Prozent (+52,9 Prozent). Den deutlichsten Zuwachs führen die Großraum-Vans mit einem Plus von 188,4 Prozent ein. Ihr Anteil an den Neuzulassungen im November betrug danach 2,4 Prozent. Außerdem im Plus lagen die Obere Mittelklasse (+61,2 Prozent/3,3 Prozent), die Sportwagen (+38,3 Prozent/0,8 Prozent), die Utilities (+37,3 Prozent/3,9 Prozent), die Oberklasse (+18,6 Prozent/1,0 Prozent) sowie die Minis (+13,0 Prozent/6,2 Prozent). Weniger gefragt waren hingegen die Wohnmobile, die mit -23,3 Prozent den stärkeren Rückgang verzeichneten. Ihr Anteil betrug 1,2 Prozent. Die Kleinwagen liegen um -4,6 Prozent und einem Anteil von 11,0 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats, ebenso die Mini-Vans (-2,0 Prozent/0,9 Prozent).

Die Neuzulassungszahlen der Elektro-Pkw (BEV) legen im Berichtsmonat mit 57.980 Einheiten um +44,0 Prozent zu. Ihr Anteil betrug 22,3 Prozent und lag damit über dem Anteil der Plug-in-Hybride, der mit 44.581 Neuzulassungen 17,1 Prozent betrug. Insgesamt wurden einschließlich der Plug-in-Hybride 88.278 Hybride neu zugelassen. Mit einem Anteil von 27,9 Prozent waren die meisten Neuzulassungen den Benzinern zuzurechnen, deren Anzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um +10,1 Prozent zunahm. Bei den Diesel-Pkw zeigte sich ein Anstieg der Neuzulassungen von +27,6 Prozent, ihr Anteil an den Neuzulassungen betrug 15,3 Prozent. Die Anzahl der flüssiggasbetriebenen Neuwagen kontrolliert mit 1.490 Einheiten um +19,3 Prozent zu, ihr Anteil betrug 0,6 Prozent. Es kamen 119 Erdgas-Pkw zur Neuzulassung und damit -35,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 0,0 Prozent.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging im November um -7,4 Prozent zurück und lag bei 96,6 g/km.

Bei den Nutzfahrzeugen erreichten die Sattelzugmaschinen ein Plus von +18,8 Prozent, die Zugmaschinen insgesamt bilanziert mit -2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Lastkraftwagen (Lkw) erreichten ein Neuzulassungsplus von 15,6 Prozent. Die Zulassung fabrikneuer Kraftomnibusse lag im November um -32,8 Prozent unter dem Ergebnis des Vergleichsmonats. Die Sonstigen Kraftfahrzeuge (Kfz) legen um +5,7 Prozent zu.

Bei den Krafträdern zeigte sich im November ein deutliches Plus von 70,0 Prozent. Insgesamt wurden 307.952 Kfz und 22.794 Kfz-Anhänger neu zugelassen.

Im November wechselten insgesamt 555.161 Kfz (-7,7 Prozent) und 33.501 Kfz-Anhänger (+3,9 Prozent) die Halterin bzw. den Halter. (ähm)

STARTSEITE

Quelle: news.google.com

Tags: dazuElektroautoskamenMarktMotorZeitungdeNovemberreineschnellStatistik
Previous Post

Einstieg ins Elektroauto: Warten auf die Wunderbatterie – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung

Next Post

Auch als Kombi: Opel fährt elektrischen Astra vor – Mittelhessen

admin

admin

Related Posts

Magazin

Mit solchen ÖR-Berichten werden Elektroautos keine Akzeptanz … – SmartDroid.de

by admin
März 24, 2023
Magazin

Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip

by admin
März 24, 2023
Magazin

Modellkatalog: Alle neuen Elektroautos 2023 | AUTO MOTOR UND … – Auto Motor und Sport

by admin
März 24, 2023
Magazin

Elektroautos: Tesla und VW – das sind die geschätzten Stromer in … – manager magazin

by admin
März 23, 2023
Magazin

Neuwagen: Elektroautos drohen ab 2023 „deutliche Kostennachteile“ zu Verbrennern – Handelsblatt

by admin
März 23, 2023
Next Post

Auch als Kombi: Opel fährt elektrischen Astra vor - Mittelhessen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Wallboxen im Test: Die besten Ladestationen für dein E-Auto – Utopia

Mai 5, 2022

Steuer Elektroauto: Kfz-Steuerbefreiung beim E-Auto und Steuern … – Biallo.de

Januar 2, 2023

Ratgeber: Fahrzeuge antreiben: Wie die Zukunft aussieht – Tipp & Infos – Auto-Presse.de

Oktober 16, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Dacia Jogger Hybrid: Alles, was Du zum Automatik-Modell wissen musst! Überprüfung | 2023
  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?