Vor einiger Zeit hat einer der Mitgründer von Tesla eine neue Firma gegründet und die heißt Redwood Materials und will analog zu Teslas Gigafactory eine eigene Fabrik bauen, in der sie alte E-Auto-Batterien recyceln. Was überraschend ist, hier in Deutschland recyceln wir schon effektiver E-Auto Batterien, als Redwood Materials. Wie das funktioniert und vor allem auch, was die Schwierigkeiten dabei sind, klären wir heute!
Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab/?hl=de
Dieses Video entstand mit meinem Breaking Lab-Team. Verantwortlich aus der Redaktion: Jona Penschek, Jonasz Gula, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Yannik Damerau, Patrick Müthing
Quelle 1
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/ex-technikchef-tesla-mitgruender-straubel-will-das-recycling-von-e-auto-batterien-revolutionieren/26242540.html?ticket=ST-849390-Bq673q3jnVES3surUagF-ap5
Quelle 2
https://www.oecd-ilibrary.org/environment/environment-at-a-glance/volume-/issue-_4ea7d35f-en
Quelle 3
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/abfall/ressourcenschutz/Projektarbeit_LIA_final.pdf
Quelle 4
https://www.spektrum.de/news/die-altlast-der-elektromobilitaet/1738176
Quelle 5
https://www.erneuerbar-mobil.de/sites/default/files/2020-09/Strategiepapier-Mercator-Recycling-Batterien.pdf
Quelle 6
http://www.metallurgie.rwth-aachen.de/new/images/pages/publikationen/artikel_id_4985.pdf
Quelle 7
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/aus-aller-welt/samsung-smartphone-note-7-komplett-in-flugzeugen-verboten/14691458.html?ticket=ST-9344118-pHi9oXhKGbMigaK5EItX-ap5
Quelle 8
https://csm.umicore.com/en/battery-recycling/our-recycling-process/#:~:text=Since%202006%2C%20Umicore%20is%20providing,possible%20applications%20across%20the%20globe
Quelle 9
https://www.erneuerbar-mobil.de/sites/default/files/2017-01/EcoBatRec_16EM1002.pdf
Quelle 10
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/elektroauto-akku-recycling/
Quelle 11
https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/altbatterien#im-jahr-2019-hat-deutschland-alle-von-der-eu-geforderten-mindestziele-erreicht
Quelle 12
https://www.vivis.de/wp-content/uploads/RuR6/2013_RuR_495_504_Sziegoleit.pdf
Quelle 13
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/batterien-altbatterien#batterieaufkommen-in-deutschland-sammelquoten-und-recyclingeffizienzen
Quelle 14
https://www.bde.de/presse/massnahmenkatalog-fuer-intelligentes-batterierecycling/
Quelle 15
https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/2020/Faktencheck-Batterien-fuer-E-Autos.pdf
Quelle 16
https://www.vivis.de/wp-content/uploads/RuR6/2013_RuR_505_526_Weyhe
Quelle 17
https://ecodesignbatteries.eu/sites/ecodesignbatteries.eu/files/attachments/2019_04_09_Task%204_Technologies_consolidated_final.pdf
Quelle 18
https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3863
Quelle 19
Quelle 20
https://www.ipat.tu-bs.de/de/forschung/elektrochemische-speichertechnik/lithorec-recycling-von-lithium-ionen-batterienlithorec
Quelle 21
https://www.erneuerbar-mobil.de/sites/default/files/publications/abschlussbericht-lithorec_1.pdf
Quelle 22
https://www.wired.com/story/the-race-to-crack-battery-recycling-before-its-too-late/
Quelle 23
https://www.bde.de/presse/faq-lithium-ionen-akkus/
Quelle 24
https://www.duesenfeld.com/recycling.html#:~:text=Das%20Duesenfeld%20Verfahren%20erzielt%20bei,ein%20nahezu%20vollst%C3%A4ndiges%20Recycling%20m%C3%B6glich.
Quelle 25
https://www.duesenfeld.com/umweltbilanz.html
Quelle 26
Quelle 27
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/fokus-oekologie-tesla-plant-eigenes-batterie-recycling/
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema „What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning.“ Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf „Daumen hoch“ und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön 🙂 .