• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Mit Ausnahme großer Elektro-Stadtpanzer: Deutsche Umwelthilfe … – FinanzNachrichten.de

admin by admin
Februar 1, 2023
in Magazin
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Berlin (ots) –

– DUH-Analyse zeigt: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform – auch im Vergleich zu E-Fuels und Wasserstoff
– Fehlende Effizienzkennzeichnung und Verbrauchsobergrenzen führen allerdings zu immer größeren und schwereren Elektro-SUV
– Ausbau erneuerbarer Energien, Effizienz- und Lieferkettenstandards sowie strenge Vorgaben zu Recycling und Wiederverwendung notwendig, um Umwelt- und Klimaschutzpotenzial der E-Mobilität auszuschöpfen
– Antriebswende reicht allein nicht aus: DUH fordert Halbierung der Gesamtzahl der Autos und massiven Ausbau von Fuß-, Rad- und öffentlichem Nahverkehr

Elektroautos sind klima- und umweltverträglicher als solche mit Brennstoffzelle oder Verbrennungsantrieb – egal, ob fossile Kraftstoffe, E-Fuels oder Agrosprit eingesetzt werden. Das legt einen Faktencheck nahe, mit dem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weit verbreiteten anderslautenden Aussagen entgegentritt. Mit Sorge betrachtet die DUH immer größere neue Elektro-SUV insbesondere aus deutscher Produktion mit astronomisch hohem Stromverbrauch im realen Straßenverkehr. Dies ist nur möglich, weil Wirtschaftsminister Habeck seine schützende Hand über die Autokonzerne hält und eine ehrliche Effizienzkennzeichnung auch und gerade für Elektroautos seit einem Jahr blockiert.

Um das Potenzial der Elektromobilität voll auszuschöpfen, fordert die DUH gezielte Anreize für kleine und leichte Elektroautos mit Stromverbrauch und nicht zu großen Batteriespeichern, die Festlegung anspruchsvoller Effizienzstandards, verbindliche Mindestquoten für die Wiederverwendung und das Recycling der Batterien sowie hohe Nachhaltigkeitsstandards bei der Rohstoffgewinnung. Das Elektroauto ist für die DUH, aber nicht die Lösung des Verkehrsproblems, eine reine Antriebswende vom Verbrenner zum Batterieantrieb reicht nicht aus. Notwendig ist eine grundsätzliche Mobilitätswende – weg vom motorisierten Individualverkehr und hin zu Fuß, Rad- und öffentlichem Nahverkehr.

„Unsere Untersuchung zeigt: Abgesehen von den übergroßen Elektro-Stadtpanzern sind reine Elektroautos bereits heute klima- und umweltschonender als Verbrenner-Autos. Leider hat auch die aktuelle Ampelregierung die Herausforderung des anhaltenden SUV-Booms nicht im Blick. So fehlt etwa nach wie vor eine realistische Bewertung der Effizienz von E-Autos, da das zuständige Wirtschaftsministerium eine Anpassung der Verbrauchskennzeichnung nach Wir vor Nicht vorgelegt hat Hoher Stromverbrauch wie ein Fahrrad bewertet werden, was den CO2-Ausstoß angeht – nämlich mit 0 Gramm pro Kilometer. Ein vollständiger Ersatz von 48 Millionen Autos mit ebenso vielen und vielleicht sogar noch größeren Elektroautos ist keine Lösung“, sagt DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.

Für ihre Analyse hat die DUH eine Betrachtung der Umwelt- und Klimafolgen über den gesamten Lebenszyklus vorgenommen. Demnach hat der Batterieantrieb unter anderem bei Wirkungsgraden, CO2-Ausstoß, Energieverbrauch und direkten Schadstoffemissionen deutliche Vorteile gegenüber anderen Pkw-Antriebsarten. In Sachen Mineralien und Metalle schneiden E-Autos jedoch schlechter ab. Im Gegensatz zu verbrannten Kraftstoffen und Energieträgern können die Metalle in Batterien jedoch weitgehend recycelt werden.

Philipp Sommer, Stellvertretender Leiter Kreislaufwirtschaft der DUH: „Im Gegensatz zum Verbrennungsantrieb für die mit dem Batterieantrieb verbundenen Umweltprobleme liegen bereits Lösungen auf dem Tisch. So lassen sich die Umweltbelastungen durch den vermehrten Einsatz von Ökostrom, neue Batterietypen ohne kritische Rohstoffe und stärkere Recyclingvorgaben deutlich verringern Für die höchste Rohstoffgewinnung sind Nachhaltigkeitsvorgaben festgelegt und die Wiederverwendung ausgedienter Antriebsbatterien als stationäre Stromspeicher muss zum Standard werden , dem Gesetz über kritische Rohstoffe und dem EU-Lieferkettengesetz jetzt dringend umzusetzen.“

Entgegen aller Branchenversprechen lassen sich die Umweltschäden bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren nicht über sogenannte alternative Kraftstoffe reduzieren. Agrokraftstoffe auf Basis von Soja, Raps, Getreide und Co., die fossilem Sprit schon lange standardmäßig beigemischt werden, sind unter Berücksichtigung des enormen Flächenverbrauchs noch klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe. Die Herstellung von E-Fuels ist äußerst energieaufwändig und ihr Einsatz in einem hochgradig ineffizienten Verbrennungsmotor: Der Wirkungsgrad von der Energiequelle bis zu den Rädern beträgt nur 15 Prozent – während der Batterieantrieb 75 Prozent erreicht. Kostbaren erneuerbaren Strom für E-Fuels zu verschwenden, würde die Energiewende und damit den Klimaschutz massiv erschweren. Dasselbe gilt für die Herstellung von Wasserstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge. Hier liegt der Wirkungsgrad bei lediglich 35 Prozent.

Aktivitäten der DUH zu Batterien werden und ermöglicht durch die Unterstützung des Venture und Nature Fund VNF.

Verbindungen:

– Weiterführende Informationen zu Batterien und das Infopapier zur Umweltverträglichkeit des Elektroautos: https://www.duh.de/projekte/batterien/
– Weiterführende Informationen zur Verkehrswende und Infopapiere zu Agrokraftstoffen, E-Fuels und Hybrid-Autos: https://www.duh.de/themen/verkehr/

Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, [email protected]

Philipp Sommer, Stellvertretender Leiter Kreislaufwirtschaft
0151 74463368, [email protected]

Dorothee Saar, Leiterin Verkehr und Luftreinhaltung
0151 16225862, [email protected]

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, [email protected]

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe, www.mas.to/@umwelthilfe

Original-Inhalt von: Deutsche Umwelthilfe eV, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/22521/5430461

Comeback Aktien – Fünf Top-Werte für Ihr Depot

Jetzt im kostenlosen Report: Schwierige Zeiten an der Börse brauchen starke Aktien. Am besten, die auch noch günstig zu haben sind. Börsenprofi Lars Wißler hat fünf Top-Werte für Sie herausgesucht.



Quelle: news.google.com

Tags: AusnahmeDeutscheElektroStadtpanzerFinanzNachrichtendegroßerMitUmwelthilfe
Previous Post

Volkswagen: Gigafabrik in Kanada? – Das spricht dafür – DER AKTIONÄR

Next Post

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent – ecomento.de

admin

admin

Related Posts

Magazin

Mit solchen ÖR-Berichten werden Elektroautos keine Akzeptanz … – SmartDroid.de

by admin
März 24, 2023
Magazin

Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip

by admin
März 24, 2023
Magazin

Modellkatalog: Alle neuen Elektroautos 2023 | AUTO MOTOR UND … – Auto Motor und Sport

by admin
März 24, 2023
Magazin

Elektroautos: Tesla und VW – das sind die geschätzten Stromer in … – manager magazin

by admin
März 23, 2023
Magazin

Neuwagen: Elektroautos drohen ab 2023 „deutliche Kostennachteile“ zu Verbrennern – Handelsblatt

by admin
März 23, 2023
Next Post

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent - ecomento.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ratgeber: THG-Quote – Geld verdienen mit dem E-Auto – Tipp & Infos – Auto-Presse.de

April 16, 2022

Elektroauto-Preiskrieg: Tesla zwingt Konkurrenz in Rabattschlacht – Hanauer Anzeiger

Februar 8, 2023

Elektroauto: Hersteller laufen Sturm gegen Ladedrosselung – Fuldaer Zeitung

März 2, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Elektroautos: Mit einem Vorteil können Verbrenner nicht mithalten … – futurezone.de
  • Dacia Jogger Hybrid: Alles, was Du zum Automatik-Modell wissen musst! Überprüfung | 2023
  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?