• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Reise

E-Autos ab sofort verboten: Brandgefahr sorgt für Verbannung – inside digital

admin by admin
Februar 1, 2023
in Reise
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hast du schon einmal von der klassischen Postschiffroute gehört? Sie gilt unter Kreuzfahrern als eine der schönsten Passagen, die es auf der Welt gibt. Ihr Verlauf entlang der norwegischen Küste von der Stadt Bergen im Süden des Landes über den nördlichen Polarkreis und vorbei am Nordkap bis nach Kirkenes ist landschaftlich überaus faszinierend. Malerische Fjorde lassen sich genauso erleben, wie hohe Wasserfälle und saisonal sogar das mystische Nordlicht am Himmel. Neben der Postschifflinie Hurtigruten ist auch die Reederei Havila Kystruten mit vier Schiffen auf der Postschiffroute unterwegs. Allerdings überrascht Havila jetzt mit einer radikalen Maßnahme an Bord ihrer Flotte: Elektroautos sind verboten.

Havila Kystruten verbietet Elektroautos an Bord

Einerseits ist diese rigorose Marschrichtung überraschend. Denn Norwegen gilt als einer der größten Treiber der E-Mobilität. Die deutliche Mehrzahl an Pkw-Neuzulassungen ist nur noch mit einem Elektromotor ausgestattet. Genießt Sicherheit gerade auf einem Schiff besonders hohe Priorität. Elektroautos gelten im Falle eines Brandes aber als nur schwer löschbar. Das kann schnell in einer Katastrophe enden, wie ein Blick zurück in das Jahr 2022 zeigt. Der Autofrachter „Felicity Ace“ mit 4.000 Elektrofahrzeugen an Bord trieb damals nahe der Azoren eine Woche lang im Atlantik, ehe er sank. Löschversuche waren ebenso erfolglos geblieben wie der Versuch, den Frachter in den nächsten Hafen zu schleppen.

An Bord eines Passagierschiffs hätte eine Marke unter gewissen Umständen auch den Tod von Menschen zur Folge. Und genau dieses Schreckensszenario möchte Havila offenbar vermeiden. In Höhle FAQ auf der Homepage der Reederei heißt es unmissverständlich: „Elektro-, Hybrid– und Wasserstoffautos sind an Bord verboten.“ Elektroroller und E-Bikes sind zwar grundsätzlich erlaubt, dürfen aber nicht auf den Schiffen von Havila aufgeladen werden. Auch das soll mögliche Kurzschlüsse in den Akkus und daraus resultierende Brände verhindern.

Die spektakuläre Landschaft Norwegens lässt sich unter anderem auch an Bord der Havila Castor erleben – hier vor dem Trollfjorden.

Sicherheit an Bord der Schiffe hat Vorrang

Die Entscheidung, keine Elektroautos zu transportieren zu wollen, hat die Reederei nach eigenen Angaben nach einer umfangreichen Risikoanalyse getroffen. Oberstes Gut sei, Passagiere, Mannschaften und nicht zuletzt die Schiffe selbst bestmöglich zu schützen. Das sei nicht möglich, wenn sich Elektro-, Hybrid- oder Wasserstoffautos an Bord befänden. Dann seien nämlich in jedem Fall externe Brand- und Rettungsmaßnahmen notwendig. Für die Zukunft will Havila aber daran arbeiten, Lösungen zu finden, um auch elektrifizierte Pkw zu transportieren.

Die Schiffe von Havila sind übrigens auch mit Batteriepacks ausgestattet, die eine bis zu vierstündige emissionsfreie Fahrt ermöglichen. Sie kommen jedoch in isolierten und feuerfesten Räumen mit speziellen Brandschutzsystemen zum Einsatz. Ist die Kapazität der Batterien erschöpft, fahren die Postrouten-Liner von Havila mit Flüssigerdgas (LNG).


Elektroauto lädt bei hellem Sonnenlicht.

Jetzt weiterlesen

Extrem nachgefragt: Die ausgezeichneten Elektroautos der Deutschen

Quelle: news.google.com

Tags: BrandgefahrDigitalEAutosfürsofortsorgtVerbannungverboten
Previous Post

Zittau: Das Autohaus, das auch Elektronik repariert – Sächsische.de

Next Post

E-Laden: Bewohner von Mehrfamilienhäusern haben wenige Chancen – Caschys Blog

admin

admin

Related Posts

Reise

Stromerndes Stadt-SUV: Jeep bringt sein erstes reines Elektroauto raus – n-tv NACHRICHTEN

by admin
März 24, 2023
Reise

E-Auto: Mit Elektroauto auf Reisen – wie weit ist die Reichweite? -tz.de

by admin
März 23, 2023
Reise

Hyundai Ioniq 5: 1100 Kilometer mit dem Elektroauto | nn.de – NN.de

by admin
März 23, 2023
Reise

Kia kündigt Elektro-SUV EV5 noch für 2023 an – Elektroauto-News.net

by admin
März 22, 2023
Reise

Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien – ecomento.de

by admin
März 20, 2023
Next Post

E-Laden: Bewohner von Mehrfamilienhäusern haben wenige Chancen - Caschys Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Schadenfreude und Schatzifreude: Tesla-Chef Elon Musk erfindet deutsches Wort – BILD

Juli 24, 2022

Bloßer Ersatz von Verbrennern durch E-Autos reicht nicht – WESER-KURIER

Mai 7, 2022

Laden beim Einkauf: Wie Supermärkte gegen Ladeschnorrer vorgehen – autobild.de

Juni 28, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de
  • Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?