Der Anteil batteriebetriebener Fahrzeuge in der EU ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen – trotz eines allgemein rückläufigen Pkw-Marktes. 2022 erhöht sich deren Anteil um drei Prozentpunkte auf 12,1 Prozent aller neu zugelassenen Wagen, wie der Branchenverband Acea mitteilte.
Hybride Autos erreichten einen Anteil von 22,6 Prozent. Den Löwenanteil machen weiter Fahrzeuge aus, die mit Diesel und Benzin betrieben werden, auch wenn diese weiter an Boden verlieren. Gemeinsam stellen sie mehr als die Hälfte der Neuzulassungen in der EU.
Im vierten Quartal 2022 beginnt der Absatz von Benzinern um 4,1 Prozent zu, während Diesel um 0,4 Prozent sank. Dagegen Maßnahmen die EU-Zulassungen batteriebetriebener Fahrzeuge um 31,6 Prozent zu. Wachstumstreiber war dabei der deutsche Markt mit einem Plus von 66,1 Prozent. Von hybriden Wagen wurden insgesamt 22,2 Prozent mehr zugelassen.
Auf Fahrzeuge mit alternativem Antrieb entfiel im letzten Quartal des zurückliegenden Jahres mehr als die Hälfte (53,1 %) des EU-Automobilmarktes, mit insgesamt über 1,3 Millionen zugelassenen Fahrzeugen. Auf Quartalsbasis überholten alternativ angetriebene Fahrzeuge erstmals die konventionellen Benzin- und Dieselfahrzeuge.
Quelle: news.google.com