• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Dämpfer für Audi – warum einige Zahlen über Probleme … – echo24.de

admin by admin
Januar 6, 2023
in Magazin
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
  1. echo24
  2. Leben
  3. Auto

Erstellt: 05.01.2023, 20:49 Uhr

Von: Dominik Jahn

Teilen

Dämpfer für Audi – warum einige Zahlen über Probleme des Autoherstellers hinwegtäuschen. © dpa/Armin Weigel

Bei Audi soll es gute Zahlen für 2022 geben. Allerdings trüben die Ergebnisse aus den USA die Freude deutlich. Experten sehen außerdem für die Autoindustrie harte Zeiten kommen.

Bei Audi ist und bleibt nicht alles Gold, was glänzt. Deutlich wurde das nicht nur, weil sich der Konzern gegenüber echo24.de Ende 2022 zu Pleite-Äußerungen und den Folgen erklärt hatte, sondern auch, weil die Autohersteller immer wieder sterben mit Problemen im Mutterkonzern VW zu kämpfen haben. Und auch wenn einige Medien zuletzt bereits über die zu erwartenden guten Zahlen im zurückliegenden Jahr berichtet haben, die Zukunft sieht laut Experten weniger rosig aus.

Zuletzt wurde auch bekannt, dass Audi die Kosten in den Werken bis 2033 halbieren möchte. Mehr Digitalisierung und ab 2026 eine reine E-Auto-Produktion sollen es richten – die Folgen für die Mitarbeiten sind absehbar. Beim konkurrenten Mercedes macht man schon klar, dass die weitere Modernisierung auch einen Stellenabbau bedeutet.

Audi mit schlechtem Absatz in den USA

Erst im Oktober gab es von Audi eine korrigierte Prognose für 2022 – es droht ein Milliarden-Verlust beim Umsatz. Jetzt auch die Rolle rückwärts und ein Top-Ergebnis, wenn man den Berichten glauben darf. Doch ein Blick auf den Markt in den USA dürfte die Freude schnell trüben. Laut einem Bericht der „Deutschen Presse-Agentur“ (dpa) mussten die Autohersteller hier einen herben Dämpfer hinnehmen.

Audi
Ingolstadt
16. Juli 1909, Zwickau
VolkswagenAG

So heißt es darin, dass Audi, die Volkswagen-Tochter, im vergangenen Jahr trotz eines starken Schlussquartals einen Absatzdämpfer in den USA hinnehmen müssen. Insgesamt lieferte das Unternehmen demnach 186.875 Autos und damit fünf Prozent weniger als im Vorjahr aus. Und: „Dabei steigerte Audi die Verkäufe im vierten Quartal um 63 Prozent auf 54.054 Fahrzeuge“.

Autohersteller wie Audi und Mercedes mit Problemen in China

Allerdings steht Audi mit den Problemen auf dem US-Markt nicht alleine da. Und auch auf dem so kleinen Markt in China geraten Audi, der Mutterkonzern VW und auch Mercedes immer weiter unter Druckwie echo24.de bereits berichtet hat. In einem Beitrag der Tagesschau spricht Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research über die harte Konkurrenz in diesen Ländern.

Dazu heißt es, dass die USA eben E-Autos entsprechend fördert, und deren Batterien in den Vereinigten Staaten hergestellt werden. „Und beide Länder, China und die USA, könnten billiger produzieren“. Dudenhöffer: „Weil Batterieproduktion sehr, sehr energieintensiv ist und wir haben in Europa die höchsten Energiepreise der Welt, insbesondere in Deutschland. Wir sollten uns nicht vormachen, dass die in drei bis vier Jahren wieder auf Normalniveau sind, also wie in den USA oder in China.“

Der Autoindustrie droht 2023 ein schweres Jahr

Experten wie Dudenhöffer sehen ein schwieriges Jahr auf die Autoindustrie. Bei aller Freude über gefüllte Auftragsbücher, & Audi, Mercedes oder auch VW sehen, dass das eine Folge einiger Lieferpässe ist. So heißt es im Tagesschau-Bericht auch, dass „die Autobauer noch eine Weile von den aufgestauten Aufträgen zehren can. Auf längere Sicht rechnen Branchenexperten aber mit einem Nachfragerückgang, weil die hohe Inflation die Kaufkraft der Konsumenten und die Bereitschaft von Unternehmen zur Anschaffung neuer Dienstwagen dämpfen könnte“.

Gerade bei den Elektroautos könnte es mit einem entsprechenden Umsatz nicht nur für Audi schwer werden. Die Regierung hat die Förderung deutlich eingeschränkt. Dudenhöffer: „Wir fallen im Weltmaßstab deutlich zurück, denn es werden auch die Fördertöpfe deutlich reduziert.“

Energiekosten machen den Autoherstellern in Europa schwer

Die steigenden Energiekosten werden auch im Jahr 2023 der Autoindustrie mächtig zu schaffen machen, macht der Auto-Fachmann gegenüber der Tagesschau deutlich: „Zusätzlich müssen wir erleben, dass E-Autos teurer werden, auch in der Nutzung. Denn Strompreise sind deutlich gestiegen und bleiben auf hohem Niveau.“

Und auch die gesamte Produktion von Elektroautos werde laut Dudenhöffer immer teurer: „Batterien machen bis zu 40 Prozent eines Elektroautos aus. Die werden teurer, weil die Rohstoffe teurer werden.“ Hinzu kommt die hohe Inflation. All das dürfte die Kauflust deutlich dämpfen.

Für Audi, Mercedes und Co. ist Schluss mit starken Umsätzen

Mit Klaus Stricker von Bain, einer der weltweit führenden Management- und Unternehmensberatungen, sieht ein weiterer Experte schwerer Zeiten auf Audi, Mercedes und Co. zukommen. Im „Manager Magazin“ spricht er darüber, dass in diesem Jahr Schluss sein WIRD mit starken Umsatzzahlen und dass es für die Zulieferer ums Überleben gehen WIRD (Artikel hinter Bezahlschranke). Sein Ausblick ist alarmierend.

Quelle: news.google.com

Tags: AudiDämpferecho24deeinigefürProblemeüberWarumZahlen
Previous Post

DS 9 E-Tense 4×4 360: Erste Fahrt im Prototyp | Hybrid mit 360 PS im ersten Testbericht | Prüfung | 2021

Next Post

Elektroautos: Volker Wissing warnt vor "Fiasko" – aus gutem Grund … – futurezone.de

admin

admin

Related Posts

Magazin

Mit solchen ÖR-Berichten werden Elektroautos keine Akzeptanz … – SmartDroid.de

by admin
März 24, 2023
Magazin

Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip

by admin
März 24, 2023
Magazin

Modellkatalog: Alle neuen Elektroautos 2023 | AUTO MOTOR UND … – Auto Motor und Sport

by admin
März 24, 2023
Magazin

Elektroautos: Tesla und VW – das sind die geschätzten Stromer in … – manager magazin

by admin
März 23, 2023
Magazin

Neuwagen: Elektroautos drohen ab 2023 „deutliche Kostennachteile“ zu Verbrennern – Handelsblatt

by admin
März 23, 2023
Next Post

Elektroautos: Volker Wissing warnt vor "Fiasko" – aus gutem Grund ... - futurezone.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

BMW X2 (2023): Erste Fotos | autozeitung.de – Autozeitung

November 21, 2022

Spritsparer im Vergleich: Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid, Plug-in – autobild.de

Mai 15, 2022

Im Dezember mehr E-Autos und Plug-in-Hybride zugelassen – WESER-KURIER

Januar 4, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de
  • Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?